Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 EmbEddEd-SyStEmE HalblEitEr Elektronik medical Das Zusammenspiel von Gleichgewicht und Augen messen Die autarke Diagnostikbrille »Merlin« kombiniert Video-Kopfimpuls und Video-Okulografie für eine sofortige Diagnose von Gleichgewichtsstörungen Ein Embedded-Vision-System aus MIPI-Kameras und Raspberry Pi verarbeitet die Daten direkt auf der Brille Von Jan-Erik Schmitt Vision Components Das menschliche Gleichgewicht basiert auf einem komplexen Zusammenspiel mehrerer Sinne und Organe vom Innenohr aus steuert das sogenannte Vestibularisorgan unsere Balance Es besteht unter anderem aus drei Bogengängen die im 90°-Winkel zueinander stehen und schnelle Drehbewegungen des Kopfes erkennen Das Gleichgewichtsorgan leitet die Information ans Gehirn weiter Der Körper reagiert auf die rotatorischen Reize unter anderem mit schnelleren Augenbewegungen und ermöglicht so auch in der Bewegung stabile Bilder und nahtloses Sehen Video-Okulografie-Systeme werden von Ärzten Kliniken und Forschenden eingesetzt um dieses Zusammenspiel von Kopfbewegung und Augenreaktion zu messen Ein klassisches Verfahren ist dabei der Video-Kopfimpulstest bei dem der Arzt den Kopf des Patienten fixiert und dreht Bild m bo lin a st oc k ad ob e co m Embedded Vision in der medizinischen Diagnostik Eine Brille fürs Gleichgewicht