Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 2025 www markttechnik de 9 Aktuell Auf dem Schüffel 1 • D - 58513 Lüdenscheid • Tel +49 2351 5542 - 00 • sales@assmannwsw com • www assmannwsw com Hochwertig – sicher – zertifiziert – zuverlässig ■ diverse genormte Steckgesichter ■ gleichbleibende WSW-Qualität VDE UL CSA CE ■ verschiedene Ausrichtungen und Ausführungen 90° 180° | mit ohne Sicherung CABLE ASSEMBLIES POWER CORDS Acompany of CAPABILITIES CABLE ASSEMBLIES THERMAL MANAGEMENT CONNECTORS ASSMANN WSW bietet hochwertige Netz kabel für diverse Anwendungen konform für internationale Verwendungen ASSMANN WSW bietet verschiedenste Längen Steckertypen und Spezifikationen - als Standard oder kundenspezifisch optimal abgestimmt auf Ihre Anwendungen Anzeige einfacher ist und die Glättung der Spitzenleistung Peak Shaving erheblich zur Senkung der Kosten beiträgt »Deshalb gehen die First Mover voran und ebnen den Weg für die nächste große Welle nachfolgender Unternehmen die die DC-Technik auf breiter Front in die Realität bringen werden« so Fosselmann Die ODCA treibt dazu auch die Standardisierung auf europäischer Ebene voran Innerhalb ihres »Strategic Energy Technology Plan« SET hat die EU 15 Technologien identifiziert – Gleichstromnetze sind eine dieser Technologien »Ziel ist es dass Europa die globale Führung im Sektor der DC-Netze übernimmt weil die DC-Netze die Elektrifizierung als wichtiger Bestandteil der Energiewende erst ermöglichen und auch wegen ihrer Resilienz« erklärt Hartwig Stammberger »Deshalb will die EU den Rahmen setzen um dafür zu sorgen dass DC-Netze in der Industrie und weiteren Sektoren Einzug halten und die Industrie die dazu erforderlichen Produkte in Europa fertigt « Anfang dieses Jahres fand bereits auf EU-Ebene ein Workshop zu diesem Thema statt bei dem Hartwig Stammberger als Co-Chair der Low-Voltage-DC-Gruppe teilgenommen hat Das wiederum sieht Erik Fosselmann als sehr positiv an »So kann ein gewisser Druck auf die nationalen Regulierungen ausgeübt werden « Insbesondere in der Konstellation in Deutschland mit rund 800 Stadtwerken für die die Anbindung der DC-Netze an das öffentliche Versorgungsnetz etwas Neues ist könne das sehr hilfreich sein Die Chance die darin liegt mithilfe der DC-Microgrids die Elektrifizierung voranzutreiben müsste auch auf dieser Ebene ergriffen werden Oder wie Hartwig Stammberger formuliert »Wir sehen große Chancen eine bessere Welt ist möglich was eine tolle Motivation für uns alle ist « ha ■ Samsung in Schwierigkeiten TSMC dominiert den 2-nm-Markt T SMC prescht in der Fertigung von 2-nm-Chips voran Die Produktion soll bis Ende des Jahres in zwei Fabs in Taiwan auf insgesamt 50 000 Wafer pro Monat steigen Das »iPhone 18 Pro« soll Ende 2026 auf den Markt kommen dann würden auch AMD und Intel ihre Prozessoren mithilfe der 2-nm-Prozesse von TSMC fertigen lassen Samsung fährt ebenfalls den 2-nm-Prozess hoch erreiche aber nach Quellen in Südkorea eine geringere Ausbeute als TSMC und hätte neben den In-House-Kunden wenige externe Kunden Anfang des Monats hatte TSMC verkündet über die kommenden vier Jahre 100 Mrd Dollar in den USA zu investieren wodurch die Fertigungskapazität dort um 20 Prozent steigen könnte Auch Samsung wollte in den USA kräftig investieren Schon Ende 2021 hatte das Unternehmen beschlossen in Tylor Texas eine neue Fab zu bauen Im folgenden Jahr besuchte der damalige US-Präsident Biden die Fab von Samsung in Pyeongtaek um nicht nur die 3-nm-Linie zu bestaunen sondern auch Gespräche mit Südkoreas Präsidenten Yoon Sukyeol zu führen Die Regierung von Südkorea wollte die Allianz zwischen den USA und Südkorea über die Be ziehungen in der Chipproduktion festigen Umgekehrt erkannte Präsident Biden mit seinem Besuch die Leistungsfähigkeit Südkoreas und insbesondere Samsungs auf dem Gebiet der Chipfertigung an Als der CHIPS and Science Act in den USA in Kraft trat wollte Samsung davon profitieren und sein Engagement in den USA unter Beweis stellen Der Konzern plante in den nächsten 20 Jahren nicht weniger als 11 Fabs in Texas zu bauen und 200 Mrd Dollar zu investieren Die US-Regierung hatte dafür Anfang 2024 im Rahmen des CHIPS Act 6 4 Mrd Dollar Unterstützung bewilligt Die erste Fab in Taylor hat Samsung für die Fertigung mit 4-nmund 2-nm-Prozessen vorgesehen Zudem sollte das gesamte Ökosystem für die Chip fertigung in Texas aufgebaut werden einschließlich Ad vanced-Packaging-Fabs und R D-Zentren Damit preschte Samsung vor Der Rivale TSMC – nachdem Intel den Anschluss verloren hatte war die größte Foundry der Welt Samsungs einziger Wettbewerber – ist bekannt dafür etwas vorsichtiger mit Ankündigungen und Versprechungen umzugehen Doch jetzt sieht es so aus als ob Samsung den Mund etwa zu voll genommen haben könnte Während TSMC erfolgreich mithilfe der neuesten Prozesstechniken produziert steckt Samsung in Schwierigkeiten Die Koreaner traten in Texas etwas auf die Bremse der Bau der Fab in Texas verzögert sich und in Pyeongtaek soll die Ausbeute der 2-nm-Linie hinter den Erwartungen zurückbleiben ha ■