Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Elektronik automot ive iMPULSE Integration von KI in Regelungsarchitekturen für sicherheitskritische Anwendungen Daneben wurden Aspekte wie die Entwicklung sicherer KIüberwachter Kommunikation und die Untersuchung der simulativen Entwicklung und Validierung von Fahrdynamiksystemen berücksichtigt Infineon fungierte als Verbundkoordinator für das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 10 4 Millionen Euro wovon 59 Prozent vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK kamen Das Projekt lief von September 2021 bis August 2024 und umfasste Partnerschaften mit ZF Friedrichshafen bplus Samoconsult der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen sowie der Universität zu Lübeck ih Studie der Eclipse Foundation Mit Open Source aus der Automobilkrise? Die Eclipse Foundation hat eine Studie über den Einsatz von Open-Source-Software in der Automobilentwicklung veröffentlicht Die erste Umfrage dieser Art unter mehr als 300 Fachleuten zeigt dass Fahrzeugentwickler häufig auf Open Source setzen und unter anderem Vorteile bei Innovation und Kostensenkung sehen Unter dem Titel »Driving Innovation Building Safer Cars with Open Source Software« hat die Eclipse Foundation eine der weltweit größten Open-Source-Stiftungen die erste Branchenstudie über die Nutzung von Open-Source-Software OSS in der Automobilindustrie veröffentlicht Die Studie liefert Einblicke wie Entscheidungsträger und Softwareexperten in der Automobilindustrie Open-Source-Software einsetzen um Fahrzeugdesign und -produktion zu optimieren »Open-Source-Software spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung von softwarebasierten Fahrzeugen« betont Mike Milinkovich Executive Director der Eclipse Foundation »Dies ist eine bedeutender Trend für die Open-Source-Community wenn man die strengen Standards der Industrie hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit bedenkt Die zunehmende Akzeptanz dieses Modells durch die Automobilindustrie motiviert uns enorm « Die wichtigsten Branchentrends in Bezug auf Open Source ➔ Signifikant mehr Innovation Die Mehrheit der Unternehmen erwartet durch Open-Source-Technologien und Kollaboration eine Innovationssteigerung von mehr als 10 % Ein Fünftel rechnet sogar mit einem Anstieg von 20 % bis 30 % ➔ Breite Zustimmung Mehr als 98 % der befragten Entscheidungsträger und Softwareexperten schätzen den erheblichen Mehrwert von Technologien rund um das Software Defined Vehicle SDV ➔ Kosteneinsparungen und Produktionseffizienz Die meisten Befragten bestätigen dass Open-Source-Software in SDVs dazu beiträgt Kosten und Betriebsausgaben zu senken ➔ Mehr Flexibilität und Skalierbarkeit 95 % der Fachleute erwarten dass OSS die Flexibilität und Skalierbarkeit von Softwareanwendungen in Fahrzeugen verbessert um schneller auf Chancen reagieren zu können Kosten zu senken die Timeto-Market zu verkürzen und sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen ➔ Top-Prioritäten von Entscheidungsträgern OSS wird für höhere Leistung 31 % verbesserte Sicherheit 27 % und Anpassbarkeit 27 % geschätzt ➔ Entwicklerprioritäten Entwickler bevorzugen Open-Source-Software wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit 29 % verbesserten Sicherheit 25 % Anpassungsfähigkeit 22 % und der Arbeit an einer gemeinsamen Plattform 21 % Im Auftrag der Software Defined Vehicle Working Group der Eclipse Foundation wurden für die Studie 300 Automobilentwickler und Führungskräfte führender OEMs und Tier-1-Zulieferer befragt Die Ergebnisse unterstreichen die entscheidende Rolle die Open-Source-Software bei der Steigerung von Flexibilität Innovation und Effizienz in der Branche spielt ih EDAG eröffnet Lichtlabor in Wolfsburg Photogoniometer erlaubt Vermessung ganzer Fahrzeugfronten Die EDAG Group hat am Standort Wolfsburg ein neues Lichtlabor für die Automobilindustrie und andere Branchen eröffnet Im Lichtlabor betreibt EDAG fortschrittliche Messund Testverfahren um Beleuchtung in verschiedenen Szenarien genau unter die Lupe zu nehmen Das Lichtlabor steht einer Vielzahl von Kunden aus verschiedensten Branchen zur Verfügung Dabei geht es nicht nur um die Evaluierung von Lichtlösungen denn das Labor versetzt EDAG darüber hinaus in die Lage Produkte in verschiedenen Szenarien zu bewerten Zum Beispiel lassen sich auch Displays beleuchtete Bedienelemente und weitere Lichtfunktionen