Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 2024 26 l PRODUKTE SERVICES l Barco Videobar CB Pro im Test Gut kombiniert Barco ist für seine ClickShare-Produkte im UC-Bereich bekannt Die Lösungen ermöglichen schnurlose Präsentationen in Besprechungsräumen Nun verbindet der Hersteller diese Technik mit einer eigenen Videobar Passt das zusammen? Autor Thomas Birkner Redaktion Diana Künstler ➤ Die Zusammenführung einer 4K-Videobar mit einem Wireless-Sharing-System klingt auf den ersten Blick nach vereinfachter Zusammenarbeit im Meetingraum wodurch sich Teilnehmer auf das Wesentliche fokussieren können Das haben wir uns näher angeschaut Unser Demogerät beinhaltet die Videobar mit integriertem ClickShare-System eine integrierten Tischund Wandhalterung ohne Stativanschluss zwei ClickShare Buttons der 4 Generation USB-Cfür die schnurlose Verbindung von Notebooks beziehungsweise Tablets drei verschiedene internationale Netzkabel und eine magnetische Abdeckung für das Objektiv Die Videobar ist mit einer 4K-UHD-Kamera mit AI-Unterstützung sechs Beamforming-Mikrofonen und zwei Stereolautsprechern für eine USB-Videobar sehr gut ausgestattet Das System kommt in einem schnörkellosen klassischen Design daher und macht einen hochwertigen Eindruck Die beiden ClickShare Buttons werden leider ohne das sonst übliche Tray zur Aufbewahrung geliefert müssen sich also selbst einen geeigneten Platz im Meetingraum suchen Gut Auf der Rückseite der Bar befindet sich ein Kabelmanagement-System und eine Abdeckung der Anschlüsse Dadurch macht die Kamera nach der Installation einen aufgeräumten Eindruck Konfiguration Die Ersteinrichtung gestaltet sich unkompliziert und ist schnell erledigt Das übliche Update konnte manuell installiert werden die automatische Installation scheiterte an der Firewall Dabei zeigt der mehrfarbige LED-Ring um das Objektiv den aktuellen Status des Systems übersichtlich an Über die durch ein Passwort geschützte Weboberfläche wird der Nutzer mit dem ClickShare-„Konfigurationsassistent“ durch die einzelnen Optionen geführt Hier erscheint auch der Hinweis dass das System nach erfolgter Registrierung eine fünfjährige Garantie mit Austauschservice SmartCare erweiterten Support und Zugriff auf Analysetools erhält Damit ist die Investition in das System langfristig geschützt Bei der Installation kann zwischen drei verschiedenen Sicherheitsstufen gewählt werden In der höchsten Stufe ist zum Beispiel kein schnurloser Zugriff auf die Konfiguration möglich Das sichert das System bestmöglich ab Anders als die meisten Mitbewerber hat Barco dem System einen Ein-Aus-Schalter gegönnt der sich an der rechten Seite der Videobar befindet Damit wird das System gestartet beziehungsweise aus dem Ruhemodus reaktiviert Dort befinden sich auch die Lautstärke-Tasten und ein USB-C-Anschluss mit dem die Buttons nach erfolgter Erst-Konfiguration die Einstellungen übernehmen können Direkt per USB-C-Kabel angeschlossen arbeitet das System als reine Videobar mit Kamera Mikrofonen und Lautsprecher In diesem Der Startbildschirm weist auf die Nutzung der Buttons hin Der Einund Aus-Schalter und die Lautstärkeregler befinden sich an der rechten Seite Bild Barco Bi ld Tho m as Birk ne r c on ne ct p ro fe ss io na l