Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l 7 11 2025 www markttechnik de Wenn sich Europas Träume in Luft auflösen Too Big to Fail« – sollte dies das Kalkül des Northvolt-Managements gewesen sein dann war das eine Fehlannahme Seit Mittwoch letzter Woche ist nun auch das Mutterunternehmen in Schweden zahlungsunfähig Bereits im November 2024 hatte Northvolt in den USA Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragt und so versucht sich vor Gläubigerforderungen in Höhe von rund 9 Milliarden Dollar zu schützen Als das nicht gelang zog man auch in Schweden die Konsequenzen Wobei in der Berichterstattung immer wieder darauf hingewiesen wird dass die Insolvenz das schwedische Unternehmen betreffe und nicht die deutsche Tochter in Heide Für das dort geplante Werk hatte die staatliche Förderbank KfW Northvolt 600 Millionen Euro zur Verfügung gestellt Geld für das das Land Schleswig-Holstein und der Bund bereits bürgen mussten Geld das wohl verloren sein dürfte Blickt man auf die Investitionsvorhaben der Ampel-Regierung in den Bereichen Halbleiter und Batteriefertigung dann waren diese nicht unbedingt von Erfolg geprägt Die Fab-Pläne von Wolfspeed im Saarland und von Intel bei Magdeburg sind geplatzt die massiven Probleme von Varta wurden über Monate in der Presse und jetzt steht wohl auch »die bedeutendste industrielle Ansiedlung Schleswig-Holsteins seit Jahrzehnten« vor dem Aus Zur Erinnerung Ziel all dieser Bemühungen war dass Europa in beiden Bereichen wieder eine größere Rolle spielen und seine Unabhängigkeit bewahren sollte Northvolt war seit seiner Gründung 2016 so etwas wie der Bannerträger der europäischen Hoffnungen in Sachen Lithium-Akku-Technik Es ging darum Europa für den kommenden E-Auto-Boom unabhängiger von japanischen und vor allem von chinesischen Herstellern zu machen Die Ambitionen waren von Beginn an riesig doch selbst Wohlmeinende in der Branche sagten in den letzten Jahren Northvolt müsse auch mal irgendwann liefern Zweifel an den notwendigen Fähigkeiten hatten unter anderem BMW im Juli 2024 bewogen einen 2-Milliarden-Euro-Auftrag zu stornieren Der Insolvenzantrag in Schweden ist auch ein Rückschlag für den VW-Konzern Dessen Tochter Scania war nicht nur ein wichtiger Kreditgeber sondern auch Kunde der Schweden Der Insolvenzverwalter setzt darauf die Produktion fortsetzen und die Mitarbeiter halten zu können Gelingt das nicht dürfte ein Verkauf deutlich schwieriger werden Eine besonders bittere Pointe Der Insolvenzverwalter hält einen Verkauf an ein chinesisches Unternehmen durchaus für möglich Natürlich gibt es jetzt Rufe nochmals in Europa Geld in die Hand zu nehmen und den potenziell wichtigsten Akteur für Europas Batterieunabhängigkeit zu retten Vielleicht sollte man sich aber an den Fall von A123 in den USA erinnern Ein Senatsausschuss hatte dort zu Beginn des letzten Jahrzehnts festgestellt dass der Staat rund 750 Millionen Dollar allein in R Deines Batterieunternehmens investiert hatte das zu keinem Zeitpunkt in der Lage gewesen sei ein wirklich marktreifes Produkt anzubieten Ihr Smartwin Electronics TFT-Touch-Displays • 2 4” – 7” | 320 × 240px – 1024 × 600px • 1000 cd m² | Sonnenlichttauglich dimmbar • IPS-Panel | 178° Blickwinkel | 24-Bit-RGB • -30 bis +80 °C | Industriequalität | IP66 67 bei Touch-Varianten • Hirose-Stecker kein ZIF | nur 3 3V • Einfache Integration Espressif PCP Distribution by Schukat electronic • Über 250 Hersteller • 97% ab Lager lieferbar • Top-Preise von Muster bis Serie • Persönlicher Kundenservice Onlineshop mit stündlich aktualisierten Preisen und Lagerbeständen Smart Industrial Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de