Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Tag 4 – Freitag 15 November 2024 Aktuell WE TALK IOT The Internet of Things Business Podcast SCAN LISTEN RELEASING THE POWER OF IOT DATA avnetsilica com podcast Tune in and learn from the visionaries ere in der männerdominierten Branche herausfordernd war Dennoch habe sie Chancen mutig genutzt und ermutigt andere Frauen dasselbe zu tun – auch wenn Unsicherheiten bestehen »Man muss nicht alle Anforderungen sofort erfüllen Vieles lernt man unterwegs « Beatriz Soriano ergänzte wie entscheidend Vertrauen sei um Hürden abzubauen und allen Stimmen auch den leiseren Gehör zu verschaffen Ihr Rat »Diskutieren Sie mit Menschen denen Sie vertrauen « Dabei dürfe der persönliche Kompass – die eigenen Werte – nie verloren gehen Ein inklusives Netzwerk das Männer ausdrücklich miteinbezieht sei der Schlüssel für bessere Ergebnisse waren sich die Panel-Teilnehmerinnen einig Wichtig sei auch bei der Wahl des Arbeitgebers darauf zu achten ob das Unternehmen Programme anbietet die Frauen gezielt fördern – etwa durch Mentoren oder Talent-Pipelines Dorothea Werber von Infineon hob hervor wie wertvoll eine gute Kinderbetreuung sein kann Der Betriebskindergarten ihres Arbeitgebers ermöglicht es ihr sich mit vollem Einsatz ihrer Karriere zu widmen Soriano betonte zudem dass diverse Teams bessere Entscheidungen treffen und die Unternehmenskultur nachhaltig positiv verändern Zum Abschluss machte Du charme deutlich »Jetzt brauchen wir konkrete Maßnahmen « sc Fortsetzung von Seite 1 ❚ Standort Europa »Make Europe Great Again« Beste Stimmung auf der electronica Daran können auch die aktuellen politischen Turbulenzen nichts ändern – im Gegenteil Karsten Bier Mitte CEO von Recom und Thomas Rudel rechts Geschäftsführer von Rutronik glauben fest an die Stärken des Standorts Europa Links Matthäus Hose Bereichsgeschäftsführer von WEKA Business Communication Bi ld W EK A Fac hm ed ie n ❚ Epson Präzise RTC-Module für die Industrie Die RX8901CE und RX4901CE zwei neue RTC-Module Echtzeituhr für industrielle Anwendungen können ab sofort bei der Seiko Epson Corporation bestellt werden Die neuen RTC-Module RX8901CE und RX4901CE sind in einem Gehäuse mit den Abmessungen 3 2 mm × 2 5 mm × 1 0 mm untergebracht I 2 C-Busund SPI-Bus-Schnittstellen werden vom RX8901CE bzw RX4901CE unterstützt Beide zeichnen sich durch eine geringe Stromaufnahme und eine kleine Bauform aus und ermöglichen gleichzeitig eine genaue Zeitmessung in elektronischen Systemen Im Vergleich zum RX8804CE einem älteren Epson-RTC-Modul das 0 35 µA typ verbrauchte ist beim neuen RX8901CE und RX4901CE eine Reduzierung des Stromverbrauchs um 30 % zu verzeichnen Die Anzahl der speicherbaren Zeitstempel wurde von 1 auf maximal 32 erweitert Zusätzlich zur Bereitstellung einer I 2 C-Bus-Schnittstelle hat Epson die Anzahl der Schnittstellenoptionen durch die Bereitstellung einer SPI-Bus-Schnittstelle erweitert Die neuen RTC-Module eignen sich perfekt für den Einsatz in Fabrikautomationsgeräten intelligenten Messgeräten Sicherheitssystemen und anderen kompakten elektronischen Geräten Epson Halle C3 Stand 341