Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l 7 Nr 44 2024 www markttechnik de Ein extrem rundes Jubiläum Wer in den nächsten vier Jahren die USA führen wird ist zum Zeitpunkt der Entstehung dieses Editorials noch nicht absehbar zum Erscheinungszeitpunkt dieser Ausgabe der Markt Technik dürfte die Gewissheit über den Wahlausgang schon deutlich höher sein Ob zu diesem Zeitpunkt die Ampelkoalition in Berlin noch die Regierung stellt ist angesichts der Entwicklungen der letzten Tage auch alles andere als sicher Absolut sicher bin ich mir dagegen dass die electronica nächste Woche in München wieder der »Place to be« sein wird an dem sich die weltweite Elektronikbranche trifft um nicht nur neueste Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren sondern sich auch intensiv über die zu erwartenden Marktentwicklungen und die Faktoren die sie beeinflussen auszutauschen Der Ausgang der US-Wahl wird da ganz sicher auch das eine oder andere Gespräch beeinflussen Aber zurück zur electronica Dass sie einmal zu dem werden würde was sie heute auch mit ihren internationalen Ablegern ist war zu Beginn nicht unbedingt vorherzusehen Warum sollte man bitte in München Anfang der 1960er-Jahre eine Messe für Elektronik veranstalten? Die Zweifel waren damals durchaus vorhanden Wobei man nicht vergessen darf dass die Bundesrepublik Deutschland damals nach den USA der bedeutendste Produzent elektronischer Erzeugnisse in der westlichen Welt war Letztlich war es wohl dem starken Interesse ausländischer Unternehmen am deutschen Markt geschuldet dass die Messe dann im Oktober 1964 erstmals stattfand und zur Premiere gleich mal einen Achtungserfolg erzielen konnte 407 Firmen aus 16 Ländern füllten damals acht Ausstellungshallen auf dem alten Messegelände auf der Theresienhöhe Dass damals bereits rund 14 000 Fachbesucher die Messe nutzten um sich ein aktuelles Bild wirtschaftlicher und technischer Trends zu machen legte das Fundament für die electronica 2024 als internationale Plattform für die Elektronikbranche Zum 60-jährigen Jubiläum werden nun alle 18 Messehallen der Messe München gefüllt sein davon zwei Messehallen durch die Semicon Europa Fast unverändert über die Jahrzehnte hinweg geblieben ist der hohe Anteil internationaler Aussteller Waren es 1964 etwa zwei Drittel so dürfte er in diesem Jahr bei rund 60 Prozent liegen Besonders stark fiel dabei der Zuwachs gegenüber 2022 bei Firmen aus den USA Südkorea Japan Taiwan und China aus Man darf also gespannt sein welche Branchenstimmung die electronica nächste Woche widerspiegeln wird Die wichtigen Entscheider sind vor Ort es wird Informationen und Einschätzungen aus erster Hand geben und die Terminkalender sind schon jetzt von morgens bis abends prall gefüllt Im besten Fall könnte das Branchentreffen in München dazu beitragen wieder mehr ins Machen zu kommen – getreu der Erfolgsgeschichte dieser Veranstaltung Ihr Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de 12 - 15 November 2024 I Messe München Besuchen Sie uns Halle A4 Stand 214 Schulz-Electronic GmbH Dr -Rudolf-Eberle-Straße 2 D-76534 Baden-Baden Tel +49 7223 96 36 0 E-Mail vertrieb@schulzelectronic de Web www schulzelectronic de NEU BATTERIESIMULATOR D2000 VON KEWELL Bis zu 600 kW 0-1 200 V ±1 200 A Wirkungsgrad > 95 % Auf kompakter Stellfläche 300 kW in einem Rack < 900 kg Modulare Technik flexibel und servicefreundlich Wir liefern maßgefertigte programmierbare Stromversorgungen für Projekte in den Bereichen Automotive Laser Solar Bahn Industrie Luftund Raumfahrt sowie Forschung und Entwicklung