Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
E E-ArchitEkturEn Elektronik automot ive levanter Software ist ein Prozess der in der Regel Monate dauert und erst am Ende des Entwicklungsprozesses und vor dem SoP erfolgt Obwohl man sicherheitsrelevante Software nicht zu häufig aktualisieren möchte kann dies aus Sicherheitsgründen wie z B Schwachstellen oder laufenden Cyberangriffen notwendig werden die eine rasche Reaktion erfordern Die Auslieferung von Software-Updates an vernetzte Fahrzeuge ist eine der großen Chancen die durch SDVs entstehen und die es Ingenieuren ermöglicht Fahrzeuge im Laufe der Zeit immer weiter zu verbessern Die bestehende Software Factory muss darum so erweitert werden dass sie den Anforderungen an Automobilsoftware mit hohen Integritätsanforderungen gerecht wird Zwei Ansätze hierzu werden derzeit umgesetzt Der erste Ansatz ist einfach und basiert auf einer bereits weit verbreiteten Praxis Testund Verifikationsprozesse an den Anfang des Entwicklungsprozesses zu verlagern und sie so weit wie möglich zu automatisieren Dies wird in Anlehnung an das V-Modell auch als Shift-Left bezeichnet Bild 5 unten links und setzt sich zunehmend durch Dies bedeutet dass das Testen und insbesondere die formale Verifikation von Code den Entwicklungsprozess durchgängig begleiten Das beschleunigt die Homologation erheblich und reduziert den erforderlichen Arbeitsaufwand nach der Bereitstellung einer sicherheitskritischen Funktion Für die Validierung komplexer Fahrzeugfunktionen reicht diese Form des Shift-Left allein aber nicht aus Die Software Factory muss zusätzlich virtuelle Darstellungen des Fahrzeugs der Fahrzeugkomponenten und -teile sowie der verwendeten Rechnerplattfor - men in Form von Modellen enthalten Bild 5 unten rechts Zudem braucht es virtuelle Dar - stellungen der Fa h r zeugumgebung w ie 3 D - Mo d e l l e um sicherheitsrelevante Funkt i one n f ü r Fa h r e r a s s i s - t e n z s y s t e m e oder das automatisierte Fahren in virtuellen Szenarien zu testen Mithilfe dieser Modelle lässt sich das Verhalten automatisiert in Si - mulationen va li - dieren was etwa die Zahl der nö - tigen Testfahrten erheblich verringert Automobilunternehmen und -partner melden häufig zurück dass Software Factories nur aus Code bestehen sollten Dies liegt vor allem daran dass Sof twareentwickler und IT-Mitarbeiter die Software Factor ies auf bauen und mit ihnen arbeiten heute in der Regel Funk t ionen ohne Sicherheitsrelevanz wie Infotainmentsysteme entwerfen die nicht im Gesamtkontext des Fahrzeugs und seiner Umgebung validiert werden müssen In dem herkömmlichen Prozess hat man bis nach der Codeentwicklung gewartet und dann Methoden wie Hardwareinthe-Loop HiL -Tests genutzt Wenn Ingenieure aber die Software Factory nicht nutzen um bereits das Verhalten mithilfe von Modellen zu Bild 5 Shift-Left ermöglicht die für SDVs erforderlichen hohen Updatefrequenzen Bild MathWorks SICH ABHEBEN VOM REST DURCH INTELLIGENTE SOFTWARE Nie war ein Fahrzeug so digital wie heute Mit der Umwelt vernetzt automatisierte Services an Bord und ausgestattet mit individuellen Features Grundlage dafür intelligente Software Genau daran arbeiten Expert innen von ITK Engineering Sie entwickeln smarte Software für E-Autos Landmaschinen oder Infrastruktur Wie? Mit modernsten Tools und Methoden des Digital Engineering Individualisierte Software wird zum entscheidenden Differenzierungsfaktor www itkengineering de