Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Panorama Elektronik medical B V Me d Trauer um Dr Michael Banz Der Heidenheimer Jurist von Paul Hartmann ist im Alter von nur 64 Jahren unerwartet verstorben Dr Banz war Mitbegründer sowie erster und bislang einziger Sprecher des BVMed-Arbeitskreises Recht AKR BVMed-Geschäftsführer Dr Marc-Pierre Möll äußert sehr viel Wertschätzung für den langjährigen Weggefährten »Dr Michael Banz hat das Medizinprodukterecht geprägt und ihm jene Würde gegeben die nur durch eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung erwächst Mit ihm verlieren wir eine große Persönlichkeit « Der Heidenheimer Banz war seit 1987 bei Paul Hartmann beschäftigt seit 34 Jahren leitete er dessen Rechtsabteilung Seit dem Jahr 2000 war er zudem Mitbegründer und Mitherausgeber der Fachzeitschrift Medizin Produkte Recht MPR Hartmann-Vorstandsvorsitzende Britta Fünfstück wird in der Heidenheimer Zeitung wie folgt zitiert »Mit ihm verliert Hartmann einen sehr geschätzten Kollegen der über Jahrzehnte unser Unternehmen mit seiner Fachkompetenz seinem Engagement seiner Loyalität und großer Verbundenheit zu seiner Heimatstadt Heidenheim stark geprägt hat « uh BVMed www bvmed de Ne u e r Me d t e c h - Fo k u s Cherry Digital Health Der Cherry-Konzern hat seine Medizintechniktochter »Active Key« im fränkischen Pegnitz nun vollständig integriert und will mit dem Schritt seine weltweite Marke stärken und sich als ein führender Medtech-Anbieter etablieren Cherry ist bekannt für Computereingabegeräte und Schalter für medizinische Tastaturen »Die Umfirmierung und das Re-Branding sind Abschluss unserer Integration in ›Cherry Digital Health‹ und strategisch wichtige Schritte um unsere Produkte im Medizinsektor gezielt weiterzuentwickeln« sagte Gerrit Schick Geschäftsführer der Cherry Digital Health gegenüber den Nürnberger Nachrichten Mit der Portfolioerweiterung will Cherry Synergien zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen nutzen Der Standort Pegnitz spielt dabei eine zentrale Rolle da er als Entwicklungsund Produktionszentrum für Medizintechnik dient Schick führt weiter aus dass mit der Integration auch das klare Vorhaben verknüpft sei die Rolle als Hardware-Softwareund Dienstleistungsanbieter im Medtech-Bereich weiter auszubauen uh Cherry Digital Health www cherry de Fi r m e n j u b i l ä u m Rein Medical feiert 30 Jahre Der bekannte Anbieter von medizinischen IT-Lösungen hat sich seit seiner Gründung 1994 mit einer breiten Palette an Produkten und Services die höchsten Qualitätsund Hygienestandards entsprechen als verlässlicher und innovativer Partner der IT-Medizintechnik etabliert Zu den über 8 000 Installationen in über 80 Ländern gehören der Allin-One-Panel-PC Clinio die Smart OR Software für digitales Bildund Videomanagement sowie das Doorsign-Informationssystem Rein Medical begann seine Reise als Distributor für IT-Komponenten und hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem voll inte - grierten Anbieter und Dienstleister von Hardund Softwarelösungen im medizinischen Bereich entwickelt Mit mehr als 100 Mitarbeitern und Niederlassungen in Deutschland der Schweiz in Spanien und dem Nahen Osten ist das Unternehmen weltweit vertreten Seit 2018 gehört Rein Medical zur Jvckenwood Corporation uh Rein Medical www reinmedical com Bl a u l i c h t - Cy s t o s k o p Ambulant gegen Blasenkrebs Die Medizintechniker von Richard Wolf haben mit den Blasenkrebsspezialisten Photocure eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung eines neuen wiederverwendbaren flexiblen Blaulicht-Cystoskops vereinbart das auf der PDD-Technologie von Richard Wolf basiert Mit dem Gerät für die photodynamische Diagnostik PDD soll der bisher ungedeckte Bedarf an ambulanter Vorsorge Diagnose und Therapieüberwachung bei Blasenkrebspatienten gedeckt werden Die strategischen Partnerschaft baut auf einer langjährigen Zusammenarbeit auf und umfasst gemeinsame Co-Promotion Gesundheitsförderung Aufklärung Marktentwicklung und klinische Forschung Sobald die USamerikanische Arzneimittelbehörde FDA Blaulicht-Medizinprodukte neu klassifiziert wird Richard Wolf die Zulassung in den USA anstreben und gleichzeitig die CE-Kennzeichnung in Europa registrieren Das Knittlinger Unternehmen wird dann gemeinsam mit Photocure für das neue flexible Blaulichtsystem werben Zudem sollen bestehende Vertriebsorganisationen genutzt werden um das neue wiederverwendbare Flex-System in Nordamerika und im CE-Raum bekannt zu machen uh Richard Wolf www richardwolf com