Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Prüftechnik Distribution • Branchenweit erste SMT-Leistungsinduktivität mit einer Nennspannung von 800 V • Verfügbar in 6 Induktivitätswerten von 33 µH bis 1 000 µH • Nennströme bis 7 2 Amit geringem DC-Widerstand für höchste Effizienz • Kostengünstige Lösung für zahlreiche Industrieund Automobilanwendungenn email sales@coilcrafteurope com Kostenlose Muster bei coilcraft com Serie MSS1514V Hochspannungs-Leistungsinduktivitäten ❚ Focus on technological innovations McLaren 720S Spyder with AIassisted steering system Under the banner of »Guiding Innovation Forward« Arrow Electronics will be presenting the latest technologies and innovations Arrow’s 875 m 2 booth will display a mixture of demos and exhibits explaining how Arrow is actively contributing towards today’s megatrends for a better future tomorrow Visitors can immerse themselves in the Technology Solution Zone in which a variety of technology designs will be presented that are inspired by trends such as electrification of everything autonomous machines smart everything and energy management Cuttingedge innovations at Arrow’s booth include an air taxi demo an automotive digital rearview technology and healthcare emobility and energy storage solutions Arrow’s booth will feature the SAM Car Semi-Autonomous Car a McLaren 720S Spyder equipped with a groundbreaking AI enhanced steering system The SAM Car also features AIbased leadingedge facial recognition and advanced throttle and brake controls The technologies combine to allow for head control at racetrack speeds Throughout the show a large area of Arrow’s booth will be available for networking and talks from experts Specialists representing the breadth of Arrow’s product portfolio will be available for discussion to explain how Arrow is collaborating with suppliers to enhance the future of technology Visitors will be able to discuss ideas to bring their products and solutions to market quickly and efficiently covering topics such as design engineering and supply chain management Arrow Electronics Hall C4 Booth 420 ❚ Inspektionssysteme für die Elektronikfertigung Eine Plattform eine Software Göpel electronic präsentiert mit der neuen Produktfamilie »Multi Line« eine innovative Plattform von Inspektionssystemen die den gesamten Fertigungsprozess unterstützt Das Herzstück bildet ein modulares Basissystem sowie eine einheitliche leistungsfähige Software für sämtliche Anwendungsfälle Diese verringert den Schulungsaufwand ermöglicht eine flexible Einsatzplanung der Mitarbeiter und optimiert den Wissensaustausch innerhalb des Unternehmens – wichtige Maßnahmen um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken Der Alleskönner steht für sämtliche Prüfaufgaben während des gesamten Fertigungsprozesses bereit für SPI für AOI im SMDund THT-Bereich und neuerdings auch für CCI Für THT-Baugruppen ermöglicht das Multi Line einen flexiblen Transport mit oder ohne Werkstückträger und bietet alle notwendigen Kameramodule für diese Anwendung Außerdem erlaubt es eine Inspektion der THT-Lötseite auch im unteren Rücktransport Dank der 3D-Technologie können Lötstellen somit nicht nur auf Lötqualität und Kurzschlüsse sondern auch auf Lotvolumen und Pin-Länge ohne zusätzliches Wenden geprüft werden Durch die Konfigurationsvielfalt des Systems eignet es sich ebenfalls für den Einsatz im SMD-Prozess bei dem die Möglichkeit der beidseitigen Inspektion den Vorteil bietet SMD-Baugruppen auch ohne Wenden vollständig zu prüfen Weiterhin steht das Multi Line als SPI-System zur Verfügung und inspiziert die Lotpastendepots nach den Kriterien Form Höhe Fläche Brücken Volumen X Y-Versatz und Koplanarität Es bietet zudem eine Closed-Loop-Schnittstelle zum Lotpasten-Drucker und unterstützt durch die gemeinsame Anzeige von AOI-AXIund SPI-Daten mit Pilot Verify die Fehleranalyse am Verifizierplatz Schutzlackierungen können mit dem Multi Line CCI vollautomatisch inspiziert werden indem fluoreszierende Lacke durch UV-LEDs unterschiedlicher Wellenlängen zum Leuchten gebracht werden Mit telezentrischer Optik und Farbkamera liefert das System kontrastreiche Bilder und ermöglicht eine schnelle Programmierung anhand von CAD-Daten und Lackierplänen Als Besonderheit können die Baugruppen ohne Wenden gleichzeitig von oben und unten inspiziert sowie bei Bedarf auch durch eine Rückführung unter dem System wieder zum Anfang der Linie transportiert werden Dank des Baukastenprinzips der Multi-Line-Plattform lassen sich Kameramodule flexibel kombinieren und bei Bedarf später auf neue Einsatzfälle im Fertigungsprozess umrüsten Mit dieser umfassenden Produktfamilie unterstreicht Göpel electronic seine langjährige Expertise in der Qualitätssicherung und setzt neue Maßstäbe in der Inspektionstechnologie für den Elektronikfertigungsprozess ku Göpel electronic Halle A3 Stand 351 Bild Göpel electronic