Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik automot ive Impulse Call for Papers Workshops gestartet So beteiligen Sie sich am Automotive Ethernet Congress 2025 Vom 18 bis zum 20 Februar 2025 findet in München der elfte Automotive Ethernet Congress statt Alle die sich am Programm beteiligen wollen haben nun die Möglichkeit Vorschläge für Vorträge und Workshops einzureichen »Ethernet everywhere« und zonale Architekturen schaffen völlig neue Freiheiten bei der Entwicklung und Überarbeitung von Fahrzeugnetzwerken Gleichzeitig stellt dieser Zugewinn an Gestaltungsmöglichkeiten die Fahrzeugentwickler aber auch vor große Herausforderungen Welche bestehenden Bussysteme etwa sollten auf jeden Fall durch Ethernet ersetzt werden? In welchen Fällen wiederum ist die Anbindung von Legacy-Bussen sinnvoller – und in welcher Weise sollte dies geschehen? Auch bereits existierende Protokolllandschaften können zur Herausforderung bei der Modernisierung des Fahrzeugnetzwerks werden Auf diese Fragen und viele weitere Aspekte rund um die neuesten Entwicklungen von Ethernet wird der elfte Automotive Ethernet Congress vom 18 bis 20 Februar 2025 in München eingehen Aktuelle sowie zukünftige Technologieund Produktentwicklungen werden wieder im Mittelpunkt des Vortragsprogramms der Ausstellung und der Workshops stehen Der Kongress bietet die Möglichkeit neue Ideen rund um die Implementierung und den Einsatz von Ethernet im Fahrzeug zu teilen zu diskutieren und für eigene Projekten zu adaptieren Detaillierte Informationen zu den geplanten Themenschwerpunkten sind auf der Konferenz-Website www automotiveethernetcongress de zu finden Um sich am Programm zu beteiligen können Sie entsprechende Vorschläge für Vorträge und Workshops über die Webseite einreichen ih Nächstes Level von Automotive-KI Intel bringt diskrete GPUs ins Fahrzeugcockpit Intel hat seine erste eigene diskrete Grafikeinheit dGPU für den Automobilbereich vorgestellt die Intel Arc Graphics für Automotive Das Produkt soll bereits 2025 kommerziell in Fahrzeugen eingesetzt werden und ein neues Zeitalter künstlicher Intelligenz im Fahrzeugcockpit einläuten Der Einstieg in den Bereich diskreter Grafikprozessoren für die Automobilindustrie ist Intels Antwort auf die steigende Nachfrage nach Rechenleistung in immer komplexeren Fahrzeugcockpits Mit der Intel Arc Graphics für Automotive ergänzt das Unternehmen sein bestehendes Portfolio an KIoptimierten Systemon-Chips SoCs für softwaredefinierte Fahrzeuge SDV und bietet eine offene flexible und skalierbare Plattform an die ein neues Level an HiFi-Erlebnissen im Auto ermöglichen soll Automobilhersteller können damit eine einzige Fahrzeugplattform entwickeln die über alle Ausstattungsstufen hinweg nutzbar ist Einstiegsund Mittelklassemodelle können den Intel-SDV-SoC nutzen während Fahrzeuge der oberen Preisklasse von der zusätzlichen Leistung der dGPU für mehr Premium-Funktionen profitieren Dieser Ansatz vereinfacht die Entwicklung da die Software mit der integrierten und der diskreten GPU vollständig kompatibel ist Die wichtigsten Merkmale des KI-Cockpit-Chips ➔ Skalierbarkeit Automobilhersteller können sich für Intels SDV-SoC entscheiden und später eine diskrete Intel-GPU ergänzen Dadurch können größere Rechenlasten bewältigt werden KI-Funktionen lassen sich dank eines einheitlichen Befehlssatzes erweitern was die Entwicklung vereinfacht ➔ Fahrerlebnisse der nächsten Generation Die auf Intel-Technologie gestützte Sprach-Kameraund Gestenerkennung verwandelt Fahrzeuge in immersive mobile Hubs So realisierte Thundersoft die neueste Generation seiner Cockpit-Benutzeroberfläche mit sieben hochauflösenden Bildschirmen die 3D-Grafiken rendern sowie sechs Kameras im Fahrzeug und weiteren interaktiven Features Die neue Benutzeroberfläche ist außerdem in der Lage mehrere anspruchsvolle AAA-Gaming-Titel parallel darzustellen und zeitgleich KI-PC-Anwendungen für intelligentes mobiles Arbeiten auszuführen ➔ Tiefgreifende Personalisierung Dank leistungsstarker KI-Algorithmen die die Vorlieben des Fahrenden erlernen können Automobilhersteller ein hochgradig personalisiertes Fahrerlebnis anbieten bei dem Cockpit-Einstellungen ganz ohne Sprach-Bild Int el