Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 Elektronik automot ive ElEktromobilität Der neue SMD-Widerstand PMT von der Isabellenhütte Pulslast zuverlässig beherrschen Wenn jedes Watt zählt Warum moderne Fahrzeuge auf leistungsfähige Pulslastwiderstände angewiesen sind In der heutigen Fahrzeugentwicklung wird jede Komponente auf Effizienz Kompaktheit und Belastbarkeit geprüft Besonders in leistungselektronischen Anwendungen etwa in batterieelektrischen Fahrzeugen oder Hybrid-Systemen sind passive Bauelemente oft entscheidend für die Betriebssicherheit Eine kritische Rolle spielen hier Pulslastwiderstände – etwa in Snubber-Schaltungen oder beim Ladeund Entlade-Management von Kondensatoren Klassische Lösungen stoßen dabei jedoch zunehmend an ihre Grenzen Wie sich Pulslasten effizient und platzsparend beherrschen lassen zeigt ein neuer Ansatz in der Widerstandstechnologie – speziell abgestimmt auf die Anforderungen der Automobilindustrie Kompakte Bauform hohe Belastbarkeit Mit dem PMT in Baugröße 2817 bietet die Isabellenhütte einen Pulslastwiderstand der gezielt für Anwendungen in der Leistungselektronik entwickelt wurde Er basiert auf der etablierten ISA-PLAN-Technologie bei der Kupfersubstrate anstelle klassischer Keramiksubstrate zum Einsatz kommen Der Kupferträger fungiert als effektiver Kühlkörper und verleiht dem Widerstand eine herausragende Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit – Eigenschaften die für die zuverlässige Aufnahme und Ableitung hoher Impulsenergien entscheidend sind Im Gegensatz dazu werden bei klassischen Dickschichtwiderständen keramische Substrate wie Aluminiumoxid oder Aluminiumnitrid verwendet Bild Isabellenhütte