Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 39 2024 www markttechnik de 29 die Kontaktstellen strukturiert die später mit dem chemischen Material die elektrischen Reaktionen erzeugen Ist das Material aufgebracht und sind die Sensoren vereinzelt werden sie noch zu einem elektronischen System integriert indem das analoge Sensorsignal kalibriert und in ein digitales Standardsignal umgewandelt wird Im Ergebnis liefern wir einen vollständig kalibrierten digitalen und langzeitstabilen Sensor Wie bewältigen Sie die potenziell hohen Produktionsvolumina die für die Skalierbarkeit auf die Millionen von Geräten erforderlich sind? Tatsächlich reden wir mit unseren Kunden über mehrere Millionen bis Milliarden von Gassensoren jährlich in Bereichen die vorher nicht denkbar waren Wir stehen hier erst am Anfang Unsere Materialien haben eine ausreichende Stabilität erreicht um jederzeit beliebige Mengen herstellen zu können Unser letztes Nadelöhr liegt in der Kalibrierung der einzelnen Sensoren Weil wir alle Sensoren fertig kalibriert mit digitalem Ausgangssignal liefern bekommt jeder Sensor seine eigenen Kalibrierdaten auf einem EPROM mitgeliefert Wir bauen derzeit ein System auf das einen kompletten Wafer mit mehr als 1000 Sensoren automatisiert kalibrieren kann Damit können wir unsere komplette Fertigung vom Rohmaterial bis zum Endprodukt beliebig skalieren Wie einfach gestaltet sich die Integration Ihrer Sensoren in bestehende IoTund tragbare Geräte? Viele intelligente Geräte bis hin zu Smart Wearables und Location-Tracker haben heute schon mehrere Sensoren integriert beispielsweise besitzen die Location-Tracker häufig einen Bewegungssensor auf MEMS-Basis und unsere intelligenten Uhren messen die Herzfrequenz über optische Sensoren Diese Sensoren sind über standardisierte digitale Schnittstellen in die Systeme eingebunden Unsere MECS-Sensoren werden über die gleiche Schnittstelle integriert Welches sind Ihre wichtigsten Zielmärkte und -anwendungen? Können Sie uns konkrete Anwendungsbeispiele nennen? Wir suchen nach neuen Anwendungen wo hohe Stückzahlen gefragt sind und haben deshalb als Erstes einen Sauerstoffsensor entwickelt Sauerstoff ist ein wichtiges Gas essenziell für die meisten Lebewesen und spielt in biologischen Systemen eine zentrale Rolle Man kann zum Beispiel in Lebensmittelverpackungen die Sauerstoffkonzentration auf unter zehn Prozent senken Dadurch verlangsamt sich die Zellatmung und frische Lebensmittel bleiben länger haltbar Zudem können aus verpackten Lebensmitteln neben dem Frischezustand auch Daten gewonnen werden um die Haltbarkeit vorherzusagen und den optimalen Verkaufszeitpunkt bestimmen zu können Denken Sie hier an die gesamte Logistikkette also von der Ernte über den Transport und verschiedene Lagerplätze bis zum Endverbraucher Haben oder planen Sie bereits Partnerschaften oder Kooperationen mit anderen Unternehmen um Ihre Sensoren auf den Markt zu bringen? Wir haben gerade einen Distributionsvereinbarung geschlossen mit einem global agierenden Distributor der in unseren Zielmärkten IoT und Logistik Atemgasanalyse und Sicherheits-Deutlich kleiner als bisherige Lösungen sind die MECSbasierten Gassensoren von FaradaIC Für die Entwicklung seiner MECS-Technologie wurde das Team von FaradaIC bereits mehrfach ausgezeichnet – auch mit dem AMA-Innovationspreis „Junge Unternehmen“ 2024