Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Elektronik automot ive E E-ArchitEkturEn beschriebene Mischung von Computerplattformen entwickelt insbesondere für die Migration von Softwarekomponenten von einem AUTOSAR-Classiczu einem AUTOSAR-Adaptive-Stack Bild 3 Es wurden virtuelle Maschinen verwendet um die Softwarekomponenten auf verschiedenen Betriebssystemen auszuführen Bei diesem Proofof-Concept erfolgte die Migration nicht vollständig automatisiert Ziel ist es aber sie so einfach und automatisiert wie möglich zu gestalten und den Wert vorhandenen geistigen Eigentums zu bewahren indem die Übertragung von Funktionalität auf neue E E-Architekturen unterstützt wird Das zweite Beispiel zeigt wie hardwareunabhängige Anwendungssoftware in eine leistungsoptimierte Implementierung umgewandelt werden kann ohne eine Neuimplementierung zu erfordern Das von MathWorks in Zusammenarbeit mit Infineon entwickelte Hardware Support Package für Infineon Aurix-TC4x-Controller [1] Es ermöglicht Ingenieuren die vollen Hardwarefähigkeiten dieser Mikrocontroller-Familie zu nutzen ohne zu Experten werden zu müssen Die optimierte Implementierung wird innerhalb der Entwicklungsumgebung für die Anwendungssoftware erzeugt indem Blöcke ausgewählt und Einstellungen gesetzt werden Bild 4 illustriert dies anhand der Unterstützung von Peripheriegeräten die dieses Support-Paket bereitstellt Die Software Factory In der Vergangenheit fand die Entwicklung von Software für Kraftfahrzeuge vor deren Produktionsstart Start of Production SoP statt Sobald die Fahrzeugsoftware im Einsatz war blieb sie in der Regel unverändert Bild 5 oben links Im Gegensatz dazu werden SDVs in regelmäßigen Abständen Updates Bild 5 oben rechts erhalten Die Realisierung dieser Fähigkeit erfordert eine durchgängige und robuste Umgebung für die Entwicklung Integration Validierung und Freigabe von Software die oft als »Software Factory« bezeichnet wird Es handelt sich dabei um einen etablierten Ansatz der in anderen Branchen sowie bei Infotainmentsystemen in der Automobilindustrie eingesetzt wird und sich dort bewährt hat Um Fahrzeugsoftware generell aktualisierbar zu machen muss dieser Ansatz der Software Factory aber nun auf High-Integrity-Systeme mit sicherheitsrelevanter Software ausgeweitet werden die Normen wie etwa ISO 26262 erfüllen muss Das schafft jedoch einen Konflikt denn die Zulassung sicherheitsre-Bild 3 Der von FEV und MathWorks entwickelte Proofof-Concept-Demonstrator für die Migration Bild 4 Peripherieunterstützung des Code Generation Package für Aurix-TC4x-Mikrocontroller Bild MathWorks Bild Mat hW or ks