Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 16 2025 10 Aktuell Panasonic HX startet in Deutschland Energieversorgung mit grünem Wasserstoff und Photovoltaik In Ottobrunn bei München hat Panasonic ein Pilotprojekt zur klimafreundlichen dezentralen Energieversorgung gestartet Das Customer Experience Center wird dort erstmals in Deutschland mit einer Kombination aus Wasserstoff-Brennstoffzellen Photovoltaik und einem intelligenten Energiemanagementsystem EMS betrieben Das Energiesystem »Panasonic HX« stellt eine neuartige Integration grüner Energiequellen dar Weltweit ist das Gebäude der dritte Standort nach Japan und Großbritannien an dem ein solches Konzept etabliert wird Neben Showroom Labor und Büroflächen dient der Standort Ottobrunn nun als realer Anwendungsfall für skalierbare und lokal erzeugte Energie Das Projekt startete im August 2024 und wurde innerhalb von nur sieben Monaten abgeschlossen Zum Einsatz kommt dabei die dritte Generation der Panasonic-Brennstoffzelle »H2 KIBOU« Neben einer höheren Leistung im Vergleich zu den Vorgängermodellen können bis zu 250 Module gleichzeitig betrieben werden Die Leistung ist flexibel skalierbar – perspektivisch auf bis zu 1 Megawatt Leistung Das EMS steuert die Energieerzeugung bedarfsgerecht verteilt die Laufzeiten gleichmäßig auf die fünf Brennstoffzellenmodule und bindet die bestehende 190 kWp-Photovoltaikanlage ein Dieses Konzept verlängert die Lebensdauer des Systems und ermöglicht geplante Wartungszyklen da einzelne Teile für die Dauer der Inspektion einfach abgeschaltet werden können Das Panasonic-HX-Projekt ist dabei Teil einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel die CO 2 -Emissionen der eigenen Fabriken und Bürostandorte bis 2030 auf null zu reduzieren und damit insgesamt 110 Millionen Tonnen CO 2 zu vermeiden Das Leuchtturmprojekt in Ottobrunn soll zeigen dass innovative Energiekonzepte praxistauglich und schnell umgesetzt werden können cp ■ Panasonic startet in Deutschland ersten Proofof-Concept für eine nachhaltige Energieversorgung und demonstriert wie grüner Wasserstoff in der Praxis effizient genutzt werden kann Foto Panasonic Intel Intel verkauft Mehrheit an Altera an Silver Lake Intel hat sich mit Silver Lake darauf geeinigt dass der Investor 51 Prozent von Altera übernimmt Die restlichen 49 Prozent von Altera bleiben bei Intel Altera wird mit 8 75 Mrd US-Dollar bewertet sodass der Deal rund 4 46 Mrd US-Dollar in Intels Kassen spült Intel gab außerdem bekannt dass Raghib Hussain mit Wirkung zum 5 Mai 2025 die Nachfolge von Sandra Rivera als CEO von Altera antreten wird Hussain kommt von seiner vorherigen Position als Präsident für Produkte und Technologien bei Marvell zu Altera Bevor er 2018 zu Marvell kam war Hussain als COO bei Cavium tätig einem Unter nehmen das er mit begründet hatte Davor hatte er Ingenieurspositionen bei Cisco und Cadence inne und half bei der Gründung von VPNet einem Unternehmen für Unter nehmens sicherheit »Die heutige Ankündigung spiegelt unser Engagement wider unseren Fokus zu schärfen unsere Kostenstruktur zu senken und unsere Bilanz zu stärken« sagte Lip-Bu Tan CEO von Intel »Altera macht weiterhin Fortschritte bei der Neupositionierung seines Produktportfolios um an den am schnellsten wachsenden und profitabelsten Segmenten des FPGA-Marktes zu partizipieren Wir sind dankbar für Sandras starke Führungsqualitäten und ihren nachhaltigen Einfluss während ihrer 25-jährigen Karriere bei Intel und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg wenn sie ein neues Kapitel aufschlägt Raghib ist eine hervorragende Führungskraft den wir aufgrund seiner umfassenden Branchenerfahrung und seiner nachgewiesenen Erfolgsbilanz ausgewählt haben um das Unternehmen voranzubringen Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Silver Lake nach Abschluss der Transaktion da deren Branchenexpertise dazu beitragen wird Alteras Bemühungen zu beschleunigen und zusätzlichen wirtschaftlichen Wert für Intel zu schaffen « Hussain kommentiert »Mit der soliden Erfolgsbilanz von Silver Lake im Rücken und nun mit klarem Fokus als unabhängiges Unternehmen ist Altera gut positioniert um auf seiner Dynamik aufzubauen und bahnbrechende FPGAbasierte Lösungen zu liefern die die Zukunft des durch KI gesteuerten Rechnens prägen Ich bin dankbar für den Einfluss den Sandra ausgeübt hat und für das Team das sie aufgebaut hat während wir in die nächste Wachstumsphase von Altera starten « Die Transaktion wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen sein vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen Nach Abschluss der Transaktion rechnet Intel damit Altera künftig nicht mehr in den eigenen Konzernabschluss einzubeziehen Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Altera einen Umsatz von 1 54 Mrd US-Dollar eine GAAP-Bruttomarge von 361 Mio US-Dollar und einen operativen Verlust nach GAAP von 615 Mio US-Dollar Auf Nicht-GAAP-Basis lag die Bruttomarge von Altera bei 769 Mio US-Dollar und das operative Ergebnis bei 35 Mio US-Dollar st ■