Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Nr 41 2024 www markttechnik de Ed it or ia l Im Auge des Sturms Was hat die Elektronikindustrie vor einem Jahr für diesen Herbst erwartet? Dass sich die deutsche Wirtschaft wie üblich nach wirtschaftlichen Verwerfungen einmal kurz schüttelt um dann wieder gestärkt aus der Krise und als Zugmaschine für die Wirtschaftsentwicklung in Europa zurückzukehren? Eine Entwicklung die vor einem Jahr vielleicht nur allzu logisch klang schließlich gelang dieses Kunststück in der Vergangenheit schon ein paar Mal Und natürlich hätte so eine wieder angesprungene Wirtschaft einen gestiegenen Bauelementebedarf zur Folge Es drohte eine Allokation im Herbst 2024 mit hektischen Gesprächen auf der electronica 2024 zur Einhegung dieser Krise Es ist nicht so weit gekommen Wer Prognosen mit dem Blick in den Rückspiegel trifft wird regelmäßig von Ereignissen und Rahmenbedingungen überrascht die eben im Rückspiegel nicht erkennbar sind Im Herbst 2024 also Die Läger schmelzen ab aber nicht in der Geschwindigkeit die sich viele gewünscht haben Fazit Wir sind immer noch ein großes Stück von einem normalen Orderverhalten entfernt Hört man in die Branche hinein dann wird aktuell von einem Ende der Krise im Herbst 2025 gesprochen Echt jetzt? Wir verschieben das Ganze einfach um ein Jahr in die Zukunft und gut ist’s? Sollte dem wirklich so sein dürfte es wohl unangenehm werden ein kritisches Jahr 2025 deutet sich dann an Deshalb hier vorsorglich der Hinweis auf den berühmten Bullwhip-Effekt der dann verzögert eintreffen wird dafür aber umso härter Vielleicht sorgt ja die in gut zwei Wochen anstehende Wahl in den USA für Klarheit wie es in den nächsten Jahren weitergehen wird und vielleicht wirkt sich das dann belebend auf die weltweite konjunkturelle Entwicklung aus Ein Vorteil wäre sicher dass uns die Markterholung dann nicht mit total trocken gefahrenen Lägern erwischt Sollte es anders kommen könnte es kritisch werden Denn natürlich haben die vor allem in Asien ansässigen Bauelementeund Subsystemhersteller ihre Fertigungskapazitäten den Bedarfen der letzten ein eineinhalb Jahre angepasst Und da von heute auf morgen den Schalter von Teilauf Volllast umzulegen dürfte nicht so einfach sein Aber noch ist es ja nicht zu spät um mit unternehmerischer Weitsicht zu agieren statt kurzsichtig darauf zu setzen dass ja jetzt und in Zukunft alles wieder verfügbar ist womöglich sogar zu sinkenden Preisen Ihr Die größte Auswahl elektronischer Bauteile ™ Auf Lager und versandfertig mouser de C M Y CM MY CY CMY K Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de