Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Autonomes FAhren Assistenzsysteme schließlich der 22-nm-FD-SOIund 16-nm-FinFET-Varianten die als gute Kandidaten für die Unterstützung der Entwicklung von 140-GHz-Fahrzeugradarsystemen gelten Dabei dürfte die Expertise von Imec bei der objektiven Evaluierung von Halbleitertechnologien der Branche bei der Auswahl der am besten geeigneten Technologieoptionen helfen Eine dritte wichtige Forschungsaufgabe ist die Entwicklung verteilter und kohärenter Radararchitekturen bei denen Radareinheiten kohärent arbeiten – indem sie Daten austauschen und zentral koordiniert werden – statt isoliert zu funk tio nieren Dieser Ansatz könnte zu kleineren effizienteren und kostengünstigeren Radarsystemen mit einer lidarähnlichen Winkelauflösung führen Auch zu dieser Aufgabe kann Imec dank seiner Expertise im Bereich des 77-GHz-Radarentwurfs seinen Beitrag leisten – vor allem bei der Entwicklung der zugrunde liegenden Chiplet-Architekturen für die Datenverarbeitung 140-GHz-Radar im softwaredefinierten Fahrzeug Der Aufstieg softwaredefinierter Fahrzeuge erfordert grundlegende Änderung in der Fahrzeugentwicklung Das einfache Hinzufügen von Hardware und das Aufschichten neuer Software genügt nicht mehr Stattdessen müssen Autohersteller sicherheitskritische Produkte entwerfen und bauen die zunehmend elektronisch sind mit Systemen die von Grund auf zur Unterstützung komplexer und sicherheitskritischer Anwendungen entwickelt wurden Imec ist der Ansicht dass die Entwicklung von 140-GHz-Radarsystemen für den Einsatz in Fahrzeugen Teil dieser Transformation sein sollte Sie stellen einen idealen Testfall für die beschleunigte Entwicklung einer neuen Sensormodalität und deren Integration in – oder sogar innerhalb von – Kameramodulen dar 140-GHz-Fahrzeugradar hat das Potenzial das Fahrerlebnis zu verändern indem es hochauflösende Sensoren zu einem erschwinglichen Preis und Dienste wie automatisches Einparken und fortschrittliche Fahrer-Beifahrer überwachung ermöglicht Die Technologie kann dazu beitragen Fahrzeuge intelligenter sicherer und effizienter zu machen Dabei sind die fortlaufende Erforschung technologischer Fortschritte sowie eine angemessene Regulierung von entscheidender Bedeutung um die Technologie zu demokratisieren und ihre breite Akzeptanz sicherzustellen ih Warum Regulierung für den Erfolg von 140-GHz-Automobilradar entscheidend ist Neben technischen Herausforderungen ist das Fehlen einer einheitlichen Frequenzregulierung ein Hindernis für die kommerzielle Einführung von 140-GHz-Fahrzeugradarsystemen So variieren die Frequenzregulierungen für das derzeit verwendete 76-bis 81-GHz-Frequenzband von Land zu Land Dies behindert die internationale Markteinführung von Kfz-Radarsystemen da Erstausrüster einheitliche Standards benötigen um ihre Autos weltweit verkaufen zu können Um zu vermeiden dass sich dieses Problem bei Kfz-Radarsystemen mit 140 GHz wiederholt ist eine weltweite Standardisierung unerlässlich Zwar arbeiten Sachverständigengruppen bereits an regulatorischen Empfehlungen insbesondere für Innenraumanwendungen doch der Autor dieses Artikels Ilja Ocket vertritt die Ansicht dass dieser Prozess beschleunigt werden muss »Während der Zulassungsprozess für die Nutzung von 140 GHz für Anwendungen in der Fahrgastzelle voranschreitet sollten wir die Gunst der Stunde nutzen um eine Frequenzregulierung für höhere Energieniveaus zu erreichen die dann auch nützliche Anwendungen für Außensensoren ermöglicht Eine verbesserte Verkehrssicherheit hängt von der Verfügbarkeit erschwinglicher intelligenter Autos ab – und dafür ist das Automotive-Radar mit 140 GHz von entscheidender Bedeutung Damit diese Vision Wirklichkeit werden kann muss die Regulierung jedoch nachziehen « ilja ocket kam 1999 als Forscher zu Imec und konzentrierte sich zunächst auf die Entwicklung von Millimeterwellen-Radar und -Funk Später war er als Programmmanager für Radar und neuro morphe Sensorik tätig Seit 2023 leitet er das Automotive-Portfolio von Imec SAFETY SECURITY FÜR AUTOMOTIVE Die Vernetzung des Automobils führt zu erhöhten Anforderungen an Sicherheitsund Manipulationsschutz Hitex bietet hier leistungsstarke zertifizierte Softwarelösungen und Entwicklungsprozesse zur Unterstützung Ihrer Embedded-Entwicklung www hitex com automotive