Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EmbEddEd-SoftwarE ist skriptfähig was es Entwicklern ermöglicht Tests sehr einfach zu automatisieren Entwickler können beliebige Debug-Schnittstellenprotokolle wie klassisches JTAG kompaktes JTAG 2-Draht Arm CoreSight SoC-400 600 SWD APB JTAG-AP CTI und Tessent-Debug-Schnittstellen JTAG USB Communicator JPAM Cross-Triggering verwenden Ein weiterer Vorteil von Trace32 ist das sogenannte OSaware Debugging das wichtige Einblicke in Anwendungen und die Betriebssysteme auf denen sie laufen bietet unabhängig davon ob es sich um ein sogenanntes »rich OS« wie Linux ein Echtzeitbetriebssystem RTOS wie Zephyr OS oder FreeRTOS oder eine Mischung aus allen Typen handelt Trace32 OSaware Debugging kann alle Betriebssystemobjekte wie Threads Message Queues und mehr abfragen und anzeigen Auf diese Weise können Entwickler besser verstehen wie sich diese verhalten und die Chip-Ressourcen nutzen Tracen von RISC-V-Kernen In komplexen Systemen ist es nicht einfach das Programmverhalten zu verstehen Es überrascht nicht dass sich die Software in solchen Systemen manchmal nicht wie erwartet verhält Dies kann auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen sein zum Beispiel Wechselwirkungen mit anderen Kernen Software Peripheriegeräten Echtzeitereignisse schlechte Implementierungen oder eine Kombination aus all diesen Faktoren Es ist nicht immer möglich einen Debugger zu verwenden um das Verhalten eines laufenden Systems zu beobachten da dies zu intrusiv wäre Die Sichtbarkeit der Programmausführung ist wichtig Eine Methode dies zu erreichen ist ein Prozessor-Trace Damit lässt sich herausfinden wo sich der Code befunden hat wie lange er gebraucht hat es lassen sich Task-Switches und Interrupts analysieren und Code-Coverage-Berichte erstellen Traditionelles Debugging lässt sich als eine Reihe von Schnappschüssen verstehen Tracebasiertes Debugging ist hingegen ein Video mit Zeitstempeln Im Gegensatz zum einheitlichen RISC-V-Debug-Standard wird es zwei RISC-V-Trace-Standards geben Den N-Trace-Standard und den E-Trace-Standard Die für beide Standards erforderlichen Spezifikationen stehen kurz vor der Ratifizierung und sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 fertiggestellt werden Wie beim Debug-Standard hat Lauterbach innerhalb von drei RISC-V-Processor-Trace-Task-Groups wesentliche Beiträge zu beiden Trace-Standards geleistet Derzeit sind zwei proprietäre Trace-Lösungen weit verbreitet der SiFive-Nexus-Trace für RISC-Vund die Trace-Lösung von Tessent Embedded Analytics Bei der Implementierung des SiFive-Nexus-Trace müssen sowohl die Cores als auch die Trace-IP von SiFive stammen Eine Integration in Arm CoreSight ist auch möglich In diesem Szenario EMBEDDED-LÖSUNGEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU Entdecken Sie Tria – Ihr Experte für innovative Embedded-Computing-Lösungen Mit eigener Entwicklung und Produktion in Europa sowie erweiterten Standorten in Nordamerika und Asien bietet Tria weltweit führende Technologie und Fachkompetenz für Ihre industriellen Anwendungen Let’s engineer for growth together triatechnologies com Besuchen Sie uns auf der electronica in München B5 103