Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 24 2025 14 ITF World 2025 Teil 1 Viele Impulse durch den Chips Act Der Chips Act KI-Fabriken und Milliardeninvestitionen sollen Europas technologische Unabhängigkeit sichern – doch dafür braucht es Weitblick Zusammenarbeit und Tempo Warum Europa jetzt handeln muss erklärt Henna Virkkunen in ihrer Keynote während der imec-Konferenz »ITF World« Henna Virkkunen Executive Vice-President for Tech Sovereignty Security and Democracy in der Europäischen Kommission betont gleich zu Anfang wie wichtig es gerade jetzt sei Europa technisch souverän zu machen denn die globale Lage verändere sich rasant und geopolitische Verschiebungen stellten bestehende Lieferketten infrage All das »unterstreicht die strategische Notwendigkeit technologischer Souveränität« so Virkkunen Wobei sie ebenfalls betont dass Europa in diesem Kontext seine Tradition der Offenheit und Zusammenarbeit bewahren müsse Der europäische Chips Act sei ein zentrales Element der EU-Industriestrategie Mit ihm ist es ihrer Aussage nach gelungen die europäischen Mitgliedsstaaten die Industrie und die Forschungseinrichtungen zusammenzubringen was wiederum zu einem resilienteren und koordinierten europäischen Halbleiter-Ökosystem geführt hat Darüber hinaus ist er die Grundlage für notwendige Investitionen in die industrielle Umsetzung Virkkunen »Bislang sind mehr als 80 Milliarden Euro geplant davon wurden 52 Milliarden Euro investiert um Europas Produktionskapazitäten unter der Initiative „Chips for Europe“ zu erhöhen Mehr als 85 Prozent der Mittel sind bereits gebunden « Es wurden fünf Pilotlinien in Europa initiiert um »Spitzenforschung und Entwicklung zu fördern Das imec leitet die NanoIC-Pilotlinie für Halbleitertechnologien unter 2 nm« erklärt Virkkunen weiter Das imec koordiniere auch die paneuropäische Designplattform die einen kostengünstigen cloudbasierten Zugang zu modernsten Designtools bietet – insbesondere für Startups und KMUs Darüber hinaus wurden in allen 27 Mitgliedstaaten Kompetenzzentren eingerichtet um auch lokalen Unternehmen Zugang zu Ressourcen Schulungen und Chips-Act-Einrichtungen bereitzustellen Im Rahmen des »EU Chips Fonds« vom Europäischen Innovationsrat und Europäischen Investmentfonds wurden laut Virkkunen bereits über 400 Millionen Euro an Eigenkapital für Halbleiter-Startups bereitgestellt Die Reise muss aber noch weitergehen Virkkunen bezeichnet die eben geschilderten Entwicklungen als durchaus ermutigend sie fordert aber gleichzeitig »Wir müssen weiter vorausblicken und aus der Vergangenheit lernen Daher sieht der Chips Act eine umfassende Überprüfung bis September 2026 vor Die Welt hat sich seit Verabschiedung der Verordnung weiterentwickelt – unsere politischen Maßnahmen müssen sich dieser Realität anpassen « Die Überprüfung soll es ermöglichen die Strategie zu verfeinern Lücken zu schließen und sich auf neue Möglichkeiten zu konzentrieren Bild Fotosphaere stock adobe com Halbleiter