Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l 7 8 2025 www markttechnik de Disruptive Ideen und ihre Folgen Ende letzter Woche freute man sich in Dresden darüber dass die Europäische Kommission ihre Genehmigung für die Förderung der Smart Power Fab von Infineon Technologies erteilt hat Damit ist klar es dürfen knapp 1 Milliarde Euro staatliche Förderung in das Vorhaben fließen Infineon selbst investiert in Summe 5 Milliarden Euro Ziel des Ganzen ist es den Anteil Europas an der Halbleiterproduktion wieder auf 20 Prozent zu erhöhen Darüber ob das realistisch ist wurde in den letzten Jahren viel diskutiert Fakt ist Europas Halbleiterverbrauch ist rückläufig Laut WSTS lag er 2024 bei 8 3 Prozent des Weltverbrauchs für 2025 werden 7 7 Prozent erwartet Mag sich die Lage auch mit einer Erholung der europäischen Autoindustrie wieder verbessern so bleibt doch die Frage wer diese 20 Prozent der Weltproduktion abnehmen soll Bislang sollen allerdings auch nur die Werke in Dresden gebaut werden die geplanten Fabs von Wolfspeed und Intel haben sich in Luft aufgelöst US-Präsident Donald Trump hat diesbezüglich eine klare Linie vorgegeben »Die anderen haben uns wichtige Geschäfte weggenommen wir wollen sie zurück « Das betrifft natürlich auch die Halbleiterproduktion die nicht mehr in den USA sondern vor allem in den asiatischen Staaten stattfindet Es waren Foundries wie TSMC und UMC aber auch japanische Unternehmen die es US-Halbleitergrößen wie etwa Qualcomm oder Nvidia ermöglichten mit Fabless-Konzepten zu Giganten der Halbleiterwelt aufzusteigen Trump oder seine Berater haben wohl »Chip War« von Christopher R Miller sehr genau gelesen und sie sind der Lesart gefolgt dass Taiwan seine Halbleiterindustrie strategisch langfristig so ausgerichtet hat dass die USA sehr eng an das Schicksal des Inselstaates gebunden sind Seit Trump fast täglich neue Ansichten zum zukünftigen Ablauf der Weltwirtschaft ventiliert versucht die taiwanische Regierung mehr oder minder verzweifelt das Foundry-Konzept als Win-Win-Situation darzustellen – aktuell sieht es nicht so aus als ob Trump geneigt wäre sich dieser Sichtweise anzuschließen Wobei Trump zwar einerseits mit harten Zollaufschlägen droht gleichzeitig aber auch möglichen Halbleiterheimkehrern die kalte Schulter zeigt Hatte sein Amtsvorgänger Joe Biden mit dem Chips and Science Act noch ein 50-Milliarden-Dollar-Fördermittelprogramm zur Stärkung des amerikanischen Halbleiterstandortes aufgelegt will Trump den Halbleiterunternehmen kein weiteres Geld hinterherwerfen Staatliche Zuschüsse zum Bau von Fabs seien »unnötig und kontraproduktiv« Stattdessen sollen die Halbleiterfirmen eigene Ressourcen zum Bau neuer Fertigungsstätten in den USA nutzen Mal sehen wie das die Wall Street honoriert In der Konsequenz würden die Preise für Chips und damit letztlich für alle Arten elektronischer Geräte steigen Trump ficht das offensichtlich nicht an Aber vielleicht kommt am Ende ja doch alles anders wenn der Dealmaker mit seinen scharfen Ansagen ein Ziel erreicht hat das ihm ausreichend erscheint Ihr DC-Axial-Gerätelüfter Serie MF EF • 50x50x10mm • 24VDC Nennspannung • Langlebige Kugellager • Exklusiv bei Schukat erhältlich Mehr Infos 02173-950 780 Distribution by Schukat electronic • Über 250 Hersteller • 97% ab Lager lieferbar • Top-Preise von Muster bis Serie • Persönlicher Kundenservice Onlineshop mit stündlich aktualisierten Preisen und Lagerbeständen Kraftpaket Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de