Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 2025 www markttechnik de 15 »sei es in den Bereichen KI Chipdesign energieeffiziente Architekturen Photonik oder Quantentechnologien« fährt Virkkunen fort KI wird gesondert gefördert Virkkunen ist überzeugt dass gerade die künstliche Intelligenz KI ein entscheidendes Thema ist wobei sie auch überzeugt ist dass Europa in diesem Bereich gut aufgestellt ist Sie erklärt weiter dass die EU gezielt in Forschung und Entwicklung investiere um sicherzustellen dass Europa international an der Spitze bleibt Dafür richtet die Kommission derzeit einen Europäischen Forschungsrat für KI ein um die öffentliche Finanzierung und Infrastruktur im Rahmen von »Horizon Europe« zu koordinieren In diesem Jahr sind fast 700 Millionen Euro vorgesehen um die Einführung generativer KI aus der EU in strategischen Branchen zu fördern Darüber hinaus verweist sie auf den »AI Continent Action Plan« der vor einem Monat vorgestellt wurde Dazu hieß es seitens Susanne Dehmel Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung »Mit dem AI Continent Action Plan verschiebt die EU den Fokus von KI-Regulierung auf KI-Förderung – und dafür ist es höchste Zeit Die europäischen Staaten können nur gemeinsam zu den führenden KI-Nationen USA und China aufschließen und die Grundlagen für eine wettbewerbsfähige europäische KI schaffen Eine KI aus Europa würde einen entscheidenden Beitrag zu Europas digitaler Souveränität leisten Die aktuelle geopolitische Lage und die angespannten Handelsbeziehungen zu den USA machen dies notwendiger denn je « Bei der Europäischen Kommission sind die wichtigsten Maßnahmen des Aktionsplans folgendermaßen umschrieben »Aufbauend auf der Initiative „InvestAI“ zur Mobilisierung von Investitionen in künstliche Intelligenz in Höhe von 200 Mrd Euro zielt der Aktionsplan „KI-Kontinent“ darauf ab unsere KI-Fähigkeiten durch Initiativen in fünf Kernbereichen zu verbessern « Dazu soll eine große KI-Recheninfrastruktur aufgebaut werden Bei der EU heißt es weiter »Fortschrittliche KI-Modelle erfordern Investitionen Infrastruktur und Zusammenarbeit Damit die Unternehmen der EU in Sachen KI führend werden wird unser Plan alle notwendigen Voraussetzungen schaffen indem • mithilfe unseres weltweit führenden Supercomputernetzes mindestens 13 KI-Fabriken in ganz Europa eingerichtet werden die Startups Industrie und Forschung bei der Entwicklung bahnbrechender KI-Modelle und -Anwendungen unterstützen • bis zu fünf KI-Gigafabriken also Großanlagen mit massiver Rechenleistung und Datenzen tren errichtet werden Diese werden das Training komplexer KI-Modelle in einem noch nie dagewesenen Ausmaß ermöglichen Diese Initiative wird der EU – gestützt auf öffentliche und private Investitionen – die Führungsrolle im Bereich neuartiger KI-Modelle sichern • die Fazilität „InvestAI“ eingerichtet wird mit der 20 Milliarden Euro mobilisiert werden sollen um private Investitionen in Gigafabriken zu fördern • der Rechtsakt über Cloudund KI-Entwicklung vorgeschlagen wird mit dem private Investitionen in Cloudund Rechenzentren angekurbelt werden Ziel ist es die Kapazität der Rechenzentren in der EU innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre mindestens zu verdreifachen – mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Rechenzentren Auch der Zugang zu hochwertigen Datenbeständen soll gefördert werden Dazu heißt es bei der Kommission »Für die Entwicklung und das Training fortschrittlicher KI-Modelle sind große hochwertige Datensätze unabdingbar Daher werden wir die Voraussetzungen für einen Datenbinnenmarkt schaffen und zwar durch • die anstehende Strategie für eine europäische Datenunion die einen echten Datenbinnenmarkt fördern wird um die KI-Entwicklung in der gesamten EU auszubauen • Datenlabors in KI-Fabriken in denen hochwertige Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt und organisiert werden Dies wird Forschung und Entwicklung die nötigen Werkzeuge für Innovationen bereitstellen Virkkunen weiter »Das ist eine große Chance für europäische Anbieter ihre Technologie in diese Infrastruktur einzubringen « Europa agiert weiterhin global und ist ein guter Investitionsstandort Wie Virkkunen bereits betont hat ist es heute wichtiger denn je dass Europa seine eigenen Designund Fertigungsmöglichkeiten Henna Virkkunen Europäische Kommission „ Wir stehen vor großen Herausforderungen im globalen Wettbewerb um Chips Der Wettbewerb ist hart Doch Europa hat die Vision die Kompetenz – und nun auch die Mittel um in dieser neuen Ära eine führende Rolle zu spielen Nutzen wir diesen Moment um ein widerstandsfähiges innovatives und weltweit wettbewerbsfähiges Halbleiter-Ökosystem in Europa zu gestalten “