Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 35 2024 www markttechnik de 21 Fokus Digitale Transformation der Industrie Komplexität reduzieren mit Low-Code Die digitale Transformation kann für Industrieunternehmen ein komplexes Unterfangen sein sodass viele vor allem kleinere und mittelgroße Firmen davor zurückschrecken Doch es gibt einen Weg die Komplexität zu verringern Low-Code-Programmierung Angesichts des ständigen technischen Fortschritts müssen sich Unternehmen in einem immer komplexeren digitalen Ecosystem behaupten Ihre digitale Transformation wird in einem unsteten Geflecht aus sich schnell entwickelnden Plattformen und steigenden Anforderungen realisiert In diesem schwierigen Umfeld ist die Softwareentwicklung mit Low-Code ein vielversprechender Ansatz für Unternehmen die die Komplexität in den Griff bekommen und ihre Transformation kontinuierlich vorantreiben wollen Die Siemens-Tochtergesellschaft Mendix Anbieterin der gleichnamigen von KI unterstützten Low-Code-Plattform für die Softwareentwicklung nennt fünf Gründe warum Low-Code eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Komplexität für die digitale Transformation von Organisationen spielt Grund 1 Low-Code ermöglicht Skalierbarkeit und Composability Low-Code-Anwendungen lassen sich bei Verwendung einer Cloudnativen Plattform leicht skalieren um mit dem Unternehmenswachstum den sich ändernden Kundenbedürfnissen oder Marktentwicklungen Schritt zu halten Darüber hinaus fördert die Modularität von Low-Code das Prinzip der Composability und ermöglicht es Unternehmen sich anzupassen Wir müssen auf jeden Fall wissen ob ein Test vor der Einlagerung erfolgen muss oder ob es ausreicht nach der Einlagerung zu testen Und wir müssen wissen auf welchen Plattformen die Tests erfolgen sollen weil es sehr aufwendig ist ein entsprechendes Testprogramm zu erstellen Wie behandelt HTV die Wafer die eingelagert werden sollen? Zunächst untersuchen wir die Wafer und entscheiden dann unter welchen Bedingungen sie gelagert werden und welche Rezepturen wir jeweils anwenden müssen Außerdem kommt es darauf an was genau der Kunde möchte Wir bieten zum Beispiel an dass wir die Wafer zusätzlich regelmäßig auf ihre Bond-Fähigkeit und ihre elektrischen Eigenschaften prüfen um sicherzustellen dass sich die Parameter nicht verändern Wenn das gewünscht ist lagern wir Sample-Wafer mit ein die dann in Absprache mit den Kunden regelmäßig überwacht werden Stehen die erforderlichen Testgeräte zur Verfügung? Wir betreiben ein umfangreiches Testgeschäft deshalb sind ausreichend Wafer-Prober vorhanden erst kürzlich haben wir einen Prober der neuesten Generation angeschafft Mit Blick in die Zukunft überlegen wir aktuell weitere Inspektionssysteme anzuschaffen die Alterungsparameter prüfen können die bisher nicht berücksichtigt werden Was geschieht während der Zeit der Einlagerung? Eine grundsätzliche Anforderung besteht darin dass sämtliche Komponenten die eingelagert werden vollkommen vor Brand Naturkatastrophen Diebstahl und anderen äußeren Einflüssen abgesichert sind In dieser Hinsicht unterscheiden sich Wafer nicht von anderen Komponenten dass wir das beherrschen haben wir bereits seit 25 Jahren gezeigt Sehr wichtig ist dass die Wafer – so wie die anderen Komponenten – während der Lagerzeit in regelmäßigen Abständen überprüft werden Wie oben angesprochen ist das bei Wafern etwas komplexer und aufwendiger Dennoch sollte der Kunde jederzeit über den aktuellen Lagerbestand und den Zustand seiner Wafer informiert sein Dafür steht ihm ein eigenes Online-Portal zur Verfügung über das er jederzeit auf seine Daten zugreifen kann Wichtig ist auch dass wir die eigenen Prozesse ständig fortentwickeln und verbessern Alle Faktoren zusammen führen dazu dass sich die Kunden sicher sein können dass auf ihren Wafern über die Zeit der Einlagerung nahezu keine Alterungsprozesse stattfinden sie also in einem stabilen Zustand verbleiben und folglich die vereinzelten Dies die Zeit der Einlagerung voll funktionsfähig überstehen und sich danach ohne Probleme verarbeiten lassen Das ist schließlich das Ziel des ganzen Prozesses Das Interview führte Heinz Arnold