Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 2024 14 l UNTERNEHMEN l Finanzierungsspritze für Enginsight Enterprise Security für den Mittelstand Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen einfach und erschwinglich machen so lautet die Mission von Enginsight Mit dem Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde unter Führung von UVC Partners ist das Jenaer Startup diesem Ziel nun einen Schritt nähergekommen Was das konkret bedeutet haben Andreas Unseld und Max Tarantik im Gespräch mit connect professional genauer erläutert Autorin Diana Künstler ➤ Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Konflikt haben nicht nur das Bewusstsein für Cybersicherheit geschärft sondern auch zu einer stärkeren Regulierung seitens der EU geführt Entwicklungen die den Druck auf Unternehmen erhöhen Für sie gilt es ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken um auf neue Bedrohungen jederzeit angemessen reagieren zu können Anbieter am Markt gibt es viele Deren Lösungspaletten sind mitunter breitgefächert von Antivirus und Firewall über SIEM bis hin zu XDR Vor allem kleineren und mittleren Unternehmen fällt angesichts dessen die Wahl nicht leicht – zumal die personellen Ressourcen oft überschaubar sind Das betrifft auch das Budget Eine Antwort auf diese Herausforderungen will das 2017 in Jena gegründete Startup Enginsight liefern „Wir möchten die Cybersecurity automatisieren um menschliche Fehler zu minimieren und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen“ bringt es Max Tarantik COO bei Enginsight auf den Punkt Konkret bietet das Unternehmen eine Allin-One-Cybersecurity-Plattform für den Mittelstand die sich neben der einfachen Implementierung und hohen Effizienz vor allem durch ihre Skalierbarkeit auszeichnet Ein zentraler Punkt ist demnach dass Unternehmen mit weniger IT-Ressourcen – zum Beispiel mittelständische Firmen mit 50 bis 100 Mitarbeitern – eine leistungsfähige Sicherheitslösung erhalten Doch auch für Organisationen mit einer weitaus größeren Personaldecke etwa im vierstelligen Bereich eignet sich die Lösung des Startups Eine wichtige Rolle in Enginsights Marktstrategie spielt ebenso das Thema „Made in Germany“ damit einhergehend die digitale Datensouveränität Das ist auch unter Investoren nicht unbemerkt geblieben Investition von sechs Millionen Euro Vor Kurzem hat die Venture Capital-Gesellschaft UVC Partners bekanntgegeben dass sie gemeinsam mit den Bestandsinvestoren mit einem Kapital von sechs Millionen Euro in Enginsight investiert Unter den Co-Investoren befinden sich Carsten Maschmeyer mit seinem Fonds Seed+Speed sowie Bmt Beteiligungsmanagement Thüringen Brandenburg Ventures Smart Infrastructure Ventures und Talanx Doch das Geld alleine sei nicht ausschlaggebend erklärt Andreas Unseld General Partner bei UVC Partners im Gespräch mit connect professional „Es geht nicht nur um Kapital für Startups sondern um das ‚richtige‘ Kapital“ betont er Denn UVC Partners und UnternehmerTUM würden nicht nur finanzielle Unterstützung bieten sondern umfangreiches Knowhow in den Bereichen B2B-Tech und Deep-Tech mit einbringen So habe man im Gegensatz zu anderen Investoren die eher aus Bereichen wie E-Commerce oder SaaS kommen ein tieferes Verständnis für Technologieorientierte Geschäftsmodelle Zudem biete UVC Partners eine umfassende Plattform mit einem Netzwerk von über 1 000 Industriepartnern und 600 Familienunternehmen die auf der Suche nach Innovationen sind „Durch Kontakte zur Politik großen Konzernen und Experten stellt UVC Partners mehr als nur Kapital zur Verfügung – wir schaffen eine Umgebung in der Startups sich besser entwickeln können als bei traditionellen Investoren mit weniger Ressourcen und Netzwerken“ konstatiert Unseld Man unterstütze Enginsight somit aktiv in dessen Expansion indem er unter anderem ein Board aus Experten schaffe Zwar befindet sich das Startup in einem dynamischen Marktumfeld mit anderen großen Sicherheitsanbietern doch könne es mit gewissen Alleinstellungsmerkmalen punkten „Kunden von Enginsight profitieren von einer vorkonfigurierten Plattform die in der Regel innerhalb eines Tages implementiert und betriebsbereit ist“ sagt Unseld Dabei kombiniere das Unternehmen Angriffserkennung Überwachung und Reaktion in einem einzigen System – ohne den Einsatz mehrerer isolierter Tools „Genau deshalb glauben wir dass Enginsight mit seinem Angebot den Nerv der Zeit trifft“ ist der UVC-Sprecher überzeugt Die Produkte lassen sich dabei sowohl leicht in bestehende Infrastrukturen integrieren als auch von lokalen Systemhäusern bedienen Vor diesem Hintergrund wolle man nun das frische Kapital auch und vor allem dafür einsetzen die Bekanntheit von Enginsight mittels gezielter Branding-Kampagnen zu stärken Wachsen und expandieren Mit der neuen Finanzierungsrunde plant Enginsight darüber hinaus sich international zu etablieren Erste UVC Partners ist überzeugt Enginsight trifft mit seinem Angebot den Nerv der Zeit