Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fokus www markttechnik de 4 2025 14 Consumer Electronic GmbH – übernahm er deren »freundschaftliche Beratung« Seine Motivationskraft strahlt offenbar auf die »dritte ce-Generation« aus »Wir fangen nicht bei Null an sondern mit Erich Lejeune Alle sind heiß darauf« sagt Verena Maimone Sie ist überzeugt dass ce von der Beratung durch Erich Lejeune auf mehreren Ebenen profitiert Erstens über seine Motivationsspritzen – »sowohl ich als auch das Team haben sich deutlich weiterentwickelt « – als auch über seine Beziehungen und Netzwerke »Jetzt können wir die Kunden davon überzeugen dass bei ce wieder ein anderer Wind weht – und die Kunden freuen sich spürbar endlich wieder mit der ce im ursprünglich klassischen Sinne zusammenarbeiten zu können sie hat im Markt gefehlt « Bereits 30 aktive OEM-Kunden Die Erfolge seien schon greifbar »Wir arbeiten bereits mit 30 aktiven OEM-Kunden zusammen « Und es gebe bereits Initiativbewerbungen von Leuten die unter den neuen Bedingungen gerne bei ce arbeiten würden »was auch einiges aussagt « Das bestätigt Erich Lejeune »Wir reaktivieren jetzt Kunden die ce aus der Zeit der ersten Generation kennen es entsteht derzeit einiges ich spüre wie sich etwas bewegt wir zeigen Wirkung « Besonders ermutigt ihn dass die Kunden sich freuen wieder mit ce zusammenarbeiten zu können »viele sagen mir im Markt hätte die alte ce gefehlt « Doch wie passen ce Consumer Electronic und Intertec überhaut zusammen? »Als freier Distributor orientiert sich Intertec stark an der traditionellen Distribution ce dagegen betrachtet sich sehr offen als Chip-Broker »Wir sind die Feuerwehr falls Produkte obsolet werden oder wenn es am Markt knapp wird« sagt Verena Maimone »In Zeiten wie diesen in denen von Knappheit nicht zu sprechen ist können wir die Kunden über unser Knowhow und unsere weltweiten Beziehungen mit Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen versorgen was sie ebenfalls sehr schätzen « Intertec und ce würden sich also sehr gut ergänzen Als Christian Peter die insolventen Überbleibsel von ce übernahm hatte er genau das im Sinn von den Synergien zwischen Intertec und der neuen ce zu profitieren Voraussetzung dazu war allerdings die ursprüngliche ce Consumer Electronic der »ersten Generation« wieder zur Blüte zu bringen »Wir wollen die Consumer Electronic so aufleben lassen wie sie ursprünglich im Markt präsent war – das Original ist zurück « so Christian Peter Deshalb freut er sich besonders dass Erich Lejeune sich für die »dritte ce-Generation« beratend einsetzt Und wo sieht der vor Optimismus strotzende Erich Lejeune ce Consumer Electronic vor dem Hintergrund seiner Erfahrung in drei Jahren? »Disziplin Motivation und Werte sind alles die ce-Vision ist in mir und dafür setze ich mich weiter ein Wir haben viele Kundenbeziehungen bereits erneut aktiviert und werden wieder ernst genommen Die dritte Generation wird ihren erfolgreichen Weg gehen « Von der »zweiten ce-Generation« möchte er gar nicht erst sprechen »das war leider ein Ausfall « Um das zu verstehen unternehmen wir eine kleine Zeitreise zurück ins Jahr 1998 Gern erinnert sich Erich Lejeune an den 15 Juni zurück An diesem Tag der auch noch sein 54 Geburtstag war brachte er sein Baby ce Consumer Electronic an die Börse »Wir waren der erste Broker weltweit der diesen Schritt wagte« weiß er noch ganz genau Und er gibt sich Mühe zu betonen dass so ein Börsengang eine sehr formale Angelegenheit sei So müssten strenge Compliance-Regeln eigehalten werden »alles musste offengelegt werden« Der Gang unter Führung der Vereinsbank an den Neuen Markt war laut Lejeune ein riesiger Erfolg Im Jahr 2000 sah auch alles nach Erfolg aus Der Wert der ce-Aktie erreichte wie schon erwähnt atemberaubende 3 Milliarden DM Den Atem verschlug es wenige Jahre später allerdings den Aktionären die ce-Aktie stürzte auf einen Bruchteil ihres ursprünglichen Wertes ab 2006 jedenfalls galt das Unternehmen wegen des Zusammenbruchs am Neuen Markt als einer der größten Kapitalvernichter Deutschlands »Ich habe nicht Kasse gemacht ich wollte mich nur bewusst trennen « Zu den Aktionären denen es den Atem verschlug gehörte damals auch Christian Peter Er hatte ce-Aktien gekauft und war rechtzeitig eingestiegen um miterleben zu dürfen wie prächtig sich seine Papiere entwickelten »Dann hielt ich die Aktien allerdings zu lange« so Peter Immerhin hatte er so rechtzeitig verkauft dass er ohne Verlust davonkam womit er noch zu den glücklicheren Aktionären gehört haben dürfte »Dass ich nach der Übernahme die GmbH ‚ce Consumer Electronic‘ nannte war mir ein gewisses Anliegen« sagt Peter heute Doch Erich Lejeune stand nach dem Börsengang der Sinn nach etwas ganz Neuem »Ich hatte im Unternehmen klargestellt Sobald der Umsatz von 1 Milliarde Dollar erreicht ist – noch 1998 war es soweit – ziehe ich mich aus dem operativen Geschäft zurück und berufe die Nachfolger in deren Hand ich die weiteren Geschicke meiner ce gut aufgehoben glaubte « Lejeune verlagerte nach seinem Ausstieg bei ce sein Interesse in für ihn neue Branchen So stieg er ins Fernsehen ein und moderierte seine eigenen Sendungen auf München TV später münchen tv – bis heute 2002 gründete er die Lejeune Academy in die er all seine gewonnenen Erfahrungen einbrachte um Schulungen durchzuführen Mit klassischer Beratung hat das seiner Meinung nach nicht viel zu tun – wieder einmal ging er seinen eigenen Weg er will ganzheitlich motivieren denn nur wer rundherum motiviert sei könne wirklich erfolgreich sein Trotz all dieser Aktivitäten – mental ganz trennen konnte er sich von dem Broker-Geschäft mit Halbleitern nicht Die Begeisterung lebte fort er war weiterhin für einen Weltkonzern in der Automobilbranche beratend tätig allerdings überwiegend und eher untypisch für ihn im Stillen öffentlich wurde davon kaum etwas bekannt Entsprechend seinem Motto »Sie können nur gewinnen wenn Ihr Mut zu siegen größer ist als Ihre Angst zu verlieren« ist er seit 2024 wieder voll dabei – wie immer hochmotiviert »Die Geschichte von ce ist noch lange nicht zu Ende Der Markt braucht ein Unternehmen wie ce « ha ■ Christian Peter CEO von Intertec „ Wir wollen die ce Consumer Electronic so leben lassen wie sie es ursprünglich wollte auf Basis ihrer ursprünglichen Werte – das Original ist zurück “