Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 2024 UNTERNEHMEN l Neuer CEO neue Strategie l 17 Czepluch die sichere Kommunikation näher ein Ein zentraler Bestandteil des Angebots ist zudem die Langzeitarchivierung von Daten Zu den Hauptkunden Procilons gehört in dem Zusammenhang die Bundesnotarkammer Vor allem die Notwendigkeit dass Dokumente wie Kaufverträge über Jahrzehnte hinweg überprüfbar bleiben müssen sei dabei wichtig Und angesichts neuer regulatorischer Anforderungen wie der NIS2-Richtlinie nehme diese noch weiter zu Der CEO unterstreicht dass Procilon das Portfolio in diesem Bereich ausbauen möchte um den steigenden Bedarf an sicherer und langfristiger Archivierung zu decken Auf internationaler Ebene planen die Leipziger stärker zu expandieren Der Fokus liegt zunächst auf der Europäischen Union EU und der Europäischen Freihandelsassoziation EFTA da diese Märkte ähnliche regulatorische Anforderungen an digitale Sicherheit und Datenschutz stellen wie auch der bereits bekannte DACH-Raum Czepluch betont jedoch im Gespräch dass es aktuell weniger um die Entwicklung neuer Produkte sondern vielmehr um die Anpassung bestehender Lösungen an neue Märkte gehe In der Schweiz einem der Kernmärkte von Procilon ist das Unternehmen bereits erfolgreich mit Signaturlösungen der Tochter Intarsys vertreten Hier sieht Czepluch noch großes Wachstumspotenzial insbesondere durch eine stärkere Verzahnung mit den deutschen Angeboten „Wir überlegen unsere Angebote aus Deutschland in die Schweiz zu bringen und umgekehrt“ so der Geschäftsführer Über die Notwendigkeit von Standardisierung Neben der Archivierung soll auch die Cybersecurity weiterhin eine zentrale Rolle für Procilon spielen Czepluch bringt aus seiner vorherigen Position als Geschäftsführer unter anderem von Ipoque einem Tochterunternehmen des deutschen Unternehmens Rohde Schwarz umfangreiche Erfahrungen in diesem Bereich mit „Cybersecurity ist ein Thema das mich stark beschäftigt Die öffentliche Verwaltung in Deutschland hat hier noch Nachholbedarf“ sagt Czepluch und sieht große Chancen Procilon als starken Partner in diesem Bereich zu etablieren Vor allem eine vereinheitlichte digitale Identifikation die verschiedene Funktionen wie Sozialversicherung Führerschein und Krankenkasse auf einer einzigen Karte oder Plattform vereinen könnte verspreche Czepluch zufolge Vorteile Allerdings stellt der Procilon-CEO auch klar dass Deutschland von einer solchen Lösung derzeit weit entfernt ist Der Grund dafür seien die unterschiedlichen Anforderungen die für Gesundheitskarte Führerschein und Personalausweis gelten obwohl alle im Prinzip dieselbe Funktion erfüllen den Nachweis der Identität und Rechtsverbindlichkeit Mit Seitenblick auf die Schweiz sieht Czepluch ähnliche Herausforderungen wie hierzulande Seit über zehn Jahren versuche man dort bereits die sogenannte „Schweiz ID“ zu realisieren die eine zentrale digitale Identifikationslösung schaffen soll Allerdings stehen sowohl in Deutschland hier die EUID Wallet als auch in der Schweiz regulatorische Anforderungen der Umsetzung einer solchen Vision im Weg In der Folge sieht Czepluch die Notwendigkeit der Standardisierung im öffentlichen Sektor und plädiert dafür Prozesse zu automatisieren um den Fachkräftemangel zu kompensieren und Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten „Je mehr wir standardisieren desto einfacher wird es neue Applikationen oder Services dem Bürger anzubieten“ so der CEO Letztlich jedoch müssten so Czepluch viele Entscheidungen auf politischer Ebene getroffen werden Die Aufgabe von Procilon an dieser Stelle sei es sicherzustellen dass die technischen Lösungen bereitstehen sobald politische Einigungen erzielt sind „Wir können helfen dass es unter der Haube einfacher und schneller geht das Thema voranzutreiben “ Strategische Partnerschaften Technologisch setzt Procilon vorwiegend auf selbst entwickelte Lösungen arbeitet aber auch eng mit Rechenzentren zusammen um die wachsenden Anforderungen der Kunden zu erfüllen Die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern insbesondere im Bereich der Cloud-Infrastruktur könnte in Zukunft weiter ausgebaut werden um die geplante Skalierung voranzutreiben Ob man dabei eher mit einem der großen Hyperscaler auf der einen Seite oder lieber mit einem deutschen Anbieter auf der anderen Seite kooperieren will lässt Czepluch noch offen Ausschlaggebend dafür seien auch die entsprechenden Anforderungen der Kundenlandschaft vor Ort Angesichts des dringenden Modernisierungsbedarfs im öffentlichen Sektor in Deutschland reizt mich besonders die Aussicht digitale Dienstleistungen für die Bürger und Unternehmen zu unterstützen Wie können wir der Gesellschaft wirklich einen Mehrwert bieten und mehr Services digital nutzen? DIRK CZEPLUCH Geschäftsführer und Gruppen-CEO der Procilon Group Bi ld Pro ci lo n Das Thema E-Mail wird immer mehr abgelöst durch die sogenannte Plattform-Kommunikation