Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Aktuell INDIVIDUELLE DISPLAYLÖSUNGEN – AUCH FÜR EXTREMSITUATIONEN Anzeige IIOM International Symposium 2024 Alles rund ums Obsoleszenzmanagement Wie lässt sich wirksam und kosteneffizient mit immer wieder auftretenden Nicht-Verfügbarkeiten von Ressourcen umgehen? Dazu veranstaltet das International Institute of Obsolescence Management sein diesjähriges IIOM International Symposium 2024 Das Symposium findet in diesem Jahr von 21 bis 24 Oktober in Colonial Williamsburg Virginia USA statt Das International Institute of Obsolescence Management IIOM International ist eine gemeinnützige Organisation die die Wissenschaft und Praxis des Obsoleszenzmanagements fördert Das Symposium in den USA richtet sich an Fachleute auf der ganzen Welt die im Bereich des Obsoleszenzmanagements tätig sind und ihre Kenntnisse und ihr Verständnis für diese Disziplin vertiefen sowie sich mit anderen Fachleuten vernetzen möchten Vor Ort finden sich Unternehmen und Einzelpersonen aus den Bereichen Luftund Raumfahrt Verteidigung Eisenbahn Kernenergie Öl und Gas Automatisierung Automobil und Industrie zusammen um sich auszutauschen wie wirksam und kosteneffizient mit immer wieder auftretenden Nicht-Verfügbarkeiten von Ressourcen umgegangen werden kann Insbesondere Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen mit langen Lebenszyklen entwickeln produzieren und warten sind von diesen Themen stark betroffen In Workshops Podiumsdiskussionen und vielen Präsentationen wird ein tiefer Einblick in den Stand der Technik in der Praxis gegeben Die Vernetzung der Teilnehmer ermöglicht darüber hinaus einen Austausch bewährter Praktiken ha ■ Unternehmens-Umbenennung Aus AT Automation Technology wird AT Sensors A T Automation Technology in Bad Oldesloe ansässiger Hersteller von 3Dund Infrarot-Sensorik gibt sich einen neuen Markenauftritt und einen neuen Namen AT Sensors Beides soll den Fokus des Unternehmens auf die Herstellung von Komponenten sprich bildgebenden Sensoren verdeutlichen »Die Umbenennung spiegelt die strategische Entscheidung der letzten Jahre wider sich aus dem Systemgeschäft zurückzuziehen und sich stattdessen auf die Entwicklung und Produktion lösungsnaher Sensoren zu konzentrieren« begründet CEO Daniel Seiler das Rebranding des Unternehmens AT-Gründer und CTO André Kasper fügt hinzu »Selbstverständlich profitieren unsere Kunden auch in Zukunft von unseren umfassenden Applikationserfahrungen die wir uns als langjähriger Systemintegrator stetig angereichert haben Dadurch sind wir in der Lage innovative Produkte zu entwickeln und unserem Ruf als einer der globalen Player in der Bildverarbeitungsbranche gerecht zu werden « Der neue Name AT Sensors soll also klar beschreiben wer das Unternehmen ist und was es anbietet Passend dazu wurde auch die Website von www automationtechnology de auf www atsensors com umgestellt was zusätzlich die Auffindbarkeit im Internet verbessern soll Er s t m a l s als AT Sensors präsentiert sich das Unternehmen auf der Bildverarbeitungs-Messe Vision vom 8 bis 10 Oktober in Stuttgart Halle 10 Stand F54 Für Kunden von AT Sensors bleiben Ansprechpartner und Anschrift wie gewohnt Die Endungen der E-Mail-Adressen ändern sich entsprechend von Der 3D-Sensor CS aus der C6-Serie von AT Sensors Bild AT Sensors @automationtechnology de in @atsensors com ak ■