Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ßerdem müssen sie die Kabel ohne Kanten und Grate sicher führen Darüber hinaus spart es viel Zeit und Nerven wenn die Trassen möglichst einfach und verletzungsfrei zu montieren sind Sie sollten sich zudem mit wenig Aufwand an neue Gegebenheiten anpassen lassen etwa wenn eine neue Fertigungssteuerung hochverfügbare Verbindungen mit Wegeredundanz erfordert Schnellverschlüsse sind hier oft zeitsparend Große Auswahl an Kabelführungssystemen Der Markt bietet unterschiedlichste Kabeltragesysteme aus Metall und Kunststoff an Weit verbreitet sind Gitterrinnen zum Führen von Installationskabeln Manche bevorzugen durchgängige Kabelrinnen oder setzen an bestimmten Stellen zum Beispiel Weitspannsysteme oder Steigleitern ein In der Lebensmittelindustrie sind aus Hygienegründen zum Beispiel nur offene Gitterrinnen und Kabelleitern aus Edelstahl erlaubt weil sie gut zu reinigen sind und kaum Staubablagerungen aufweisen Aufgrund ihrer offenen Struktur sind sie sehr gut belüftet was der Wärmeentwicklung von großen Kupferkabelbündeln entgegenwirkt Hinzu kommt dass insbesondere in Rechenzentren häufig Anpassungen notwendig sind und offene Gitterrinnen die flexibelste und einfachste Lösung darstellen Geschlossene Führungsund Brüstungskanäle oder Kabelrohre aus Metall oder Kunststoff schützen vor unbefugtem Zugriff und mechanischen Beschädigungen Bei Kupferverkabelungen bringen geschlossene metallische Führungssysteme zudem einen elektromagnetischen Schirmeffekt wenn zum Beispiel Stromund Datenkabel parallel geführt werden Geschlossene Systeme eignen sich also besonders gut für die Anbindung von Arbeitsplätzen oder Endgeräten Außerdem sind sie ein Muss für Kabelwege in öffentlich zugänglichen Bereichen Ihre kontinuierliche Gelbe Fiber Raceways schützen LWL-Kabel in Rechenzentren vor mechanischen Belastungen a lle fo lg en de n Bi ld er Leg ra nd Datacenter It-Infrastruktur l Kabeltrassen zusammen mit der Verkabelung planen l 13