Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 49–50 2024 www markttechnik de 11 www wibu com Schutz für KI In Europa werden wir traditionell vor allem als Hersteller von Industriestromversorgungen wahrgenommen und damit stark als AC DC-Spezialist In anderen Teilen der Welt war das auch in der Vergangenheit schon anders Wir haben sicher nicht den Anspruch in allen DC DC-Wandlerbereichen aktiv zu sein aber in den letzten Jahren haben wir uns mit verschiedenen Produktreihen die in hohen Stückzahlen produziert werden eine führende Stellung im Bereich Pointof-Load-Wandler erarbeitet Diese Wandler sind sehr gut in Batterieapplikationen einsetzbar ich denke da etwa an autonome Systeme wie AGVs Wenn wir beispielsweise die CCG-Serie nehmen dann bewegt sich der Absatz dieser Wandler im Bereich Zukunftstechnologien international auf einem ganz anderen Niveau als in Europa oder in Deutschland Zu den Veränderungen bei TDK-Lambda die in jüngster Zeit deutlich geworden sind zählt auch ihre Bereitschaft in Zukunft verstärkt auf Distribution zu setzen Gibt es da inzwischen Namen? Wird es in Deutschland exklusive Partner geben? Es ist ja nicht so dass wir bisher überhaupt nicht auf die Distribution gesetzt haben sie steuert bisher bereits rund 20 Prozent zum Gesamtumsatz von TDK-Lambda bei Aber die Distributionsschiene bietet uns als Unternehmen eben die Möglichkeit vor allem auch mit den neuen Produktgruppen den Markterfolg und den Umsatz überproportional zu steigern Das Spektrum der Partner wird dabei vom namhaften Katalogdistributor bis zum Spezialdistributor reichen Namen können wir in diesem Zusammenhang noch nicht bekanntgeben aber 2025 wird für TDK-Lambda EMEA im Zeichen einer Distributionsoffensive stehen Eine Frage zu technischen Entwicklungstrends Im AC DC-Bereich steigen seit Jahren die Ausgangsleistungen kontinuierlich Wie reagieren Sie darauf? Wir haben auf diese Entwicklung beispielsweise mit der Markteinführung der HWS-Serie reagiert die Einbaunetzteile mit Ausgangsleistungen bis 3 kW umfasst Im Bereich der Medizintechniknetzteile bewegen wir uns heute in Leistungsbereichen von 800 bis 1000 Win den nächsten Monaten werden wir in diesem Bereich Lösungen mit Ausgangsleistungen bis 1200 Wvorstellen Und wenn es um Hot-Swap-Anwendungen geht dann bieten wir heute für Serverapplikationen bereits Lösungen an die bis 3 5 kW gehen Und das Programm wird weiter ausgebaut Sie haben ihr Hutschienen-Portfolio erweitert und erneuert um unter anderem Marktanteile gegen Player wie Puls und Phoenix Contact zu gewinnen Mit Recom kam nun ein weiterer Wettbewerber hinzu Wie wichtig ist dieses Segment für Sie? Hutschienen-Netzteile sind ein heiß umkämpfter weltweit wachsender Markt Unser Anspruch ist es in diesem Produktund Marktsegment ein Angebot offerieren zu können das den Anforderungen des Kunden für jedes Preisniveau eine interessante und wettbewerbsfähige Lösung bieten kann Anders ausgedrückt wir wollen High Quality zu einem wettbewerbsfähigen Preis bieten Und das gilt für die gesamte Range der Produkte von den einphasigen Einstiegsmodellen bis hin zu Komplettlösungen wenn Sie an das Thema DC-USV-Lösungen denken Sie gehören zur »jungen« Generation des TDK-Lambda-Managements in Europa Ist dieser Generationswechsel inzwischen abgeschlossen? Haben sich mit dem Generationswechsel die Präferenzen im Top-Management in Europa verändert? Das Umfeld in dem wir uns alle bewegen hat sich mit und durch die Corona-Pandemie verändert Wir agieren heute zunehmend in einem digitalen Umfeld doch die Geschäfte die wir tätigen finden weiterhin zwischen Menschen statt Jeder von uns der in den letzten Jahren herausgehobene Verantwortung bei TDK-Lambda übernommen hat bringt sich mit seinem ganz persönlichen Stil ein Ich würde aber sagen dass eine klare Strategie genauso wichtig für den Erfolg ist wie Relationship und dass wir den Servicegedanken bei unseren Geschäften nach wie vor hochhalten Für uns stellt sich ganz grundsätzlich die Frage wann kommen wir in diesen veränderten digitalen Zeiten überhaupt erstmals mit Interessenten und möglichen Kunden zum ersten Mal in Kontakt? Von diesem Punkt aus der heute oftmals in der digitalen Welt liegt bringen wir dann alles ein was wir bieten können um eine dauerhafte und für beide Seiten fruchtbare Relationship aufzubauen Von der Relationship zu den nackten Zahlen Wie verteilt sich aktuell der Gesamtumsatz von TDK-Lambda weltweit und wie sehen die Signale für 2025 aus? Die Frage lässt sich einfach beantworten unser Umsatz verteilt sich zu ziemlich gleichen Teilen jeweils zu einem Drittel auf die USA Asien und Europa Den Rekordumsatz von 2021 22 werden wir sicherlich nicht erreichen in diesem Geschäftsjahr aber die Signale für eine Rückkehr auf den Wachstumspfad sind da Kundenspezifische Konfektion in Achern Ist das noch ein Wachstumsmarkt für TDK-Lambda oder ist der Markt für diese semikundenspezifischen Lösungen inzwischen gesättigt nachdem inzwischen viele Hersteller diese Art von Service anbieten? Auch über 30 Jahre nachdem wir diese Dienstleistung in Achern ins Leben gerufen haben ist das immer noch ein Glanzlicht unserer Aktivitäten Und wir haben heute in Achern deutlich mehr Ressourcen um die Wünsche unserer Kunden umzusetzen als zu Beginn dieses Dienstleistungsangebots Und es ist ja nicht so dass wir kundenspezifische Lösungen nur in Achern anbieten wir bieten diesen Service auch in Italien und in Großbritannien Ich würde sagen wir erzielen heute über 20 Prozent unseres Umsatzes mit kundenspezifischen Dienstleistungen Der große Vorteil dabei ist dass wir durch die drei Standorte Kunden in unseren wichtigsten europäischen Regionalmärkten in ihrer Landessprache bedienen können Die Anforderungen an kundenspezifische Lösungen sind heute deutlich komplexer geworden als vor über drei Jahrzehnten denken Sie nur an das Thema Zulassungen TDK-Lambda zählte global über Jahrzehnte zu den großen Playern der Stromversorgungsbranche Zuletzt konnte man jedoch den Eindruck gewinnen dass Ihnen einige asiatische Hersteller beim Umsatz enteilt sind? Stimmt der Eindruck? Ein Blick auf das Gesamtranking unserer Branche zeigt dass einige wenige Hersteller zu Anzeige