Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 49–50 2024 10 Interview der Woche Vision 2030 TDK-Lambda plant Verdopplung des Umsatzes » Ganz neue Projekte am Markt machen uns optimistisch« Zum 1 April dieses Jahres hat Christopher Haas als General Manager TDK-Lambda Germany die Verantwortung übernommen Ein Jahr der Transformation in seinen Augen Nach einem enttäuschenden Verlauf 2024 setzt er auch nach den Kundengesprächen auf der electronica auf eine deutliche Nachfragesteigerung im nächsten Jahr Markt Technik Wenn Sie den aktuellen Stromversorgungsmarkt in Deutschland und Europa betrachten – wie würden Sie das Jahr 2024 beschreiben? Wurden Ihre Erwartungen auch nur ansatzweise erfüllt? Mit welchen Erwartungen gehen Sie in das Jahr 2025? Christopher Haas Unser Geschäftsjahr beginnt als japanisches Unternehmen ja zum 1 April das heißt wir blicken aktuell auf die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2024 25 zurück Haben sich unsere Erwartungen erfüllt – nein Etwas optimistischer sind wir nach den Gesprächen auf der electronica für die zweite Hälfte unseres Geschäftsjahres Die Lager leeren sich nun wirklich zunehmend und auf der Kundenseite wird inzwischen von wirklich komplett neuen Projekten gesprochen – und nicht von Projekten die sich durch die Corona-Pandemie verzögert hatten Blicken wir auf den Weltmarkt Hat sich das Stromversorgungsgeschäft von TDK-Lambda in den verschiedenen Regio - nen unterschiedlich entwickelt? Wenn ja was sind Ihrer Meinung nach die Gründe dafür? Im Prinzip sticht keine Region besonders heraus Wenn wir beispielsweise Europa betrachten dann lässt sich feststellen dass sich Frankreich und Italien positiver entwickelt haben als Deutschland Begründen lässt sich das damit dass Deutschland einfach traditionell stärker im Exportbereich ist Damit lag und liegt Deutschland einfach auf einem anderen Niveau als die anderen Volkswirtschaften in Europa Dass sich der Geschäftsverlauf in anderen Regionen positiver entwickelt hat dürfte auch damit zu tun haben dass »local for local« inzwischen deutlich an Bedeutung gewonnen hat Sie haben in den vergangenen Jahren sehr viele neue Produkte vorgestellt Subjektiv betrachtet waren das deutlich mehr als früher Haben Sie einen Nachholbedarf oder liegt es daran dass viele Produkte das Ende ihrer Produktzyklen erreicht haben und schlicht ersetzt werden mussten? Wir haben in den letzten Jahren massiv in R Dinvestiert und in die Verbesserung unserer Fertigungsprozesse Das dauert erst einmal eine Zeit inzwischen sind wir aber an einem Punkt angekommen indem zum einen unsere R D-Zeiten kürzer geworden sind wir aber auch schneller in der Lage sind unsere R D-Fortschritte in reale marktfähige Produkte umzusetzen Dazu kommt dass wir in den vergangenen Jahren einige Produktsegmente neu besetzt haben in denen wir früher überhaupt nicht aktiv waren Thema schnellere Umsetzung von R D-Ergebnissen und Besetzung neuer Produktsegmente TDK-Lambda hat über die Jahre immer wieder versucht stärker im Bereich DC DC-Wandler wahrgenommen zu werden Verfolgen Sie dieses Ziel weiter? EXKLU SIV INTERV IEW Christopher Haas TDK-Lambda „ Wir haben in den vergangenen Jahren massiv in R Dsowie in die Verbesserung unserer Produktionsund Fertigungsprozesse investiert Darüber hinaus haben wir neue Produktgruppen für uns erschlossen Unsere Vision für 2030 lautet Verdoppelung des Umsatzes “