Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 2025 www markttechnik de 23 men für die nächsten Jahre versprechen« beschreibt Hermann Püthe Geschäftsführender Gesellschafter der Inpotron Schaltnetzteile seinen aktuellen Blick auf den deutschen Stromversorgungsmarkt Er geht davon aus »dass wir mit einem einigermaßen konstanten Bestandsgeschäft im Vergleich zu 2024 und den erwähnten Neuprojekten im Jahr 2025 zum Wachstum kommen werden« So ähnlich sieht das auch Karsten Bier CEO der Recom-Gruppe »Wir hatten 2024 einen Umsatzanteil von 20 Prozent der sich aus neuem Geschäft ergeben hat Für 2025 erwarten wir einen außerordentlichen Wachstumsschub durch unsere neuen Technologien« Überraschenderweise setzt er nicht auf eine Markterholung durch anspringenden Export »Der europäische Markt sollte als erster wieder anspringen wahrscheinlich wieder angetrieben von diversen Förderprogrammen« »Wir sehen uns aktuell besser aufgestellt als beispielsweise vor einem Jahr und insofern sehen wir auch positiv in die Zukunft« berichtet Kai Heinemann General Manager Development and Product Management bei der Block Transformatoren-Elektronik Man habe neue Kunden gewonnen weitere Branchen erschlossen und die Produkterneuerung fortgesetzt Da die Kassen leer seien ist er pessimistisch was den Einfluss von Förderprogrammen neuer Regierungen auf den Geschäftsverlauf 2025 angeht »Da vermutlich keine Partei die absolute Mehrheit erreichen wird und so Kompromisse für Koalitionen eingegangen werden müssen ergibt sich daraus ein hohes Maß an Unsicherheit« Planungssicherheit würde wohl anders aussehen Etwas anders als bei den anderen Stromversorgungsspezialisten ist das Jahr 2024 offenbar bei MTM Power verlaufen Eine Umsatzsteigerung von 11 Prozent bescherte dem Thüringer Unternehmen den höchsten Umsatz seiner Firmengeschichte Für 2025 erwartet Steffen Heinrich Segment Manager Railway bei der MTM Power Messtechnik Mellenbach Es scheint wieder aufwärts zu gehen War die Stimmung im letzten Herbst quasi auf einem Tiefpunkt angekommen nachdem sich die Hoffnungen nicht erfüllt hatten die noch zu Jahresbeginn herrschten hat sich die Stimmung in den letzten Wochen offenbar deutlich Branchenbarometer Euphorischer Ausblick auf das Jahr 2026 zufrieden unzufrieden 5 4 3 2 1 0 -1 -2 -3 -4 -5 -1 47 -0 80 1 Hj 2020 2 Hj 2020 0 30 1 Hj 2021 1 88 2 Hj 2021 2 60 1 Hj 2022 1 83 2 Hj 2022 2 73 1 Hj 2023 1 Hj 2024 2 32 2 Hj 2023 k A 2 Hj 2024 -1 09 1 Hj 2025 0 56 2 Hj 2025 1 78 1 Hj 2026 2 78 verbessert Lag die Prognose des Stimmungsniveaus vor einigen Monaten für die 1 Jahreshälfte 2025 noch bei 0 ist sie inzwischen auf 0 56 gestiegen Und auch die Prognose für das zweite Halbjahr auf das sich schon vor einigen Monaten die Hoffnungen konzentrierten ist nochmals etwas gewachsen auf 1 78 Fast schon euphorisch könnte man vor dem Hintergrund des letzten Jahres die Erwartungen für das erste Halbjahr 2026 nennen 2 78 Bleibt nur zu hoffen dass diese Blütenträume des Jahresanfangs nicht wieder platzen sondern sich wirklich wieder eine interessante und dynamische Marktnachfrage entwickelt eg Andreas Hanausek Codico „ Wir sehen viele neue Projekte Designs und hungrige Entwickler die sie auch umsetzen wollen Aber ohne Optimismus wird es auch 2025 nicht gehen “ Christoper Haas TDK-Lambda Deutschland „ Da die internationalen Märkte häufig schneller anziehen und eher den Bedarf haben erwarten wir bei einer Markt er holung die ersten Anzeichen dafür im Export “ Hermann Püthe Inpotron Schaltnetzteile „ Was motiviert für 2025 sind die Neu projekte die spannend sind und ein be achtl iches Volumen für die nächsten Jahre versprechen “ Thomas Widdel Eplax „ Wir gehen davon aus dass sich im Geschäftsverlauf des Jahres 2025 auch Nachholeffekte zeigen werden die nicht politisch beeinflusst sind “