Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 35 2024 www markttechnik de 17 Fokus SCHÜTZEN SIE IHRE SOFTWARE mit besten Verschlüsselungsund Obfuskations-Technologien ERFÜLLEN SIE WÜNSCHE Ihrer Kunden mit vielseitiger und skalierbarer Lizenzierung PROFITIEREN SIE von Ihrer Arbeit auf globaler Ebene wieder und wieder +49 721 931720 sales@wibu com www wibu com CodeMeter – Ein endloser Erfolgskreislauf für Ihr Unternehmenswachstum Starten Sie jetzt und fordern Sie Ihr CodeMeter SDK an wibu com de sdk Anzeige Oszilloskope erreichen Rekord-Erfassungsrate Erster ASICbasierter Zone-Trigger Mit dem weltweit ersten ASICbasierten Zone-Trigger erreichen die Oszilloskope der MXO-Serien von Rohde Schwarz eine bislang unerreichte Zone-Trigger-Aktualisierungsrate von bis zu 600 000 Messkurven pro Sekunde und eine Blindzeit von weniger als 1 45 µs zwischen Triggerereignissen Damit sind die Geräte laut Hersteller bis zu 10 000-mal schneller als die Zone-Trigger-Implementierungen anderer Anbieter Zudem ermögliche die neue Funktion eine präzise Isolierung von Ereignissen die mit herkömmlichen Oszilloskop-Triggern nur schwer oder überhaupt nicht zu erfassen seien Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen Herkömmliche Oszilloskop-Triggerarten – wie der Flankentrigger – sind häufig schwer zu konfigurieren und oder ungeeignet für die Visualisierung bestimmter Triggerereignisse Beim Zone-Trigger hingegen können die Triggerbedingungen ganz einfach festgelegt werden indem ein oder mehrere Zonenbereiche auf dem Display des Geräts gezeichnet werden Das Oszilloskop überprüft dann jede Erfassung auf diese Bedingungen und zeigt die Erfassun-Zone Trigger zum Triggern auf eine bestimmte HF-Chirp-Länge im Zeitbereich und bei Überschreiten eines bestimmten Leistungspegels durch den Chirp im Frequenzbereich Bi ld Roh de Sch w ar z Bedingungen wird die Messkurve verworfen und nicht dargestellt Ein Zone-Trigger kann sich als äußerst effektiv erweisen wenn der Anwender auf nichtmonotone Flanken serielle Busmuster mathematisch erzeugte Messkurven kanalübergreifende Ereignisse und Ereignisse im Frequenzbereich triggern muss Für diese Anwendungen sind herkömmliche Oszilloskop-Trigger schlicht ungeeignet Der neue Zone-Trigger von Rohde Schwarz ist die weltweit erste ASICbasierte Funktion die sich für Signale analoger Kanäle mathematisch erzeugte Messkurven und im Frequenzbereich gleichermaßen einsetzen lässt Neue Möglichkeiten in der Fehlersuche Mit dem MXO-Zone-Trigger können Anwender die für Tests und die Fehlersuche im Frequenzbereich ein Oszilloskop verwenden jetzt spezielle Zonenbereiche zeichnen Das Oszilgen bei Eintreten der grafisch definierten Bedingungen auf dem Display an Erfüllt ein Ereignis hingegen nicht die grafischen