Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 38 2024 8 Aktuell Energyminer Preis vom Bundeswirtschaftsminister Grundlastfähigen sauberen Strom im Einklang mit Natur und Landschaft generieren Dafür hat Energyminer den Preis vom Bundeswirtschaftsminister auf dem Startup Germany Summit erhalten Auf dem Startup Germany Summit in Berlin hat Wirtschaftsminister Dr Robert Habeck Energyminer mit dem renommierten Preis ausgezeichnet Das Startup hat das schwimmende Strömungskraftwerk namens Energyfish entwickelt Es nutzt die Fließgeschwindigkeit von Flüssen zur Stromerzeugung – ohne Staudämme oder Beton Der Fluss bleibt so natürlich wie er ist Der innovative Energyfish-Schwarm produziert CO 2 -freien Strom und bietet einen strategischen Ansatz für die Energiewende Ohne Bodenversiegelung oder Infrastrukturausbau liefert das Kraftwerk bezahlbaren und zuverlässigen Strom »Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung die unsere harte Arbeit und unser Engagement für eine grünere Zukunft würdigt« sagt Dr Richard Eckl CEO von Energyminer »Der Preis spornt uns an weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln und unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten « Der Startup Germany Summit eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bringt jährlich die besten Startups Investoren und Entscheider aus Politik und Wirtschaft zusammen In diesem Jahr nahmen rund 900 Gäste an der Veranstaltung teil darunter unter anderem Staatssekretär Udo Philipp und die Parlamentarische Staatssekretärin Dr Franziska Brantner um sich über aktuelle Trends und Herausforderungen der Startup-Szene auszutauschen und die Preisträger aus den Bundesländern zu feiern ha ■ Die beiden Gründer und CEOs von Energyminer Dr Richard Eckl und Dr Georg Walder auf dem Startup Germany Summit 2024 in Berlin Bild Energym iner Memorandum of Unterstanding unterzeichnet Brasilien ist Partnerland der Hannover-Messe 2026 Als Partnerland der Hannover-Messe 2025 steht Kanada schon seit Längerem fest Jetzt ist auch entschieden wer Partnerland im Jahr 2026 wird Brasilien Dies gaben Jorge Viana Präsident der brasilianischen Agentur für Exportförderung und Investitionen APEX und Dr Jochen Köckler Vorstandsvorsitzender der Deutsche Messe AG bei der feierlichen Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding in Wolfsburg offiziell bekannt Die Ernennung Brasiliens zum Partnerland unterstreicht die Ambitionen des Landes den industriellen Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft voranzutreiben und seine Rolle als Global Player im Bereich der erneuerbaren Energien und nachhaltigen Technologien weiter auszubauen Laut Germany Trade Invest der Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland ist Brasilien die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas Mit rund 216 Millionen Einwohnern großen Agrar-Rohstoffund Energieressourcen sowie einer breit aufgestellten Industrie zählt das Land zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt Brasilien ist ein bedeutender Handelspartner und wichtiger Produktionsstandort deutscher Unternehmen Deutschland ist der größte europäische Wirtschaftspartner Brasiliens Mehr als 1500 deutsche Tochterunternehmen erwirtschaften rund 10 Prozent des brasilianischen Industrie-BIP und schaffen 250 000 Arbeitsplätze Angesichts der aktuellen geopolitischen Veränderungen spielt Brasilien eine zunehmend strategische Rolle besonders für die deutschen Interessen in den Bereichen Klimaschutz Fachkräfte und Lieferketten Im Rahmen seiner Industrialisierungsstrategie konzentriert sich Brasilien auf die Revitalisierung seines Industriesektors und ist damit ein attraktiver Abnehmer von Produkten die auf der Hannover-Messe präsentiert werden ak ■ Hoher Besuch in Wolfsburg bei der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding für Brasilien als Partnerland der Hannover-Messe 2026 Bild Deutsche Messe