Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l 7 Nr 49–50 2024 www markttechnik de Es kann nur besser werden Als vergangenes Wochenende klar wurde dass das jahrzehntelange Terrorregime des Assad-Clans in Syrien gestürzt wurde hat mich angesichts der Berichterstattung über dieses historische Ereignis vor allem auch die Demut der zahllosen politischen Analysten und Beobachter positiv überrascht Keiner hat behauptet er habe das kommen sehen alle haben bestätigt dass sie sich dieses Ereignis noch eine Woche zuvor nicht hätten vorstellen können Manchmal passieren Dinge einfach wenn die Zeit reif ist wenn sich Rahmenbedingungen durch die verschiedensten Einflussfaktoren so gestalten dass die Voraussetzungen für Veränderung optimal sind Worauf will ich mit dieser Argumentation hinaus? Auf die nun seit über einem Jahr laufenden Versuche verschiedener Organisationen und Experten ein Ende oder eine Kehrtwende in einer der wohl tiefgreifendsten Rezessionen nicht nur der deutschen Wirtschaft zu prognostizieren Im Prinzip lagen all diese doch offenbar so wohlbegründeten Prognosen falsch Als Konsequenz dessen wurde der Ereignishorizont in die Zukunft verschoben Was nicht im Spätsommer Herbst dieses Jahres geschah soll nun im Herbst nächsten Jahres kommen Früher nannte man so etwas das Prinzip Hoffnung Das Hauptargument dieser zeitlichen Verschiebung lautet dann seien die durch die Panikkäufe der Corona-Zeit angehäuften Lager endgültig abgebaut und es käme wieder zu einem normalen Bestellverhalten Natürlich können Ereignisse aus heiterem Himmel eintreten wie die Ereignisse in Syrien zeigen Im Fall der Wirtschaftsentwicklung in Deutschland und damit auch der Elektronikbranche handelt es sich aber offenbar nicht nur um ein vorübergehendes Problem Es ist keineswegs klar dass Deutschland im Anschluss daran wieder zur dominierenden Exportnation wird Denn die stetig wachsende Überregulierung und Überbürokratisierung unseres Wirtschaftsraumes in Deutschland und Europa wird nicht einfach verschwinden Es bleibt eben nicht ohne Konsequenzen wenn man einen Sonderwirtschaftsraum mit Regularien aufbaut die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt Dass man sich damit gegenüber Asien und Amerika aus der Wettbewerbsperspektive nimmt und sich massive Wettbewerbsnachteile aufbürdet sollte eigentlich für jeden nachvollziehbar sein Ob es gelingt den gordischen Knoten nach der Bundestagswahl am 23 Februar 2025 durch eine dann wahrscheinlich anders zusammengestellte Bundesregierung zu durchschlagen und die Industrienation zurück auf den Wachstumspfad zu führen das wird sich zeigen Die Stellschrauben sind bekannt und vielleicht helfen ja auch sich bis dahin verändernde globale wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen Zu hoffen wäre es denn an einer weiteren Verlagerung von Industriearbeitsplätzen ins Ausland kann letztlich niemandem gelegen sein Ganz unabhängig von allen wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen wünscht Ihnen die Redaktion ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das noch un beschriebene neue Jahr 2025 Ihr www endrich com Arm ® Cortex ® -M33 High Performance MCU Bietet hohe Verarbeitungsleistung und erweiterten Speicher für komplexe Anwendungen Unterstützt funktionale Sicherheit nach IEC61508 SIL2 Ermöglicht schnelle GUI-Entwicklung mit emWin und AppWizard Kompatibel mit umfassenden Entwicklungswerkzeugen wie KEIL und SEGGER Ansprechpartner d kinn@endrich com GD32F5 Series Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de