Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Halbleiter www markttechnik de 24 2025 16 in fortschrittlichen Halbleitertechnologien aufbaut Gleichzeitig vertiefe Europa aber auch seine digitalen Partnerschaften mit diversen nichteuropäischen Ländern einschließlich Japan Südkorea Kanada und Indien Neben diesen bilateralen Bemühungen arbeitet Europa auch weiterhin mit globalen Institutionen zusammen um einen offenen transparenten und fairen Handel aufrechtzuerhalten Virkkunen »Im Bereich der Halbleiter verfolgt Europa einen prinzipienorientierten Ansatz der das Bekenntnis zum Multilateralismus mit pragmatischen Maßnahmen zur Sicherung der Technologien verbindet die unsere Volkswirtschaften und Gesellschaften benötigen « Virkkunen erklärt weiter dass Europa für Partnerschaften Investitionen und Joint-Ventures offen sei – wofür es aus ihrer Sicht auch einiges zu bieten hat Virkkunen »Europa bietet eine sehr stabile politische Umgebung mit klaren Regeln und IP-Schutz « Darüber hinaus seien in Europa viele Universitäten und Forschungsinstitute auf Weltklasseniveau zu finden sodass auch sichergestellt sei dass die notwendigen Fachkräfte von morgen ausgebildet werden können »Und Europa ist ein Binnenmarkt mit 450 Millionen Konsumenten Diese Faktoren – gepaart mit unserem erneuerten Engagement für Halbleitertechnologie – machen die EU zu einem attraktiven Investitionsstandort und zu einem robusten Fundament für Innovation und Wachstum« fährt Virkkunen fort Virkkunen schließt ihre Keynote mit folgender Einladung ab »Mit Blick nach vorn wird die Überprüfung des Chips Acts eine Chance sein Fortschritte in Quantentechnologien Photonik Advanced Packaging energieeffizienten Architekturen und KI-Chips zu bewerten und unsere politischen Werkzeuge entsprechend weiterzuentwickeln Ich rufe Industrie Forschungseinrichtungen na tionale Behörden und Investoren auf sich aktiv in diesen Prozess einzubringen Ihre Erkenntnisse werden entscheidend sein für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Chips Act 2 0 « st ■ ITF World 2025 Teil 2 NanoIC-Pilotlinie - Europas Schwachstelle kleinste Prozessstrukturen Das NanoIC-Projekt ist Europas größte Halbleiter-Pilotlinie und zielt darauf ab modernste Prozesstechnologien voranzutreiben Zur Realisierung baut das imec eine neue 300-mm-Fab die auch als Prototyping-Foundry zugänglich gemacht werden soll Über das Chips JU JU Joint Undertaking eine öffentlichprivate Partnerschaft die Forschungs-Entwicklungsund Fertigungskapazitäten im europäischen Halbleiter-Ökosystem unterstützt werden insgesamt fünf Pilotlinien finanziert • FD-SOI Fully Depleted Silicon on Insulator • Heterogene Systemintegration und Assembly • Wide-Bandgap-Halbleiter • Integrierte Photonik • NanoIC Je kleiner desto »größer« Die NanoIC-Pilotlinie ist laut Jari Kinaret Executive Director – Chips JU »das bei weitem größte Projekt das das Chips JU jemals durchgeführt hat – und vermutlich auch das größte das es je haben wird « Und weiter führt er aus »Das imec spielt eine zentrale Rolle in vielen unserer Vorhaben – und ist derzeit sogar der größte Fördermittelempfänger innerhalb des Chips JU « Aus seiner Sicht spielt die NanoIC-Pilotlinie eine besondere Rolle Zu den vier anderen Pilot linien haben viele Unternehmen einen einfachen Zugang und das von Anfang an Die NanoIC-Pilotlinie ist deutlich strategischer ausgerichtet es gehe hier nicht um »Alltagsgeschäfte« »Die Bedeutung der fortschrittlichen Prozesstechnologien die durch NanoIC verfolgt werden wächst« führt Kinaret weiter aus Es werde viel über KI diskutiert aber zum heutigen Zeitpunkt »basiert das gesamte europäische KI-Geschäft auf Zulieferern die nicht in Europa ansässig sind« fährt er fort Und im Hinblick auf die derzeitigen geopolitischen Entwicklungen und der damit zunehmenden Bedeutung von Sicherheit und Verteidigung