Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 38 2024 www markttechnik de 35 www wibu com Schutz für 3D-Druck Anzeige • effektive Reaktionsstrategien auf Vorfälle sowie • spezielle Verfahren zur Prüfung der Cybersicherheit von Fahrzeugen und ihrer Komponenten Darüber hinaus sollte im Unternehmen eine Cybersicherheitskultur etabliert werden die die Mitarbeiter – je nach Rolle – durch Schulungen und Security-Awareness-Trainings auf gängige Bedrohungen und Angriffe vorbereitet Phishing-Angriffe machten beispielweise im Jahr 2023 mit 54 Prozent den größten Anteil der Cyberangriffe auf die Automobilbranche aus 3 Maßgeschneiderten Cybersicherheitsplan für Projekte entwickeln Ein Cybersicherheitsplan umfasst die Planung und Umsetzung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen innerhalb eines Automobilprojekts Damit Cybersicherheit nicht isoliert betrachtet wird integriert dieser Plan Cybersicherheit in den gesamten Entwicklungsprozess und definiert detailliert die erforderlichen Aktivitäten deren Zusammenhänge die zuständigen Mitarbeiter Ressourcen Kosten Zeitpläne und Ergebnisse Das Dokument kann Teil des Gesamtprojektplans sein oder darauf verweisen Es dient der kontinuierlichen Überwachung und Sicherstellung der Cybersicherheit des Fahrzeugs und seiner Komponenten über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg 4 Unterstützende Infrastruktur und externe Dienstleister absichern Die Cybersicherheit eines Fahrzeugs umfasst nicht nur das Fahrzeug selbst sondern auch die unterstützende Infrastruktur wie Ladestationen Vehicle to Grid externe Dienste und Cloud-Umgebungen Deshalb sollten die Sicherheitsanforderungen an diese externen Dienste klar definiert und in Verträgen festgehalten werden Ist ein Dienstleister unverzichtbar und kann die geforderte Sicherheit nicht selbst abbilden müssen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen durch den Fahrzeughersteller ergriffen werden um die Gesamtsicherheit zu gewährleisten 5 Cybersicherheit im Lebenszyklus von Fahrzeugen verankern Cybersicherheit von der Konzeptphase bis zur Außerbetriebnahme eines Fahrzeugs sicherzustellen ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe Die Herausforderung besteht darin Cybersicherheitsanforderungen zu formulieren die alle wesentlichen Risiken abdecken ohne die Projektprozesse zu überlasten Dabei müssen nicht nur Risiken innerhalb des Fahrzeugs sondern auch von Zulieferern unterstützender In-Bild nuengneng stock adobe com frastruktur und externen Dienstleistungen berücksichtigt werden Aufgrund der dynamischen Bedrohungslage ist es von höchster Bedeutung Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich anzupassen Entsprechende Investitionen sind langfristig kostengünstiger als der finanzielle und Image-Schaden durch die Folgen eines erfolgreichen Cyberangriffs Eine strukturierte Roadmap die die Fähigkeiten des Herstellers berücksichtigt ist dabei der Schlüssel für systematische und richtlinienkonforme Cybersicherheit in der Fahrzeugentwicklung ih ■