Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 2025 www markttechnik de 33 Digitale Bedrohungen in der Fertigung Das IoT und die Heraus forderungen der Cybersecurity Neue IoT-Techniken und menschliche Unzulänglichkeiten sind die hauptsächlichen Einfallstore für Cyberbedrohungen in der Industrie Doch wie lässt sich ihnen konkret begegnen? Notwendig ist auf jeden Fall ein Ansatz der beide Faktoren gleichermaßen berücksichtigt Von Arno Edelmann Associate Director Security Product Sales bei Verizon Business Die Digitalisierung und Vernetzung der Fertigungsindustrie schreitet unaufhaltsam voran Stark zugenommen hat in den letzten Jahren die Nutzung von IoT-Technik sie ist vom Trend zu einem unentbehrlichen Bestandteil moderner Fertigungsprozesse geworden Aktuelle Daten zeigen dass 60 Prozent der Hersteller IoT-Techniken integriert haben Dies führt zu einem prognostizierten Marktvolumen von über 208 Milliarden Euro für Smart-Factory-Techniken bis 2027 Neben den großen Vorteilen die diese technischen Fortschritte mit sich bringen bestehen jedoch auch erhebliche Sicherheitsrisiken die häufig unterschätzt werden Das IoT – eine potenzielle Schwachstelle Die Einführung von IoT in der Fertigung verspricht zahlreiche Vorteile wie vorausschauende Wartung innovative Ressourcennutzung verbesserte Qualitätskontrolle und optimiertes Lieferkettenmanagement Die Vernetzung von Geräten und Systemen birgt jedoch auch erhebliche Risiken Bei der Implementierung von IoT-Techniken wird Cybersecurity erst im Nachhinein berücksichtigt oder veraltete Systeme werden mit neuen vernetzten Geräten kombiniert ohne deren Sicherheitsanforderungen anzupassen Dadurch entstehen Sicher-Leitstand einer Industrie-4 0-Produktion Bilder Verizon Business