Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 27–28 2024 www markttechnik de Aktuell 3 Fortsetzung von Seite 1 Neuer Player im 64-bit-MPU-Markt HPSC wiederum nutzt die X280-Cores von SiFive und zwar acht davon Dass Microchip auf RISC-Vsetzt ist insofern bemerkenswert als konkurrierende 64-bit-Prozessoren von beispielsweise STMicroelectronics oder NXP Semiconductors auf Arm-Cores basieren > Die Ausstattung Die beiden Prozessoren von Microchip unterstützen asymmetrisches und symmetrisches Multiprocessing Die PIC64GX-MPUs sind mit 625 MHz getaktet die Rechenleistung ist mit 1 7 DMIPS MHz bzw 3 1 CoreMarks MHz spezifiziert Da Microchip mit den neuen MPUs Anwendungen im intelligenten Edge adressiert sind aus der Sicht von Narayanan heterogene 64-bit-Rechner mit asymmetrischer Verarbeitung notwendig um Linux Echtzeitbetriebssysteme und Bare Metal in einem einzigen Prozessor-Cluster mit sicheren Boot-Funktionen auszuführen Narayanan »Die PIC64GX-Familie erfüllt die Anforderungen an intelligente Edge-Computing-Lösungen im mittleren Leistungsbereich mit einem 64-bit-RISC-V-Quad-Core-Prozessor mit asymmetrischem Multiprocessing und deterministischen Latenzzeiten Die PIC64GX-MPU ist die erste RISC-V-Multicore-Lösung die AMPfähig ist und für gemischtkritische Systeme geeignet ist « Microchip hat die Prozessoren darüber hinaus mit 2 MB SRAM 56 kB Secure NVM nichtflüchtiger Speicher und 128 kB NVM zum Booten ausgestattet Dazu kommen DDR4 LPDDR4-Speicher-Controller und Schnittstellen wie PCIe Gen2 Host GbE MIPI oder HDMI Narayanan »Die Prozessoren sind außerdem mit anspruchsvollen Sicherheitsfunktionen ausgestattet einschließlich Krypto-Beschleunigern ein Schutz vor Manipulationen Secure Boot und Secure Data « Innerhalb der PIC64GX-Familie sind zunächst zwei Varianten geplant GX1000 und GX1100 Ersterer soll bereits im Juli dieses Jahres in Samples vorliegen allgemeine Verfügbarkeit August 2024 die GX1100-MPUs sind für März 2025 geplant Der GX1100 wird dann auch über Hardware für ML-Inferenzieren verfügen Peera weiter »Beide PIC64GX-MPUs sind vollständig pinkompatibel mit unseren PolarFire-SoC-FPGAs sodass Entwickler einfach auf die FPGAs migrieren können wenn zusätzliche Funktionalitäten gebraucht werden « Die PIC64GX-Familie wird ab September 2024 durch das PIC64GX Curiosity Evaluation Kit unterstützt und bietet eine Integration mit Microchips MPLab Extensions for VS Code Die PIC64-MPUs werden durch Linux-Vertreter wie Canonical Ubuntu OS dem Yocto Project und Buildroot mit Unterstützung für Zephyr RTOS und zugehörige Software-Stacks unterstützt Das Board ist mit einer SD-Karte 1 GB DDR4-Speicher GbE Strom anschluss und JTAG-Debugger für MPLab ausgestattet Für die neuen PIC64-HPSC-MPUs steht ebenfalls ein umfassendes Ökosystem zur Verfügung mit dem sich die Entwicklung von integrierten Systemen auf Systemebene rationalisieren und beschleunigen lassen soll Zu den ersten Mitgliedern des Ökosystems gehören SiFive Moog Ideas-Tek Ibeos 3D Plus Micropac Wind River Linux Foundation RTEMS Xen Lauterbach Entrust und viele andere Auch in dem Fall plant Microchip eine umfassende PIC64-HPSC-Evaluierungsplattform die die MPU eine Erweiterungskarte und eine Vielzahl von Peripherie-Tochterkarten enthalten wird Laut Peera sind die neuen PIC64-MPUs erst der Anfang er erklärt abschließend »Wir werden die bisherigen MPUs innerhalb der PIC64-Familie mit Varianten mit höherer und niedrigerer Rechenleistung ergänzen Außerdem werden wir Prozessoren nicht nur auf Basis von RISC-Ventwickeln sondern es wird auch MPUs auf Basis von Arm-Architekturen geben « st ■ Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Japanische Präzision seit 1935 Hochpräzise Strommessung Ultrakompakt NEU • Stromsensoren 0 3 % Genauigkeit • Datenlogger 55 Stromverbraucher messen CT7812 CT7822 für LR8450-01 Blockschaltbild des PIC64GX-Prozessors Bi ld Mic ro ch ip Tec hn ol og y