Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 2025 www markttechnik de 9 Aktuell www wibu com Schutz für SPS Anzeige Entwicklungstools für Safety und Security Tasking übernimmt LDRA Tasking in München ansässiger Hersteller von Tools für die Entwicklung von Embedded-Software hat LDRA übernommen einen Anbieter von Tools für Codeanalyse Test und Verifizierung Die Akquisition soll Taskings Angebot an Entwicklungstools im Bereich Safety und Security stärken LDRA ist ein privates Unternehmen mit einem Team von mehr als 100 Mitarbeitern die über das UK Hauptsitz die USA Indien und Deutschland verteilt sind Die Tools von LDRA ermöglichen die frühzeitige Identifizierung und Behebung von Fehlern durch bidirektionale Rückverfolgbarkeit von Anforderungen statische und dynamische Codeanalyse sowie Verifizierung auf Unitund Systemebene auf einer Vielzahl von Hardwareund Software-Plattformen Die umfangreichen Berichtsfunktionen von LDRA helfen Entwicklungsteams für kritische Anwendungen bei der Risikominimierung und beim Nachweis der Einhaltung von Standards für Safety und Security Die Zertifizierungsdienste von LDRA ergänzen das Angebot der LDRA-Tool-Suite mit branchenspezifischem Fachwissen Mit der Integration der Technologie von LDRA baut Tasking sein sicherheitsorientiertes Software-Ecosystem aus und erweitert seine Fähigkeiten als Partner für die Entwicklung von Embedded-Software-Tools und -Services Tasking betrachtet LDRAs Portfolio an Software-Tools zur Automatisierung von Codeanalysen und Software-Tests für sicherheitsund geschäftskritische sowie Mission-Critical-Märkte als wertvolle Ergänzung zu Taskings bestehenden für Safety zertifizierten Embedded-Software-Entwicklungstools und Compilern ak ■ können« erklärt Holger Krumme Managing Director Technical Operations von Alter | HTV Stolz hat er vergangene Woche am Standort in Bensheim die neueste Anschaffung präsentiert den Chiptester »V93K EXA Scale« von Advan test sowie den Wafer-Prober »UF2000« des ebenfalls japanischen Herstellers Accretec »Denn den Test die Programmierung die Qualifizierung und die Fehler analyse von Chips für diese Märkte vor Ort durchführen zu können wird immer wichtiger« erklärt Krumme Weil die zu testenden ICs zunehmend komplex werden müssen die Testsysteme nicht nur leistungsfähiger sondern auch flexibler werden Mit der neuesten Betriebssoftware »SmarTest 8« ausgestattet bietet der »EXA Scale« von Advantest ein breites Spektrum an Testmöglichkeiten für analoge und digitale Signale »Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Alter | HTV flexibel auf spezifische Kundenanforderungen zu reagieren und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten« sagt Krumme Dazu stellt der Wafer-Prober »HF2000« von Accretech die passende Ergänzung dar Er führt den Test der Dies auf dem Wafer rund um die Uhr durch indem er die Pads auf den Dies mit einer Präzision von 1 5 µm kontaktiert Die Dies auf dem Wafer können über einen Temperaturbereich von -40 °Cbis +85 °Cgetestet werden was für die Zuverlässigkeitsprüfung und die Charakterisierung der Dies unerlässlich ist Die Signale werden dann an die »EXA Scale« in unmittelbarer Nähe weitergeleitet die sie analysiert und bewertet Alter | HTV investiert in den Ausbau der Kapazitäten weil die Marktentwicklung dem Unternehmen aus mehreren Gründen entgegenkommt Erstens ist die Abhängigkeit der europäischen Chipindustrie von den asiatischen OSATs durchaus bekannt wurde aber übrigens genauso wie in den USA lange nicht als großes Problem gesehen Erst die Störungen in den Lieferketten durch Corona und die geopolitischen Spannungen der vergangenen Jahre haben zu einem Umdenken geführt Das gilt gerade für die sen siblen Bereiche Luftund Raumfahrt sowie Defence in denen Europa einen möglichst hohen Grad an Souveränität anstrebt Deshalb legt die EU jetzt Förderprogramme auf um diese Sektoren zu stärken Davon profitiert gerade Alter | HTV denn das Unternehmen ist der »größte Service-Anbieter Europas im Sektor Space mit 500 Mitarbeitern und Standorten in Spanien Großbritannien Frankreich und Deutschland und kann mit seinem tiefen technischen Knowhow in besonderer Weise zur euro päischen Souveränität beitragen« wie Gó- mez betont Zumal die Raumfahrt einen bisher unbekannten Aufschwung erlebt Es entstehen beispielsweise Netzwerke auf Basis von Satelliten in erdnaher Umlaufbahn die in hohen Stückzahlen hergestellt werden Vorbei ist die Zeit in der elektronische Komponenten für den Einsatz von weltraumgestützten Systemen kundenspezifisch auf die jeweiligen Geräte zugeschnitten wurden »Jetzt verlangen die Hersteller dieser Systeme nach kostengünstigeren Offthe-Shelf-Komponenten Die Stückzahlen erhöhen sich und die Komponenten müssen auf die Bedingungen getestet werden die im Weltraum herrschen und sie müssen qualifiziert werden« sagt Dr Dirk Stenkamp der es sich ebenfalls nicht nehmen ließ bei der Vorstellung des neuen Test-Equipments in Bensheim dabei zu sein Denn er ist Vorstandsvorsitzender von TÜV Nord der Anfang 2023 die Mehrheit an Alter und HTV mit dem Ziel erworben hatte das Knowhow beider Firmen zu kombinieren um zu einem führenden europäischen Anbieter für automatisierte Halbleiterprüfung und -programmierung aufzusteigen »Das Knowhow von Alter im Markt für Luftund Raumfahrt und von HTV in den Industriemärkten ergänzt sich hervorragend und wir können jetzt in weitere Märkte wie Medizin Automotive und Defence vordringen« hatte er anlässlich der Übernahme erklärt Das habe sich erfüllt »Mit seinem Standort in Bensheim – ganz in der Nähe des Flughafens Frankfurt – und seinen engen Verbindungen etwa zur DLR ist Alter | HTV für weiteres Wachstum hervorragend aufgestellt Deshalb bekennen wir uns zum Standort hier und investieren um für die wachsende Nachfrage nicht nur aus Europa sondern weltweit gerüstet zu sein« sagt Stenkamp 2023 hatte die TÜV Nord Group HTV mit ihrer damals schon bestehenden Halbleiter-Tochter Alter Technology zusammengelegt um einen führenden europäischen Anbieter für automatisierte Halbleiter-Prüfung und -Programmierung zu bilden Ziel des Kaufs war es Unternehmen aus diversen Branchen das individuelle und breite Outsourcing ihrer Halbleiter-Backend-Prozesse zu ermöglichen und eine Vorreiterrolle für OSAT-Dienstleistungen in Europa zu übernehmen ha ■