Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 2025 www markttechnik de 9 Aktuell www wibu com Softwarelizenzierung Anzeige KI schließt Produktivitätslücke Siemens beschleunigt IC-Verifizierung drastisch Das neue Verifizierungstool »Questa One« von Siemens beschleunigt die Verifizierungszyklen reduziert manuelle Arbeitsschritte und steigert die Produktivität Denn »Questa One« bietet keinen rein reaktiven Prozess sondern agiert als intelligentes selbstoptimierendes System Siemens ist überzeugt mit der neuen Software die Verifikation von ICs über die integrierte KIgestützte Automatisierung prädiktive Analysen und nahtlose Workflow-Konnektivität auf eine neue Ebene gehoben zu haben Ab Juni 2025 wird »Questa One« erhältlich sein > Produktivität von Entwicklungsteams steigern »Questa One« kombiniert intelligente Verifizierungssoftware Konnektivität einen datengesteuerten Ansatz und Skalierbarkeit mit KI um die Produktivität von Entwicklungsteams zu steigern Es ist dafür ausgelegt hochkomplexe Designs durchführen zu können vom IP über SoCs bis hin zur Systemebene Das gilt auch für den Entwurf von 3D-Chips für chipletbasierte Designs und softwaredefinierte Architekturen > Verification Productivity Gap 2 0 überwinden Bei »Questa One« handelt sich um ein vernetztes datengesteuertes skalierbares System mit dessen Hilfe der Flaschenhals des Verification Productivity Gap 2 0 überwunden werden kann Die zunehmende Komplexität von Technologien wie 3D-ICs softwaredefinierten Architekturen und chipletbasierten Designs wird durch einen akuten Fachkräftemangel und die wachsende Nachfrage nach erhöhter Sicherheit geringerem Energieverbrauch Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit noch verschärft »Questa One nutzt neue technische Fortschritte um die schnellsten Engines auf dem Markt für die funktionale und formale Verifizierung sowie die Fehlerprüfung bereitzustellen« sagt Abhi Kolpekwar Vice President General Manager Digital Verification Technologies bei Siemens Digital Industries Software Dennoch würde Kunden Leistung allein nicht genügen Sie wünschten sich eine bessere Konnektivität über die Verifizierungs-Validierungsund Test-Workflows hinweg Dies wolle Siemens jetzt mit »Questa One« bereitstellen »Wir bringen Produktivitätsgewinne für Early Adopter in die Bereiche Smart Creation Smart Regression Smart Analysis Smart Engine und Smart Debug « Das intelligente Verifizierungs-Tool besteht aus mehreren Paketen • Die »Questa One Coverage Acceleration«-Software hat die Abdeckungsziele 50-mal schneller erreicht als herkömmliche Testbench-Solver und kombiniert höhere schnellere Abdeckungsergebnisse mit den Vorteilen der auf der Universal Verification Methodology UVM basierenden Generierung von Zufallstests • Die »Questa One DFT Simulation Acceleration«-Software hat achtmal schnellere Designfor-Test DFT -Serienmustersimulationen auf Gate-Ebene erreicht indem sie die »Questa One Parallel Simulation«-Software nutzt und eng in die führende Tessent-Streaming-Scan-Network SSN -Architektur integriert ist • Die »Questa One Fault Simulation Acceleration«-Software liefert eine 48-mal höhere Leistung und unterstützt sowohl Anwendungen zur funktionalen Sicherheit als auch zur DFT-Fehlersimulation Außerdem unterstützt sie die »User Defined Fault Modeling« UDFM - Funktionalität in Tessent • Die »Questa One Stimulus Free Verification«-Software ermög-Siemens nutzt KI um mit der neuen intelligenten Verifizierungssoftware »Questa One« die Produktivitätslücke bei der IC-Verifizierung zu schließen Bild Siemens licht es Ingenieuren die Produktivität zu steigern Es konnte gezeigt werden dass über den Ansatz Engines zu kombinieren und Anwendungen zusammenzuführen die Gesamtverarbeitungszeit von komplexen Open-Source-SOC-Referenzdesigns von über 24 Stunden auf unter eine Minute reduziert werden konnte Die Integration von 20 verschiedenen stimulusfreien Analysen KI und Automatisierung bietet neue Methoden wie Linting mit automatischer Korrektur und die Erstellung und Verifizierung von generativen KI-SVA-Eigenschaften • Die »Questa One Avery Verification IP«-Software basiert auf Averys VIPund High-Coverage-Compliance-Testsuiten CTS Protokollgesteuertes Debugging und protokollgesteuerte Abdeckungsanalysen tragen zur Steigerung der Produktivität bei während es beschleunigtes VIP ermöglicht CTS Teststand und Stimulus von »Questa One Sim« auf Veloce-CS-Emulationsund Prototyping-Systemen wiederzuverwenden ha ■