Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fokus www markttechnik de Nr 49–50 2024 12 Milliarden-Dollar-Unternehmen aufgestiegen sind Umsatzwachstum ist aber nicht immer gleichbedeutend mit Profitabilität Aber ich gebe Ihnen Recht wir haben unsere Schlüsse aus dieser Entwicklung gezogen uns in einigen Bereichen ganz neu aufgestellt haben in R Dsowie unsere Prozessund Fertigungstechnik investiert sind als Unternehmen über die Kontinente hinweg enger zusammengerückt und teilen nun eine klare Vision für 2030 und die lautet Verdoppelung unseres aktuellen Jahresumsatzes Eine abschließende Frage zu den Auswirkungen des Wahlsieges von Donald Trump – wird TDK-Lambda von möglichen Schutzzöllen für seine Netzteile aus China bedroht sein? Sehen Sie mögliche Probleme beim Export europäischer Netzteile in die USA? Wir werden sehen wo die Entwicklung hingeht Eines ist völlig klar „local for local“ wird in Zukunft in einzelnen Regionen immer mehr an Bedeutung gewinnen das gilt aber sowohl für China als auch für die USA Wir profitieren aber auch davon dass es etwa im Gesundheitsbereich Vorschriften gibt welche Produkte eingesetzt werden müssen das lässt sich nicht von heute auf morgen ändern Gleichzeitig ist völlig klar dass die Frage wo produziert wird projektentscheidend sein kann Wir sind auf diese Entwicklung vorbereitet und haben aus diesem Grund unseren Footprint in Malaysia in letzter Zeit deutlich erhöht Das Interview führte Engelbert Hopf Tuttlinger InnovationForum 2024 » Wir hatten noch nie so viele Neuentwicklungen wie dieses Jahr« Wie geht es der Medizintechnik? Beim Branchentreff von Medical Mountains zeigt sich ein gemischtes Bild Trotz Wachstum kämpft die Medtech mit Regulatorik und globaler Konkurrenz Doch unsere O-Töne aus Tuttlingen zeigen Neue Technologien und ein frisches Mindset sorgen für Zuversicht Die gute Nachricht zuerst »Die Firmen wachsen« sagte Medical-Mountains-Geschäftsführerin Yvonne Glienke zum Auftakt des InnovationForums 2024 und schränkte im selben Atemzug ein »aber es ist kompliziert« Dieser Zwiespalt sollte sich durch die gesamte Veranstaltung am Fuße des Tuttlinger Honbergs ziehen Es ist die Technik die ein Licht am Ende des Tunnels verheißt Über 500 »bekannte und neue Gesichter« waren zum 16 Netzwerktreffen des Medtech-Clusters auf die schwäbische Alb gereist Mit einer bis in die letzten Winkel der Stadthalle prall gefüllten Ausstellung und großem Andrang auf die drei parallel laufenden Themensessions erneut ein großer Erfolg für das Sprachrohr der südwestdeutschen Hochburg in Sachen Medizintechnik – und auch ein Indiz für den Bedarf an persönlichem Austausch und Gesprächen in einem regionalen deutschsprachigen Rahmen Bild 1 Innovation? Eher Zurückhaltung In ihrer Eröffnungsansprache identifizierte Verbandschefin Glienke neben den allgegen-Bild 1 Das Medical Mountains Innovation Forum erreichte in diesem Jahr mit über 500 Teilnehmenden und einer bis in die letzte Ecke ausgebuchten Stadthalle einen neuen Besucherrekord Bild W EKA Fachm edien