Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Automotive-Cybersicherheit www markttechnik de Nr 38 2024 36 Vernetzte Fahrzeuge Wie Apps zu höheren Cyber-Risiken führen können Durch die zunehmende Vernetzung ähneln Fahrzeuge immer mehr Smartphones auf Rädern und bergen daher neue Risiken in puncto Cybersicherheit Welche Gefahren – aber auch Chancen – bringt das wachsende Ökosystem an Fahrzeug-Apps mit sich? Von Omar Yang Senior Threat Researcher Automotive bei VicOne Das Herzstück der Tranformation zum Connected Car ist das softwaredefinierte Fahrzeug Software-Defined Vehicle SDV Denn bei der Planung und Realisierung der Funktionen von SDVs liegt der Fokus auf Software anstatt auf Hardware damit kontinuierliche Updates und Verbesserungen der fahrzeuginternen Systeme möglich sind Dieser softwarezentrierte Ansatz gestattet auch die Integration von Apps für Navigation und Unterhaltung sowie für Fahrerassistenzsysteme Je mehr Apps jedoch in Fahrzeuge integriert werden desto größer ist auch das Potenzial für Cyberbedrohungen Apps die das Fahrerlebnis verbessern machen Autos gleichzeitig anfällig für Bedrohungen wie Malware oder Phishing-Angriffe Aber anders als bei Smartphones können Schwachstellen in Autos insbesondere bei sicherheitskritischen Funktionen zu schwerwiegenden und möglicherweise lebensbedrohlichen Folgen führen Die Rolle von App-Stores im Software-Defined Vehicle App-Stores sind für das Ökosystem des SDV unverzichtbar Sie dienen als zentrale Drehscheiben für das Herunterladen und Aktualisieren von Anwendungen die die Funktionalität der Fahrzeuge verbessern Wie Smartphone-App-Stores bieten diese Plattformen eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Apps in verschiedenen Kategorien Die kürzlich Bi ld Em ili ia s to ck a do be c om