Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 7 Impulse befehle angepasst werden Der KI-Autoassistent von Zhipu demonstrierte die Leistungsfähigkeit lokaler großer Sprachmodelle LLMs die auf Intels Plattform laufen Er kann komplexe Fahrzeugsteuerungsbefehle durch die Verarbeitung natürlicher Sprache ausführen gab präzise Antworten auf fahrzeugbezogene Fragen und unterhielt sich ganz zwanglos mit den Anwendern um so eine interaktive und angenehme Fahrt zu ermöglichen ➔ Verbesserte Produktivität Spiele und Unterhaltung Fahrzeuge verwandeln sich in mobile Büros und Unterhaltungszentren dank immersiver 4K-Displays Multiscreen-Setups und fortschrittlicher 3D-Schnittstellen ➔ Intels AI-PC-Accelerator-Programm Das Partnerprogramm umfasst mehr als 100 unabhängige Softwareanbieter ISV die über 500 Funktionen und KI-Apps entwickelt haben Somit wird direkt ein einzigartiges Ökosystem angeboten das im Fahrzeug genutzt werden kann Inspiriert von den Schwingen der Eule Bionischer Mahle-Hochleistungslüfter macht Nutzfahrzeuge leiser Für besonders anspruchsvolle Brennstoffzellenund batterieelektrische Fahrzeuge hat Mahle einen bionischen Hochleistungslüfter entwickelt der Nutzfahrzeuge deutlich leiser machen soll Der Mensch im Fokus Die Arc Graphics für Automotive hat Intel im Rahmen seines »AI Cockpit Innovation Experience Event« präsentiert Dort wurde eine Zukunft gezeigt in der durch künstliche Intelligenz im Automobil intuitive personalisierte Interaktionen zwischen Fahrern Passagieren und Fahrzeug stattfinden die individuelle optimierte Fahrerlebnisse ermöglichen »Intel will das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Geräten jeder Größe und Form nutzbar machen Wir freuen uns daher unsere Expertise und unser umfangreiches offenes KI-Ökosystem auch in die Automobilindustrie einzubringen Dank der kurzen Entwicklungszyklen bei Elektrofahrzeugen und der hohen Technikaffinität ist China ein ideales Testfeld für unsere Technologien der nächsten Generation« sagt Jack Weast Vice President und General Manager von Intel Automotive ih Bei der KIgestützten Optimierung der Lüftungsblätter ließen sich die Mahle-Ingenieure von den Federschwingen der Eule eines der leisesten Vögel überhaupt inspirieren Denn dem Eulengefieder wird eine schallmindernde Wirkung attestiert Auch mit dem bionischen Lüfter des Zulieferers werden Geräuschverwirbelungen verringert Dadurch senken die bionischen Lüfterblätter die Lüftergeräusche eines Lkw um bis zu 4 dB A – das entspricht mehr als einer Halbierung der Schallleistung Leichteres Konzept Darüber hinaus ist der Lüfter deutlich effizienter als bisherige Designs dank eines um 10 Prozent höheren Wirkungsgrads und einer signifikanten Gewichtseinsparung Um weiteres Gewicht einzusparen hat Mahle auch Lüfterabdeckung und -träger nach dem bionischen Prinzip entwickelt Beide Bauteile sind damit um mehr als 10 Prozent leichter und verfügen über eine höhere Strukturfestigkeit Der neue bionische Hochleistungslüfter spielt seine Stärke besonders in geräuschsensiblen Gebieten aus zum Beispiel in der Nacht in Wohngebieten oder auf Rasthöfen Durch reduzierte Lärmemissionen etwa beim Schnellladen von E-Fahrzeugen steigt der Komfort für Fahrer während die Lärmbelästigung für Anwohner gleichzeitig erheblich geringer ausfällt Mahle bietet den Lüfter in einer breiten Leistungsabdeckung von 300 Watt bis 35 kW an Das ermöglicht den Einsatz in kleinen Elektro-Pkw bis hin zu großen besonders temperaturempfindlichen Brennstoffzellen-Lkw Erste Prototypen sind bereits bei verschiedenen Pkwund Nutzfahrzeugherstellern in der Erprobung Lernen von der Natur »Wir lernen von der Natur sie inspiriert uns in vielen Bereichen Damit waren wir bereits mit unserer bionischen Batteriekühlplatte erfolgreich und das hat uns nun auch bei der Optimierung unseres Lüfters sehr geholfen« erklärt Dr Uli Christian Blessing Leiter Entwicklung Thermomanagement bei Mahle »Wir haben mithilfe von KI die Besonderheiten von Fledermäusen Schwertfischen und vielen weiteren Ideengebern aus der Natur analysiert und sind schließlich bei der Eule dem lautlosen Jäger als maßgebliche Vorlage für unseren neuen Lüfter gelandet « Der bionische Lüfter ist Teil eines Exponat-Ensembles das einen systemischen Ansatz für einen Brennstoffzellen-Lkw darstellt Dieser systemische Ansatz besteht aus Brennstoffzellen-Peripherie Thermomanagement und einer vollfunktionsfähigen E-Achse mit zwei integrierten SCT-E-Motoren www elektro niknet de automotive elektromobilitaet systemischeransatzfuerbrennstoffzel lenlkw 219205 html ih Bild 1 Das Design der Lüfterblätter ist Eulenschwingen und -federn nachempfunden Bild Mahle