Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 41 2024 www markttechnik de 13 Anzeige Welche strategischen Schwerpunkte setzen Sie für die Zukunft? Wir möchten uns stärker auf den MRO-Bereich konzentrieren also auf alles was für die tägliche Arbeit von Instandhaltern erforderlich ist Das umfasst sowohl elektrische als auch mechanische Ersatzteile sowie Verbrauchsmaterialien Zudem wollen wir uns auf Branchen mit höherer Resilienz fokussieren wie Lebensmittelund Getränkeindustrie Verpackung Konsumgüter und Versorgungsunternehmen Auch die Pharmazie sehen wir als einen stabilen Bereich Wie verteilt sich das Geschäft bei RS zwischen MRO und Elektronik? Der Bereich Elektronik macht derzeit etwa 30 Prozent unseres Geschäfts aus Der Instandhaltungsund Industriebereich wächst schneller als das Elektroniksegment Wir sehen jedoch auch weiterhin im Elektronikbereich gute Möglichkeiten besonders bei kleineren Stückzahlen wo wir uns von den großen Anbietern abheben können Washing Machine Project Ein großes Thema das RS wie viele andere Firmen beschäftigt ist das Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und ESG In diesem Zusammenhang sehr spannend finde ich das sogenannte Washing Machine Project Können Sie uns mehr darüber erzählen? Das »Washing Machine Project« ist eine großartige Initiative bei der wir zusammen mit einer Stiftung daran arbeiten mechanische Waschmaschinen zu bauen die in Entwicklungsländern eingesetzt werden Diese Waschmaschinen sind keine normalen Geräte sondern mechanische Modelle die manuell betrieben werden können was besonders in Regionen ohne zuverlässige Stromversorgung von Vorteil ist Wir montieren diese Maschinen aus Einzelteilen die uns geliefert werden und stellen sie dann für den Versand bereit Wie unterstützt Ihr Unternehmen dieses Vorhaben konkret? Wir unterstützen das Projekt auf zwei Arten Erstens indem wir wie gesagt die mechanischen Waschmaschinen aus Einzelkomponenten zusammenbauen und für den Versand vorbereiten Zweitens indem wir Spenden sammeln die dem Projekt finanziell zugutekommen Bis jetzt haben wir etwa 750 000 Pfund an Spenden gesammelt Und wir hoffen dass wir bis Ende des Finanzjahres die Millionengrenze überschreiten werden Das ist beeindruckend Wie genau profitieren die Menschen in den Entwicklungsländern von diesen Maschinen? Etwa 60 Prozent der Menschheit wäscht ihre Kleidung von Hand was extrem zeitaufwendig und mühsam ist Mit den mechanischen Waschmaschinen können die Menschen ihre Wäsche in viel kürzerer Zeit und mit weniger Wasser und Waschmittel reinigen Das spart nicht nur Zeit sondern verbessert auch die Lebensbedingungen erheblich indem es den Menschen ermöglicht ihre Zeit produktiver zu nutzen Aus dem ESG-Engagement von RS ist ein weiteres Projekt entwachsen Das Better-World-Produkte-Programm das kürzlich auch den Jurypreis »Distributor des Jahres Kategorie Nachhaltigkeit« unserer Schwesterzeitschrift Elektronik gewonnen hat Was genau steckt hinter dem Programm? Unser Programm das wir »Better World Product« nennen ist darauf ausgelegt Produkte nach Umweltkriterien zu bewerten Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten und strategischen Partnern zusammen um gemeinsam Produkte nach Kriterien wie Stromverbrauch des Produktes Verbrauch während der Produktion etc zu definieren Diese Produkte werden dann von unabhängigen Institutionen zertifiziert und Kunden können wählen ob sie Standardprodukte oder die umweltfreundlichere Alternativen kaufen möchten Wir haben bereits rund 30 000 Produkte in unserem Programm die diese Kriterien erfüllen Das klingt nach einem fundamentalen Ansatz Wie stellen Sie sicher dass es sich nicht nur um Greenwashing handelt? Unsere Zertifizierungsprozesse sind sehr streng und wir verfolgen die Einhaltung der Standards kontinuierlich Es geht uns schließlich nicht um Marketing sondern darum echte Umweltvorteile zu schaffen Wie setzen Sie die künstliche Intelligenz im Unternehmen ein? Wir legen einerseits großen Wert auf Vorsicht wenn es um die Nutzung öffentlicher AI-Plattformen geht Wir vermeiden bewusst die Nutzung solcher Plattformen für geschäftskritische Daten oder interne Informationen Andererseits nutzen wir natürlich auch das technische Potenzial der KI beispielsweise haben wir vor etwa einem halben Jahr eine neue lernfähige Suchmaschine implementiert Diese