Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 4 2025 20 Exklusiv|Interview der Woche Puls startet 2025 seine Produktion im südindischen Chennai »Sinkende Netzqualitäten lassen die DC-USV-Nachfrage steigen« Flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren ist für Bernhard Erdl Gründer und CEO der Puls-Gruppe ein Kernelement unternehmerischen Erfolgs Mit zwei Übernahmen innerhalb eines Jahres baut er die Puls-Gruppe aus und reagiert mit dem Aufbau einer Fertigung in Indien auf mögliche Auswirkungen der Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Markt Technik Wahrscheinlich gab das Geschäftsjahr 2024 auch bei der Puls-Gruppe keinen Anlass zur Freude Konnten Sie die gesteckten Umsatzziele er reichen Wie hoch ist der Umsatz der Puls-Gruppe aktuell? Bernhard Erdl Auch wir konnten uns der wirtschaftlichen Entwicklung nicht entziehen und mussten einen einstelligen Umsatzrückgang gegenüber 2023 hinnehmen Unser wichtigster Umsatzträger ist nach wie vor die Automatisierungstechnik Das gilt sowohl für unser Direktgeschäft als auch für die Umsätze mittels Brand Labeling und Distribution Mit das auffälligste Wachstum im zweistelligen Bereich wies im Vorjahr das Geschäft im Bereich Wireless Charging auf Hier entwickelt sich das Geschäft der im Oktober 2023 übernommen Wiferion in der gleichnamigen Business Unit sehr gut In Europa dürften 2024 kaum Zuwächse zu vermelden gewesen sein In welchen Weltregionen konnten Sie 2024 zulegen und wird der chinesische Heimatmarkt für Ihre dortige Produktion in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen? Unser Hauptstandbein ist nach wie vor Europa hier erzielten wir auch im Vorjahr die Hälfte unseres Gesamtumsatzes Wirklich gut entwickelt haben sich zuletzt die Geschäfte in den USA Wir bewegen uns hier inzwischen bei einem Anteil von 30 Prozent und der Umsatzanteil dürfte noch weiter steigen China und Asien steuerten letztes Jahr etwa 20 Prozent zum Gesamtumsatz der Puls-Gruppe bei Aktuell würde ich sagen verbleiben 30 Prozent der in China produzierten Stromversorgungen im chinesischen Markt Wir investieren dort weiter kräftig sowohl in den Ausbau der Fertigungskapazitäten als auch in die Stärkung unserer Marktstellung Angesichts der Tendenz Chinas sich immer stärker abzukapseln ist davon auszugehen dass der Anteil der Strom versorgungen die in China verbleiben in Zukunft noch steigen dürfte Ende letzten Jahres sind Sie mit dem Kauf des italienischen Hersteller Adelsystem verstärkt in den DC-USV-Markt eingestiegen Was waren die Gründe für diesen Schritt? Angesichts einer wachsenden Dezentralisierung der Stromversorgung nicht nur im Bereich der Industrieelektronik ist der Wunsch der Kunden nach Absicherung gegen Spannungsund Stromausfälle in den letzten Jahren deutlich gewachsen Wir erleben weltweit eine Verschlechterung der Versorgungsnetze Zwar bieten wir bereits seit Jahren entsprechende DC-USV-Komponenten an doch Adelsystem ist nach unseren Informationen der einzige Anbieter der 12-24-und 48-V-Geräte im Programm führt Zudem verfügt das Unter nehmen über das derzeit umfangreichste DC-USV-Produktangebot am Markt Im Rahmen einer Nachfolgeregelung haben wir nun die Möglichkeit zur Übernahme genutzt Wie entwickelt sich Ihre letzte Akquisition Wiferion? Konnten Sie bei der Bernhard Erdl Puls Gruppe „ Welchen Einfluss Trump auf die zukünftige Entwicklung des internationalen Stromversorgungsmarktes hat wird entscheidend davon abhängen ob es ihm gelingt über Zölle etablierte Strukturen zu verschieben “ EXKLU SIV INTERV IEW