Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 7 2025 8 Aktuell Wahl und Regierungsbildung in Deutschland führten dazu »dass Investitionsentscheidungen erstmal vertagt werden Hinzu kommt die Krise in der Automobilindustrie « »Der Automobilmarkt indem die gedruckte Elektronik mittlerweile eine bedeutende Rolle spielt hat sich 2024 global nicht so stark entwickelt wie vorhergesagt« führt auch Dr Schumacher als Erklärung für die gerissene Wachstumsprognose 2024 an »Das erste Quartal 2024 war noch sehr positiv darauf folgte dann ein anhaltender teilweise sehr starker Abwärtstrend « Als einen der Gründe dafür sieht er dass es der Politik nicht gelungen sei den Kunden beim Neuwagenkauf Sicherheit im Hinblick auf die Antriebstechnik zu vermitteln »Da haben sich die spontanen Sub ventions kürzungen in Deutschland sehr kontraproduktiv ausgewirkt « Unabhängig davon geht Dr Schumacher nicht davon aus dass die gedruckte und organische Elektronik angesichts der aktuellen geopolitischen und -wirtschaftlichen Konflikte unter die Räder kommen könnte »Am Ende des Tages sind es die Bedarfe in den neuen beziehungsweise in den bereits etablierten Anwendungsbereichen sowie ihr Innovationspotenzial die über die Zukunft der gedruckten und flexiblen Elektronik entscheiden « Eine Einschätzung die auch Dr Schinke teilt »Die Branche ist global gut vernetzt und diversifiziert das macht sie widerstandsfähig gegenüber solchen Einflüssen « Schließlich würden viele Länder unabhängig von geopolitischen Spannungen ihre Innovationsund Nachhaltigkeitsziele vorantreiben »Die Branche ist so flexibel innovationsstark und strategisch gut aufgestellt« sagt Dr Hecker »dass sie sich an die sich verändernden globalen Bedingungen anpassen kann « Damit das auch in Zukunft so bleibt und die Durchdringung der Elektronikwelt mit flexibler und gedruckter Elektronik weiter zügig voranschreitet hat sich die Lopec eine interessante Erweiterung ihres Angebots einfallen lassen wie Wolfgang Mildner General Chair der Lopec und CEO des Beratungsund Technologieunternehmens MSWtech ausführt einen Workshop der sich speziell an Designer wendet und so möglichst vielen Designern die Möglichkeit bieten soll sich mit den Möglichkeiten der gedruckten flexiblen Elektronik vertraut zu machen eg ■ Fortsetzung von Seite 1 Solides Wachstum für 2025 erwartet Europa stärken HTV baut Tests für High-End-Chips aus Um den eigenen Vorsprung auszubauen und in neue Marktsegmente vorzustoßen investiert Alter | HTV in moderne Produktionsanlagen Das stärkt auch den europäischen Standort »Im Markt des Tests der Assemblierung und der Programmierung von hochzuverlässigen Chips für den Einsatz in der Luftund Raumfahrt Medical und Defence nimmt Alter | HTV eine weltweite Spitzenstellung ein« sagt Luis Gómez CEO von Alter dem Mutterunternehmen von Alter | HTV »Kann das wirklich sein?« wird sich so mancher fragen denn im Bereich Test und Packaging spielt Europa im Grunde keine Rolle Die Zahlen sprechen für sich Nur noch drei bis vier Prozent der hier hergestellten Chips werden vor Ort in Europa getestet alles andere geschieht bei den Unternehmen die dies im Auftrag durchführen bei den sogenannten OSAT-Unternehmen Outsourced Semiconductor and Test die sich in Asien tummeln In Europa gibt es nur sehr wenige und vergleichsweise kleine Unternehmen die sich überhaupt noch mit Test und Packaging beschäftigen denn die asiatischen Wettbewerber sind übermächtig und können die Services zu günstigeren Preisen anbieten als dies in Europa möglich ist Doch es gibt einen Marktsektor der die Ausnahme von dieser Regel darstellt davon ist Gómez überzeugt »Im Test der As semblierung und der Qualifizierung von High-Reliability-ICs für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie der Luftund Raumfahrt der Medizintechnik und der Verteidigung gehören wir nicht nur in Europa sondern weltweit zu den führenden Unternehmen« erklärt er selbstbewusst Deshalb hatte die TÜV Nord Group Anfang 2023 die Mehrheit an HTV mit dem Ziel erworben das Knowhow beider Firmen zusammenzuführen Jetzt stehen die Zeichen für Alter | HTV weiter auf Ex pansion Darum hat das Unternehmen am alten Standort von HTV in Bensheim über die vergangenen Jahre kräftig investiert »Pro Jahr haben wir mehr als 1 Million Euro ausgegeben um auf Basis der modernsten Maschinen testen programmieren und assemblieren zu Luis Gómez CEO von Alter Dr Dirk Stenkamp Vorstandsvorsitzender des TÜV Nord und Holger Krumme Managing Director Technical Operations von Alter | HTV v l n r vor dem neuen »EXA Scale« Tester von Advantest Rechts ist der ebenfalls neue Wafer-Prober »HF2000« von Accretech zu sehen Bild WEKA Fachmedien