Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 14 2025 8 Aktuell von Herstellern der Geräte bis hin zu Anwendern wie Automobilhersteller – sowie Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen haben Allein in diesem Jahr sind zwölf weitere Unternehmen beigetreten sodass die Allianz jetzt 79 Mitglieder zählt was schon zeigt wie schnell das Thema an Fahrt aufnimmt Und dass sie attraktiv ist »Die ODCA zeichnet sich dadurch aus dass sie den Open-Technology-Ansatz konsequent verfolgt und dass – ebenfalls eine Besonderheit – jedes Mitglied eine Stimme hat Die gleichen Rechte gelten für alle unabhängig von der Unternehmensgröße « Damit sieht Stammberger sie gut aufgestellt um das DC-Microgrid-Ökosystem aufzubauen »Die Botschaft lautet AC-Netze durch Gleichstromnetze zu ersetzen um jetzt den Weg in die ‚All Electric Society‘ zu gehen Es gibt keine Hürden mehr Die Technik funktioniert Produkte die jeder kaufen kann sind erhältlich wir können jetzt loslegen – packen wir’s an « Ein wesentlicher Schritt auf diesem Weg war die Vornorm »VDE SPEC 90037« System Description DC Industry die die DKE Ende vergangenen Jahres geprüft und freigegeben hat Sie ermöglicht es den Planern Gutachtern und Handwerksunternehmen ab sofort die DC-Microgrids in reale industrielle Produktionsumgebungen bringen zu können Der rechtliche Bezugsrahmen ist jetzt da – auch wenn noch keine internationalen Normen bestehen Aber das sollte überhaupt kein Hinderungsgrund sein die Gleichstromtechnik möglichst schnell in die Realität zu bringen »Der größte Fehler wäre jetzt erst einmal auf internationale Standards zu warten es gibt hierzulande bereits genügend Sollten einmal Lücken auftreten dann können wir sie überbrücken« sagt Erik Fosselmann Director R D Electrification von Danfoss Drives »Vor allem aber Wir dürfen nicht zögern wir müssen jetzt Gleichstrom in die Industrie in Datenzen tren in die Ladeinfrastruktur und in die Einbindung der erneuerbaren Energien bringen « Das sei trotz gewisser Lücken in der Standardisierung kein Problem denn auf technischer Ebene gebe es keinerlei Lücken mehr Jeder Interessierte könne sich anschauen wie die Technik in den vielen abgeschlossenen Projekten funktioniert und auf Basis der erhältlichen Produkte »ein sehr gut funktionierendes System aufbauen« Und allein darauf käme es an – alle Voraussetzungen seien da »Wenn wir allerdings in Europa zu zögerlich sind dann wird es in China und Indien gemacht « Schlussendlich sei die Gleichstromtechnik auch nichts fürchterlich Komplexes vor dem man zurückschrecken müsste »Ich sehe überhaupt keine Herausforderungen sondern vor allem Chancen « Und sollten doch einmal Schwierigkeiten auftreten egal in welcher Phase eines DC-Projektes »Die ODCA hilft « Es komme aber auch genauso darauf an diese Botschaft in die Öffentlichkeit zu tragen und in der Breite zu zeigen dass alles funktioniert Denn Erik Fosselmann ist sich zwar vollkommen klar darüber dass die Überzeugungsarbeit nicht einfach ist – »immerhin kämpfen wir gegen eine seit über hundert Jahren etablierte Technik die an sich gut funktioniert « – aber jetzt demonstrieren zu können dass das technische Knowhow vorhanden ist überzeugt viele – trotz eines gewissen Gegenwindes der im Moment vielen wegen der konjunkturellen Situation ins Gesicht weht Vor allem dass die Betriebskosten für Niederspannungsgleichstromnetze viel günstiger sind als für AC-Netze – insbesondere weil die Energierückgewinnung etwa von abgebremsten Massen viel »DC Konferenz – Gleichstromnetze starten durch« Weil es noch viel Informationsbedarf rund um DC-Microgrids gibt veranstaltet die Markt Technik in diesem Jahr die zweite »DC Konferenz – Gleichstromnetze starten durch« mit Unterstützung der Open Direct Current Alliance ODCA Sie findet am 23 Oktober 2025 in Ludwigsburg im Forum am Schlosspark statt Die zweite »DC Konferenz« knüpft an den Erfolg der ersten an Hier erfahren Sie wie Sie jetzt auf DC-Netze in den verschiedenen Sektoren umsteigen können was Sie dazu benötigen und wie der Einstieg schmerzlos gelingen kann Der Callfor-Papers ist bereits gestartet Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Abstracts bis zum 30 April 2025 einzusenden Die Themen der DC Konferenz auf einen Blick • Welche Produkte gibt es bereits die sich für den Aufbau eines Gleichstromnetzes nutzen lassen? • Welche DC-Anwendungen gibt es bereits und welche Erfahrungen haben die Unternehmen gemacht die Gleichstromnetze in der Produktion aufgebaut haben? • Inwieweit können Planer und Errichter mit der neuen Technik bereits umgehen? • Was ist der aktuelle Stand der Standardisierung? • Inwieweit sind die Regulierungen auf die neuen Anforderungen der Gleichstromanwendungen angepasst? Auf der Konferenz erfahren Entscheider und Praktiker die Gleichstromnetze planen alles was sie wissen müssen um sie in ihren Produktionsumgebungen realisieren zu können ha Dr Hartwig Stammberger »Die Botschaft lautet AC-Netze durch Gleichstromnetze zu ersetzen um jetzt den Weg in die ‚All Electric Society‘ zu gehen Es gibt keine Hürden mehr Die Technik funktioniert Produkte die jeder kaufen kann sind erhältlich wir können jetzt loslegen – packen wir ’ s an « Eric Fosselmann Danfoss »Ich sehe überhaupt keine Herausforderungen die DC-Microgrids in die Realität zu bringen sondern vor allem Chancen Wenn wir allerdings in Europa zu zögerlich sind dann wird es in China und Indien gemacht « Fortsetzung von Seite 1 DC-Microgrids auf dem Vormarsch