Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 39 2024 www markttechnik de 31 Kompakte ICTund FKT-Testsysteme REINHARDT Systemund Messelectronic GmbH Bergstr 33 D-86911 Diessen Tel +49 8196 934100 Fax +49 8196 7005 E-Mail info@reinhardttestsystem de http www reinhardttestsystem de ▷ In-Circuitund Funktionstest bis 608 672 Kanäle Boundary Scan ▷ Standalone und Inline-Einsatz ▷ Funktionstest analog digital Impuls Leistungselektronik Flashen optische Anzeigenauswertung ▷ In-Circuit-Test Pinkontakt Lötfehler Bauteiltest … ▷ Feldbussysteme GPIB RS232-RS485 I 2 C-Schnittstelle CAN-Bus K-Bus DeviceNet VISA-Bus Profibus TCP IP ▷ Oberflächenprogrammierung mit Autogenerierung und Autolern CAD-Datenimport ODBC-Schnittstelle Qualitätsmanagement ▷ grafische Fehlerortdarstellung auch für Boundary Scan ▷ Einsatz Automotive Avionik Medizintechnik Sensorik u v m Wir stellen aus Electronica 2024 – Halle A3 Stand 401 Abbildung Testsystem ATS-UKMFT 627 und Prüfadapter Typ 127 Anzeige lässlich detektiert werden müssen Dazu zählt zum Beispiel die Erkennung oder Positionierung von PKWs in der Autowaschanlage die Vermeidung von Kollisionen zwischen Flugzeugen und Bodenunterstützungsgeräten am Flughafen oder auch die Positionierung von Bohrmaschinen oder Waschrobotern an Wänden oder in Tunneln « Der Sensor erfasst statische und bewegte Objekte auch bei Schmutz Rauch Dampf Regen Schnee schlechten Lichtverhältnissen und Lichtblitzen Zudem detektiert er alle Materialien unabhängig von ihrer Beschaffenheit Mit seiner M30-Bauform und einer Länge von nur 92 Millimetern gehört der Sensor laut Hersteller auch zu den kleinsten Radarsensoren für Kollisionsschutz und Objektpositionierung auf dem Markt Damit lässt er sich auch bei wenig Platz einfach in Fahrzeuge Maschinen oder Roboter integrieren Dank seines staubdichten strahlwassergeschützten IP67-Gehäuses und seiner widerstandsfähigen PTFE-Linse eignet er sich auch für schwierige Umgebungen und Anwendungen im Außenbereich Mit einer Messrate von bis zu 200 Hz deckt der neue Radarsensor auch Anwendungen ab in den die Detektionsgeschwindigkeit eine wichtige Rolle spielt – beispielsweise bei der Erfassung bewegter Hindernisse oder der Kollisionsvermeidung von Fahrzeugen und mobilen Robotern Und dank einem Öffnungswinkel von 15 Grad sowie einer Messgenauigkeit von ±1 mm ist er zudem prädestiniert für genaue Positionierungen von Maschinen oder Roboterarmen bei denen das Zielobjekt verkippt also nicht optimal zum Radarsensor ausgerichtet ist Vier einstellbare Sensorzonen Der Ondosense reach WA bietet bis zu vier Sensorzonen die mittels Konfigurationssoftware einfach über drei Schaltpunkte unabhängig voneinander einstellbar sind Damit bietet der Radarsensor ein flexibles verlässliches Monitoring der Sicherheitsbereiche von Maschinen und Robotern und eine sichere Kollisionsvermeidung von fahrerlosen Transportfahrzeugen AGVs in der Hafenoder Intralogistik Über die Anbindung des Sensors an die Maschinensteuerung lässt sich beispielsweise die Geschwindigkeit des AGV mehrstufig bis zum Nothalt automatisch anpassen um kollisionsbedingte Schäden zu vermeiden Der robuste Anti-Kollisionsradar bietet bis zu vier Sensorzonen und detektiert Objekte bereits ab 0 1 und bis 25 Meter Der neue Radarsensor arbeitet mit dem RS-485-Kommunikationsprotokoll und verfügt über drei digitale Schaltausgänge PNP NPN sowie über eine analoge Stromschnittstelle 4–20 mA Eine IO-Link-Version soll ab 2025 erhältlich sein Über ein Gateway kann der Sensor auch Schnittstellen wie etwa Profinet oder CAN bedienen nw ■