Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 2024 Rekorde bei Fachbesuchern und Ausstellern auf der itsa Die itsa Expo Congress erzielte mit über 25 000 Fachbesuchern und fast 900 Ausstellern neue Bestmarken Das Event gilt als zentraler Treffpunkte der IT-Sicherheitsbranche und bot erneut ein umfassendes Programm von innovativen Startups über internationale Sicherheitsbehörden bis hin zu branchenspezifischen Foren Auch connect professional war vor Ort auf und sammelte O-Töne Redaktion Diana Künstler ➤ Mit über 25 800 Fachbesuchern aus 65 Ländern 2023 19 449 55 Länder und 897 Ausstellern 2023 795 hat die itsa Expo Congress 2024 in Nürnberg neue Rekorde erzielt Die um ein Drittel gestiegene Besucherzahl unterstreicht die wachsende Bedeutung der Veranstaltung die vom 22 bis 24 Oktober stattfand für den internationalen Austausch in der Cybersicherheitsbranche „Die itsa Expo Congress baut damit ihre Position als wichtigster Treffpunkt für den persönlichen Austausch unter IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten weiter aus Die [ ] Besucherzahl bestätigt wie wichtig die itsa Expo Congress als Treffpunkt für den internationalen Austausch zur Cybersicherheit ist“ betonte Frank Venjakob Executive Director der itsa zum Abschluss der Messe Besondere Relevanz erhielt die Messe auch durch Gemeinschaftsstände aus Israel Österreich und der Tschechischen Republik sowie durch die Teilnahme wichtiger Vertreter aus Politik und internationalen Sicherheitsbehörden Der Athene Startup Award UP24@itsa verliehen an das deutsche Unternehmen LocateRisk hob die Innovationskraft junger Unternehmen im Bereich Cybersicherheit hervor Das Startup aus Darmstadt gewann die Auszeichnung mit automatisierten Risikoanalysen die Unternehmen bei präventiven Schutzmaßnahmen unterstützen sollen Vielfältiges Programm fürs Fachpublikum Das diesjährige Programm mit rund 400 Vorträgen und Diskussionen bot Fachbesuchern umfangreiche Einblicke in aktuelle Themen und Herausforderungen der Cybersicherheit Diskutiert wurden etwa die neuen EU-Regeln zur IT-Sicherheitsrichtlinie NIS2 sowie technische Lösungen und Strategien zur Abwehr zunehmender Bedrohungen Eine viel beachtete Keynote „Quo vadis cyber risks?“ von Peter Hacker beleuchtete wie Unternehmen Bedrohungen frühzeitig erkennen und IT-Sicherheit auf Führungsebene verankern sollten Die Bedeutung des persönlichen Austauschs unter Cybersicherheitsbehörden wurde auch durch ein Treffen zwischen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI und der Europäischen Union für Cybersicherheit ENISA untermauert Zudem lud der bayerische Staatsminister Albert Füracker zu einem festlichen Empfang der Vertreter des Innenministeriums und verschiedener IT-Sicherheitsinstitutionen zusammenbrachte Der begleitende Congress@itsa begann bereits am 21 Oktober und bot umfassendes Fachwissen für verschiedene Branchen sowie Anwendergruppen Die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen sowie die Vortragsreihe des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik mit STEFAN FRITZ Director Channel Sales EMEA Central bei Sophos „Cybersecurity ist kein Projekt sondern ein Prozess Das heißt es muss immer weiterverfolgt und neu bewertet werden – und hat nie ein Ende “ THOMAS SANDNER Senior Director Technical Sales EMEA bei Veeam Software „Wir sehen als Trend dass sich Backup zunehmend in klassische IT-Sicherheitsabläufe integrieren wird “ Bilder connect professional architect9 - shutterstock com 8 l SECURITY KI l IT-Sicherheitsmesse in Nürnberg