Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 2024 UNTERNEHMEN l Finanzierungsspritze für Enginsight l 15 Schritte in diese Richtung seien bereits unternommen so Tarantik Die Festigung und der Ausbau der Marktposition im DACH-Raum blieben allerdings die oberste Priorität Damit einher geht der Ausbau des Vertriebs und die Entwicklung neuer Partnerschaften Derzeit Stand September 2024 arbeitet das Jenaer Startup mit etwa 250 Partnern und ist noch auf der Suche nach weiteren Potenzial sieht Tarantik vor allem in Partnerschaften mit IT-Systemhäusern Security-Experten und Consulting-Firmen Auch SOC-Dienstleistungen die sich mit Management und Response von Cyberangriffen befassen seien attraktiv Die Möglichkeit Daten souverän und in Übereinstimmung mit deutschen Standards zu verwalten biete den Kunden Sicherheit da sie genau wüssten wo ihre Daten gespeichert seien Für das angestrebte Wachstum sind Maßnahmen erforderlich So arbeiten die Jenaer zum einen derzeit zusammen mit Asoftnet an der Schaffung eines KI-Abwehrzentrums in Erfurt um auf KIgestützte Angriffe besser reagieren zu können Zum anderen hat Enginsight seit Anfang des Jahres bereits rund 20 neue Mitarbeiter eingestellt was die Gesamtzahl auf 42 erhöht hat Ziel ist es die Mitarbeiterzahl im nächsten Jahr zu verdoppeln Derzeit sucht Enginsight in verschiedenen Bereichen insbesondere im Vertrieb und in der Entwicklung um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden Neben den Plänen zur Expansion und zum Wachstum wolle man das Wesentliche jedoch nicht aus den Augen verlieren die Plattform Aus diesem Grund plant das Startup ebenso Geld in die Weiterentwicklung der Software zu investieren um den Schutz für den Mittelstand stetig zu optimieren und zukunftsfähig zu halten Enginsights Wurzeln liegen in der Datenanalyse Vor diesem Hintergrund sieht der COO eine weitere Möglichkeit eine breitere Marktdurchdringung zu erreichen indem man als Datenlieferant auftritt Enginsight habe über Jahre hinweg eine umfassende Datenbank aufgebaut die Informationen über Schwachstellen enthält Diese Daten könnten an andere Sicherheitsprodukte und -dienstleister weitergegeben werden um die Effizienz und Reichweite der eigenen Produkte zu steigern Ein weiterer Aspekt der im Gespräch mit connect professional angesprochen wurde ist die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in die Produkte von Enginsight Die Entwickler des Startups würden vor diesem Hintergrund daran arbeiten KI in bestimmten Komponenten derart zu integrieren dass Nutzer KIoptimierte Sicherheitsanfragen stellen können Ziel ist es die Analyse und das Management von Sicherheitsvorfällen zu vereinfachen und dadurch die Effizienz der Sicherheitslösungen noch weiter zu erhöhen Ein neues Selbstverständnis Auf die Frage was die entscheidenden Etappen auf dem bisherigen Weg des Startups gewesen seien nennt der COO zwei „Knackpunkte“ Zunächst sei das Geschäftsmodell auf Anraten eines Branchenexperten vom Direktvertrieb auf einen Channel-Ansatz umgestellt worden Dieser Wechsel hätte innerhalb des ersten Jahres zur Gewinnung von über 100 Partnern geführt Seitdem spielen die Partner eine Schlüsselrolle in Enginsights Marktstrategie Der zweite Punkt sei die Corona-Pandemie gewesen die durch die Verlagerung ins Homeoffice das Bewusstsein für IT-Sicherheit und Cybersecurity massiv gesteigert habe Dieser Trend wurde durch geopolitische Ereignisse wie den Ukrainekrieg und den Israelkonflikt weiter verstärkt wodurch Cybersicherheit immer mehr in den Fokus von Unternehmen gerückt ist „Diese äußeren Einflüsse haben das Unternehmen von einem kleinen Problemlöser zu einer zentralen gesellschaftlichen Aufgabe geführt“ resümiert Max Tarantik Mittlerweile sei man zunehmend auch in öffentliche Einrichtungen und kritische Infrastrukturen eingebunden Durch den Fokus auf eine europäische Lösung und die Bedeutung der Cybersecurity in Deutschland wo die Privatwirtschaft eine große Verantwortung trage habe das Startup somit eine neue Rolle eingenommen Enginsight bietet mit seiner Unified Security Management Plattform eine tiefere Analyse und mehr Transparenz und kann so als Erweiterung bestehender IT-Security-Systeme angesehen werden Wir planen ein professionelles Board aus Investoren und Marktexperten aufzubauen um Enginsight zum führenden Sicherheitsanbieter in Europa zu machen MA x TARANTIK COO von Enginsight ANDREAS UNSELD General Partner bei UVC Partners Bi ld Eng in si gh t Bild UVC Partners