Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Anzeige V C M T Format 230 x 37 + 5 mm im Anschnitt Platzierung unten Ihr OEM-Partner für optische Systeme Photonicbased Solutions Stand 10-B87 visioncontrol com Anzeige am Eingang West des Stuttgarter Messege ländes am Flughafen »Industrial Vision Days« und »Scientific Vision Days« als Rahmenprogramm Die »Industrial Vision Days« Halle 8 Stand C70 die gemeinsam vom VDMA Ma chine Vision und der Messe Stuttgart organi siert werden ermöglichen intensiven Wissens transfer zum Thema Bildverarbeitung Viele Vorträge gehen dieses Jahr wieder auf die Trendthemen 3DImaging Hyperspectral Be yond the Visible und KI ein oft mit Anwen dungsbeispielen In der Kameratechnik ist auch »High Speed« ein heißes Thema Interes sant zu werden verspricht die Podiumsdiskus sion »Generative AI for Machine Vision – Dream or Coming True?« am zweiten Messetag von 15 bis 16 Uhr »Das Thema generative KI für die Bildverarbeitung ist von großer Bedeu tung für die Branche nicht zuletzt durch Ent wicklungen wie ChatGPT2« erläutert Anne Wendel »Es bleibt abzuwarten wo die Bild verarbeitungsindustrie aktuell steht – die Ein schätzungen der Experten werden sicherlich spannend und richtungsweisend sein « Wei tere Highlights der Industrial Vision Days sind die Verleihung des »Vision Award« als Preis für technologische Spitzenleistungen in der Bild verarbeitung am zweiten Messetag von 11 bis 12 Uhr und die »Vision Startup Pitch Ses sions« am ersten Messetag von 15 40 bis 16 10 Uhr sowie am zweiten und dritten Mes setag jeweils von 9 10 bis 10 Uhr Die über 70 Vorträge der Industrial Vision Days werden zusätzlich sowohl im Livestream als auch on demand online zur Verfügung stehen Neben den Vision Startup Pitch Sessions kommen junge Unternehmen auf der Vision in den Genuss der »Vision Startup World« Halle 8 Stand E60 eines eigenen Bereichs in dem Startups potenziellen Kunden und Ge schäftspartnern ihre aktuellen Entwicklungen und Ideen vorstellen können – darunter Ka meratechniken Software für KI und Deep Learning sowie zukunftsweisende Bildverar beitungssysteme Ganz oben auf der Agenda der »Scientific Vi sion Days« Halle 8 Stand C50 steht das Trendthema synthetische Daten So lassen sich mit digitalen Zwillingen schon vor dem physi schen Aufbau realitätsnahe und qualitativ hochwertige Datensätze berechnen Dies ver einfacht die korrekte Auslegung von Bildver arbeitungssystemen und verringert den Testaufwand an der Produktionsanlage Da durch sind die Systeme schneller einsatzbereit Bei der Anwendung von KIMethoden erleich tert die Kombination von realen Sensordaten mit sensorrealistischen synthetischen Daten das DatenBalancing und hilft Datenverzer rungen zu reduzieren Die Robustheit und Ge nauigkeit der Methoden verbessert sich da durch »Diese Innovationen verschieben die Grenzen des Einsatzes von KI in der Bildverar beitung und machen die diesjährigen Scienti fic Vision Days zu einem Muss um sich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren« sagt Petra Thanner Expertin für Bildverarbeitung und thematische Koordi nation am AIT Austrian Institute of Technolo gy das die Scientific Vision Days in Koopera tion mit der Messe Stuttgart organisiert Darüber hinaus geht es im Rahmen der Sci entific Vision Days unter anderem um moder ne Objektive und innovative Erfassungsme thoden die die Qualität des 3DScannens verbessern indem sie durch klarere und de tailliertere Bilder die Grundlage für bessere Rekonstruktionen bilden Fortschritte in der Mikroskopie ermöglichen schnelleres Scan nen was wiederum die Abtastrate erhöht und die Analyse beschleunigt Neue Verfahren op timieren auch das Imaging transparenter Ma terialien und sorgen für eine zuverlässigere Datenerfassung Darüber hinaus wird die An wendung der 3DScanningTechnologie auf Bereiche wie Schweißen und Mikroskopie aus geweitet was die Qualitätskontrolle für kleinste Details und damit die Präzision der Produkte deutlich verbessert »Diese Fort schritte treiben die Weiterentwicklung der Bildverarbeitung voran und eröffnen neue Ein satzmöglichkeiten die weit über die heute etablierten Anwendungsfelder hinausgehen« ergänzt Petra Thanner Die technischen Trendthemen an den Messeständen Ein übergreifendes Trendthema das sich auf den Messeständen bemerkbar machen wird ist die Einbettung der Bildverarbeitungstech nik in »HostSysteme« sprich Embedded Vi sion EmbeddedVisionTechniken ermögli chen kompakte und leistungsstarke inte Die Vision 2024 soll noch größer werden als die Veranstaltung vor zwei Jahren